Alpine 9813+ PXA H701 oder neu HU kaufen????

Gonzo

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
557
Hi!
Habe mal eine FRage:

Ist es sinnvoll sich das PXA 701 zu kaufen und mit dem (meiner Meinung nach) schon nicht allzu schlechten 9813 zu kombinieren?

Diese Frage tat sich mir nämlcih gerade auf als ein Kumpel von mir meinte er wolle sein 9813 verticken und sich das aktuelle 9855 kaufen.

Da dachte ich mir dann kaufe ich mir für das Geld doch lieber ein HXA 701.

So nun die FRage neue HU oder Prozessor?

Wer hat Erfahrungen mit der Kombi, besonders im Bezug auf den Klang der Weichen?

MfG

Markus
 
Das 9813 klingt im Aktivbetrieb via AiNet an den PXA verbunden besser (Achtung subjektiv) als bei Verwendung des 9813 DSPs. Ein Rückschritt ist es imho keinen Fall. Noch nen 624er Wechsler dazu und das ganze passt.

Zum 9855 kann ich Dir nichts sagen, hab ich noch nicht gehört.

Preislich wird er mit dem 9855 besser bedient sein.

Gruß buesser
 
Es geht in dem Fall eher um meine Anlage, denn man will ja nicht hinten anstehen! ;)
Außerdem würde das 701 neu 550€ kosten also genauso viel wie das 9855!


MfG
Markus
 
hallo,
hab ja ein 9833er,
kann man jetz mit dem 701er alles ohne zusätzliches bedienteil steuern oder nciht???
würde ich mir auch überlegen, das PXA hat ja subsonic-filter eingebaut oder???
danke im voraus!
 
@tomtomd
Nein, du brauchst immer noch das zusätzliche Bedienteil!
Und ja - der PXA kann pro Kanal einen Hoch- und Tiefpass machen. Kannst also auch den Hochpass bei 20 Hz machen - dann hast du deinen Subsonic-Filter.

Allerdings nur wegen dem Subsonic nen PXA kaufen?

@Gonzo
Ich würde den H701 nicht an das 9813 hängen. Geldverschwendung für minimale Verbesserung. Dann würde ich mir auch die Mühe machen und ein Radio mit optischem Ausgang dran hängen.

Gruß
Konni
 
naja, zahlt sich dann eh nicht aus, ohne bedienteil, wäre das noch gangen..... :ugly:
 
[OT]

Also wenns nach mir geht dann muss eine neue HU her !

:king:

PS: ALPINE CDA 9813 R ... :D
 
Zurück
Oben Unten