Alpine 9833 Einstellungen

Hellgrinder

wenig aktiver User
Registriert
26. März 2012
Beiträge
28
Hallo ich bin der Daniel und bin neu hier,sag hiermit mal allen hallo :beer:

ich habe die tage mein fs auf aktiv umgebaut und will es mit dem alpine cda 9833 betreiben.
das FS besteht aus einem Helon 165-4 Tmt´s und Dynavox FR88XX.

nun komme ich aber mit den einstellungen am radio null zurecht.kann irgendwie nicht von...bis bei den hz zahlen einstellen
sondern nur bis...ist das richtig so?
würde gern mal die einstellungen machen:
Dynavox ab 630Hz bei 12db/Oktave
TMT von 100Hz-450Hz auch 12db/Oktave

kann mir jemand bei dem radio bisle helfen

grüße
 
Hallo...

vermute mal das Du noch nicht im TW-Setup auf User umgestellt hast.

Wenns ungefähr so ist wie beim 9855r dann auf Setup, den Punkt TW-Setup suchen und aufrufen und dann da auf User umstellen. Dann solltest Du alle Werte auswählen können im Crossover.

Allerdings solltest Du am Radio selber den Schalter auf 3-Way stellen, sonst wird das mit dem Bandpass für den TMT nichts.

Liebe Grüße
Guido

PS: Müsste aber im Handbuch stehen. http://www.alpine.de/fileadmin/user_upload/manuals/history_products/CDA-9833R/OM_CDA-9833R_DE.pdf Seite 29 rechte Spalte ca. in der Mitte.
 
ja hab das hanbuch auch aber komm da momentan nicht zurecht,ja das ist auf 3 way,werde das mal mit dem tw setup versuchen
 
Ok... wenn Du dann die Frequenzen einstellen kannst und noch Fragen hast immer her damit. ;)

Liebe Güße
Guido
 
Eigentlich schon. Im TW-Setup stellst Du den 'Schutz' für den HT aus. D.h. Du kannst mit der Trennfrequenz für den HT-Zweig weiter runter.

Wenn der Schalter auf 3-way steht und unter TW-Setup User eingetragen ist solltest Du eigentlich alles einstellen können.

Mit BAND wechselst Du low -> mid low -> mid high -> high.
Über den Drehknopf änderst Du den Pegel von 0 bis -x und links neben BAND änderst Du die Flanken.

Wie Du jetzt die Frequenzen verschiebst kann ich Dir nicht sagen, da bei mir das ganze über dieses Glide geht.

Liebe Grüße
Guido
 
low ist ja sub,mid-h wäre tmt und high der BB,was mach ich mid-l? ist das eine sub erweiterung?
 
Als Beispiel:

Low trennt die Frequenz nach oben, also wenn Du 63hz einstellst werden die Frequenzen theoretisch ab 63hz getrennt. (lowpass)

Mit mid-l gibst Du an, ab wann der TMT spielen soll sagen wir mal 63hz und mit mid-h sagst Du wo der TMT aufhört zu spielen, zb. 500hz. (bandpass). Also wird alles unter 63hz und über 500hz getrennt.

Mit high gibst Du an ab welcher Frewquenz der HT bzw BB spielen soll. Z.B. 500hz, alles was drunter liegt wird getrennt. (highpass)

Setup würden dann so aussehen:
Sub spielt bis 63hz
TMT spielt über 63hz bis 500hz
BB spielt ab 500hz

Im übrigen darf ein HT keinen Hub machen dann wäre dieser hinüber, daher würde man diesen z.B. ab 2,5khz spielen lassen. Ein BB geht natürlich tiefer.

Liebe Grüße
Guido
 
das ist mal eine aussage!vielen dank...
also sub bis...,tmt von/bis und BB ab....

ab wann würdest du die helons spielen lassen?
 
versuchs mal mit 80hz bis 2,5khz
wenn du mehr pegel willst musste wohl auf 100hz bis 2khz gehen. aber das kannste ja alles bequem testen ;)
 
Denn BB erst ab 2,5khz laufen lassen? Och nö.... :D

Kommt drauf an wie der TMT verbaut ist. Türdämmung, Aufnahme usw. Ab 80hz hätte ich jetzt auch gesagt. Denn BB so ab 500hz. Den Sub bis 63hz/80hz. Kommt drauf wie ortbar der ist. Ansonsten sollten sich die Frequenzen der einzelnen LS nicht überschneiden.

Und dann probieren. Desto tiefer Du zb. den BB trennst, desto weniger Pegel wird der abkönnen. Auch mal schauen ob es klingt wenn man den TMT bis 500hz laufen lässt und den BB erst ab 630hz.

Jedes Auto klingt nunmal anders. Ausprobieren und schauen was geht oder von jemanden der Ahung hat einstellen lassen.

Liebe Grüße
Guido
 
bei der lzk lieg ich da richtig wenn man es für den fahrer einstellt,das immer der weit entfertesten ls (sub) dann von dem aktuell gemessenen abzieht und dann den wert durch die 343m/s teilt...macht man das dann mit dem sub auch so?

grüße
 
Kurz zur Erklärung beim Alpine:

Sub ist der langsamste Punkt, die vorderen LS werden um die Entfernung des Subs verzögert.

viewtopic.php?f=11&t=47867&start=165

Les mal hier, lad dir das Excel Tool runter, das zegt auf wies schön geht...die Version vom Bimbel bitte.
 
hab auch in der bedienungsanleitung eine schöne tabelle in der die ls abstände drin stehen mit den dazugehörigen ms angaben...
 
les mich da nun mal durch!beim alpine kann man z.b ja nur FR und FR einstellen,aber eigentlich müsste TMT und BB getrennt einstellbar sein
aber man könnte ja z.b den FL für den BB nehmen und den RL für den TMT
 
Zurück
Oben Unten