Alpine 9815RB Sub Mono/Stereo auf AMP???

GerdJo

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Okt. 2005
Beiträge
70
Hallo,
hab folgende Frage beim Alpine CDA-9815RB. Den SUB-Ausgang kann man im Setupmenü von STEREO auf MONO umschalten. Wird damit ein Summensignal gebildet und wo liegt das dann an?

Problem ist, daß mein AMP im Brückenbetrieb nur noch das Signal am linken Chinch-Eingang 'annimmt', das Signal am rechten Eingang also nicht berücksichtigt. Dann müsste doch am linken Eingang das Summensignal für'n Baß anliegen?!

Also, was kommt beim Alpine an den beiden SUB-Chinch-Ausgängen raus bei MONO Einstellung? Summensignal auf BEIDEN Kanälen oder wie? Oder wie mache ich das? Mein alter AMP hatte eine Einstellung womit er selbst das Summensignal aus beiden Kanälen gebildet hat, das Alpine stand dabei auf STEREO.

Danke und Gruß - Gerd
 
Servus!

Nicht haun wenns nicht stimmt aber ich denke es liegt an beiden Kanälen das Summensignal an wenn Du auf Mono stellst.

MfG
Sebastian
 
Nicht haun wenns nicht stimmt

Der ist gut :D , ich hau doch nicht!
Ich hoffe ja auch daß das Summensignal auf beiden liegt :ka:

Mit Y-Adaptern will ich bestens nicht arbeiten.

Gruß - Gerd
 
Morgen,

Mit einem Sub kannst ruhig auf Mono umschalten...
Stereo wäre ja nur wenn du 2 Subs auf unterschiedlichen Positionen hättest.
Wird damit ein Summensignal gebildet und wo liegt das dann an?
Ich habs nie ausprobiert aber ich denke an beiden Buchsen, um auf die volle Ausgangspannung zu kommen musst beide anschliessen.

Gruss Gerhard

PS - Einen Y Adapter wirst wohl brauchen...
 
@Zahnstocher,
ist das dann nicht ein Kurzschluß wenn ich beide SUB-Out-Kanäle per Y-Adapter verbinde?

Gruß - Gerd
 
So, hab's gerade mal getestet...

- AMP auf gebrückt gestellt und nur den linken Eingang benutzt
- Chinch-Leitung zum linken Subausgang des Alpine
- Sub ist zu hören
- Um zu testen ob ein Summensignal gebildet wird die Balance im Alpine auf links und rechts gestellt
- Bei Links kommt was aus'm SUB, bei Rechts nix
- Im Setup des Alpine den SUB-Modus auf MONO gestellt
- gleiches Ergebnis, also nix wenn ich auf Rechts stelle, demnach dürfte das Alpine selbst kein Summensignal bilden.

Und nu? Wie bekomme ich das Summensignal beider SUB-Ausgänge auf den linken Eingang des AMP's?

Könnte heulen :cry:
 
keine ahung wie und ob das so geht habe mir da auch schon gedanken gemacht.
habe ein clarion und es steht bei mir (habe nur 1 sub) auf stereo. hab auch beide cinch am amp und der amp selbst steht auf mono. is gebrückt. so habe ich bei mir das beste (lauteste) signal erziehlt ;P. musst aber noch drauf achten das du den rechten und linken gain-regler genau gleich einstellst ==> mitm multimeter messen und nem 50hz sinus-signal.

:beer: :alki:
 
Hallo,
bei meinem Test von vorhin (Balance links/rechts verstellen) ist mir wohl ein Denkfehler unterlaufen. Kann ja garnicht klappen, weil wenn ich den AMP nur an den linken Ausgang hänge und die Balance auf rechts stelle, kann ja nichts rauskommen, weil ja der linke Kanal somit auf Null geregelt ist, ob der nun Summensignal liefert oder nicht :hammer:

Aber ich hab's jetzt!!!
Habe eine Test-CD rausgekramt auf der 2 Tracks mit rosa Rauschen drauf sind:
Track 1 = rosa Rauschen nur rechts
Track 2 = rosa Rauschen nur links

Wenn ich dann den AMP nur an den linken Alpine-Ausgang hänge und den SUB-Modus auf STEREO, dann kommt bei Track 1 beim Sub nichts an, logisch. Bei Track 2 rauschts.

Bei SUB-Modus auf MONO kommt bei beiden Tracks das Rauschen aus dem Sub, also das Summensignal ist da :-)

Was mich noch etwas nachdenklich stimmt ist, daß bei STEREO das Rauschen lauter ist als bei MONO :kopfkratz:

Vielleicht hilft die Erkenntnis ja dem ein oder anderen auch.

Gruß - Gerd
 
Zahnstocher schrieb:
Ich habs nie ausprobiert aber ich denke an beiden Buchsen, um auf die volle Ausgangspannung zu kommen musst beide anschliessen.

Das würde meine Vermutung bestätigen...
 
Das hat man nun davon wenn man andere Leute an seinen PC lässt...
Obriger Beitrag stammt von mir :D
 
Zurück
Oben Unten