Alpine 9815 vs. Alpine 7944

AJBanderas

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2005
Beiträge
50
Hallo zusammen!

Bin gerade dabei meine gesamte anlage Neu zu überlegen. Habe dabei schon zig ideen überarbeitet. Mein einziges Ziel ist wie jeder von euch das maximale an gutem sound aus den boxen zu holen.

Nun ich habe mir vorgenommen vielleicht das 7944 zu kaufen, da es ja ein opt. ausgang hat. Den würde ich mit meinem PXA-H700 verbinden der dann alles andere erledigen würde.

Gibt es da schon Erfahrung in dieser hinsicht?
Und wie sieht der direkte vergleich zwischen dem 9815 und dem 7944 aus?
Welcher ist besser oder zu empfehlen in der Kombination mit dem PXA?

Würde mich über eure antworten freuen!

Gruss
AJ
 
Hallo Toni,

Ich besitze ein 7944R und einen PXA, allerdings den 701.

Ich habe dass Radio zuhause mal testweise an HomeHifi angeschlossen. Was soll ich sagen:
Der Klang ist einfach :bang: Ich finde, dass es noch etwas besser klingt als das 7998R, welches ich vorher hatte.

Empfehlen würde ich diese Kombination, da der optische Ausgang viele Vorteile (weniger Rauschen, Unempfindlicher gegen Störgeräusche, etc.) ist und dass 7944 klanglich einiges rausholt.

Der AndyNbg hatte glaube ich ein 9813 oder 9815 und dass 7998r klingt viel besser, wie er mir sagte.

Alles in allem: Hol dir dass 7944R. Nur keine Wucherpreise zahlen.
Und eines bedenken: Falls du viele gebrannte CD´s hast >> Testen, da dass 7944R nicht so gut mit gebrannten CD´s zurecht kommt.

Gruß Christian
 
Hey dank dir Christian für die schnelle antwort!
Also würdest du den 7944 gegenüber 9815 vorziehen?! Mhm das mit dem digital output ist klar!
Und wie ist die Steuerung des Pxa? Die lautstärke lässt sich mit dem 7844 regeln oder? weil alles andere soll ja nach möglichkeit nur einmal eingestellt werden und gut ist.

Was meinst wieviel noch so ein 7944 kosten darf maximal!

Gruss
AJ
 
Also ich hatte das 9812 und danach das 9815 jetzt das 7998R. Vom 15er zum 7998R ist scho ein unterschied!! Im Bassbereich ist es druckvoller und präzieser.
 
dann brauchst noch das bedienteil für den prozzi (rux...)

aber vielleicht besteht ja die möglichkeit sich das irgendwo gegen nen kleinen obulus auszuleihen :ka:
 
@ schmiddie: Er hat doch den 700er. Da ist das Bedienteil immer dabei :taetschel:

So um die 180 Euro. Wenn es ein sehr guter Zustand ist, auch gerne mehr. Bei Carhifi Pötter in HH gibt es noch eines. Soll laut Anselm einen sehr guten Zustand haben.
Lautstärke müsste sich über dass 7944R regeln lassen.

Gruß Christian
 
Hey perfekt danke leute!
Ja Phillip ich hab das 700er und damit wie der Christian schon geschrieben hat auch das Bedienteil.
Schade das nur keine MP3 Abspielmöglichkeit gegeben ist, wobei das net so wichtig ist.
Aber dennoch gibt es irgendwie die Möglichkeit einen Mp3 player anzuschließen falls ich doch Mp3's hören will?

Gruss
AJ
 
AJBanderas schrieb:
Gibt es da schon Erfahrung in dieser hinsicht?
Ja, einfach mal suchen, eventuell auch statt 700er Prozzi nach 701er... ;)

AJBanderas schrieb:
Und wie sieht der direkte vergleich zwischen dem 9815 und dem 7944 aus?

Ganz übel...

Zumindest für das 9815 und ähnliche...

Betreibe die Kombi aus 7944, 701er Prozzi und 624er Wechsler, logischerweise optisch verkabelt.

Lautstärke sowie Subout gehen wie bei Alpine gewohnt über das 7944...

Grüße,

Moses / David / Wolf
 
gehört vieleicht nicht wirklich zum Thema aber bevor ich ein neues aufmache,weiß jemand ob man an das 7944r den DVD wechsler DHA-S680P anschliesen und bedienen kann??
 
kann das 7944 zufällig nen hochpass für den TMT ??? so 60-70-80 Hz rum ?!?
:eek:

mfG.
Michael
 
CarAkustik schrieb:
kann das 7944 zufällig nen hochpass für den TMT ??? so 60-70-80 Hz rum ?!?

Du kannst dir bei Alpine sämtliche Bedienungsanleitungen runterladen. Das 7944 kann aber denke ich gar nichts... außer klingen. Wenn dann wären die Alpine Hochpasse eh erst bei 80-100-1XXHz oder so. Nur die Radios, die auch 3-Wege können, haben bei Alpine brauchbare Skalierungen ;)

@AJ... wenn du auf MP3 bestehst, könntest du auch dein jetziges Radio behalten und nen 624er Wechsler kaufen und den optisch an den PXA anschließen. Das highfidele Laufwerk wäre dann der Wechsler und alles unwichtige wie MP3 landet in der HU.
Oder du kaufst zum 7944 den 634er Wechsler. Der kann MP3 aber hat keinen optischen Ausgang... wäre also genau umgekehrt wie oben.

Als Alternative sollte man noch grundsätzlich das aktuelle DVA-9860 bzw. 9861 nennen. Hier gibts neben MP3 sogar noch DVD dazu und es wird jede CD gelesen.... von Nachteil ist aber die sehr sehr lange Einlesezeit des 9860.

Gruß, Mirko
 
Hi Mirko !
Ja, ich will es des Klanges wegen ! Hatte es früher und bin dann auf mp3 umgestiegen, erst 9812 jetzt 9853 ! beides nen griff ins klo !
Meine LRx 4.300 kann keinen Highpass für den TMT, ev. kauf ich dann halt nen externes aktivfilter...
7944+wechsler = immernoch der klang für den das radio bekannt ist ?!?

danke,
mfG.
Michael
 
Hi Michael,

CarAkustik schrieb:
7944+wechsler = immernoch der klang für den das radio bekannt ist ?!?

Das Signal vom Wechsler geht leider über Ai-Net und ist somit analog. Wenn man über den Wechsler hört, hat das 7944 nicht viel damit zu tun. Ander ist es natürlich, wenn der Wechsler optisch am PXA angeschlossen ist (geht halt nur bis zum CHA-S624)... dann sollten sich Wechsler und 7944 kaum im Klang unterscheiden.

Die externe Weiche ist immer so ne Sache. Selbst meine nicht gerade schlechten Audiocontrol sorgen für hörbare Verschlechterung in Sachen Auflösung und Luftigkeit.

Nen gebrauchtes 7998 steht außerhalb deiner Möglichkeiten?

Hoffe der Themenstarter nimmt uns die Abweichung vom Thema nicht übel ;)

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten