Alpine 9812RB einstellungen??

Puma81

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Nov. 2004
Beiträge
577
Hallo!
Ich habe ein Alpine 9812RB und als Front LS die Focal 130v-Slim,nun meine frage wie stelle ich die ls genau ein (HPF,LPF)?Ich kann keine veränderung feststellen wenn ich zb den HPF von 120 auf 160 stelle.

Das Focal hat folgende daten

130mm Mitteltieftöner mit 32mm Schwingspule
TN-47 Hochtöner, detaillreicher, sanfter Klang
separate Frequenzweiche mit 12dB/Oktave, Hochtonpegel einstellbar
Maximale Belastbarkeit: 100W
Nennbelastbarkeit: 50W
Wirkungsgrad: 91dB (2,83V/1m)
Frequenzgang: 80Hz -20kHz
mit abnehmbarem Gitter
 
Wenn du die originale passiv weiche des Focal Systems benutzt, dann brauchst du normalerweise keine einstellungen für HP und LP setzen.
Du kannst aber gerne einen HP bei ca. 100 Hz setzen... Das entlastet dann den AMP ein wenig. LP musst du keinen setzen.

Hoffe dir etwas geholfen zu haben.

Aber wenn du sagst dass du keinen Unterschied zwischen HP 120 Hz und HP 160 Hz hörst, dann wird die original Focal weiche wahrscheinlich noch höher trennen :D
 
Christian, das ist so nicht ganz korrekt.
Die Original-Focal-Passivweiche trennt den TMT nach unten hin überhaupt nicht ab....
Von daher ist sein Gedanke den TMT/das System via HP zu befiltern schon richtig. Vorteil ist ein deutlich leistungsfähigerer (pegelmäßig) TMT (und natürlich auch die von Dir genannte Entlastung des Amps...)


Könnte u.U. sein, daß bei der Endstufe ein Highpass-Filter noch aktiviert ist... Diesen müßte man natürlich davor komplett abschalten....
 
Dachte immer dass die originalweiche den TMT auch nach unten hin abtrennt...

Wenn Sie das nicht macht, dann hast du sicher Recht wenn du sagst dass am Amp wahrscheinlich ein HP aktiv ist...

Ansonsten sollte man den Unterschied zwischen 120 und 160 Hz schon raushören...
 
Jo... den Unterschied sollte man schon hören, wenn keine weitere Befilterung am Amp vorhanden ist. Wenn nicht, dann wäre mal ein Ohrencheck angesagt... ;) :D
 
hi
also hp und lp auf 80 hz, den rest dan einfach hören,hast du einen sub oder läuft alles ohne
mfg franco
ps. lzk auch schon eingestellt
 
also hp und lp auf 80 hz, den rest dan einfach hören,hast du einen sub oder läuft alles ohne


schlag mich wenn ich mich irre...

aber wenn du hp und lp auf 80 hz stellst, dann kommen ja nur mehr 80 hz töne weil du ja drunter durch den hp und drüber durch den lp alles wegtrennst...

ich glaube nicht dass das der Sinn der sache ist... :D
 
Nene Christian, das passt so schon. Das 9812 hat nämlich keine vollwertige Aktivweiche.
Es gibt nämlich nur einen Hochpass (nämlich auf den Front-Kanälen) und auch nur einen Tiefpass (nur auf dem Sub-Kanal).

Gruß
Konni
 
hi
danke konni,bist mir zu vor gekommen
mfg franco
 
Hallo sorry unser inet gieng aufeinmal gestern nichtmehr.Also wenn ich auf 80Hz stelle dann ist alles viel kräftiger,wenn ich aber auf 120 stelle kommt kaum bass vom front sys.Ich kann nur 80,120,160Hz einstellen.Wie schalte ich denn die weiche auf der Helix HXA400 MKII ab??
 
Soll ich auf Highpass oder Fullrange stallen? Das ist so wie ich es in der Bedienungsanleitung sehe,die einzigste einstell möglichkeit.Wie gesagt es geht nur ums Front sys.
 
wieso den Hp auf 80Hz? Dachte immer das man das nur beim sub auf 80Hz stellt
 
Hast du das mittlerweile mal probiert? Wenn nicht, dann tu dies doch mal ;)

Wenn dir jemand was rät, dann sollte man das ruhig auch mal probieren. Kommt es einem spanisch vor, dann hinterfragt man die Aussage auch ruhig mal, kein Problem.

Du kannst sehr viel über probieren herausfinden und machst nix kaputt, wenn du aufpasst nicht zu laut zu stellen. Nicht immer so nen Kopf machen, sondern ruhig auch mal so an die 'Knopferln rumdruggen' ;)

Noch ne kurze Erklärung zur Aussage vom Franco:

Im Prinzip ist die Punktschallquelle das Ideal der Musikwiedergabe. Dies lässt sich meist nur schwer realisieren, da ein LS nicht alle Frequenzen gleich laut wiedergeben kann. Dies ist besonders dann so, wenn die Lautstärken etwas höher gewählt werden. Der Subwoofer kann also tiefe Töne richtig gut und auch laut wiedergeben, aber durch die Massenträgheit seiner Schwingeinheit (Membran, Spulenträger, etc) Mittelton klanglich nicht gut reproduzieren. Genauso kann ein Hochtöner mit seiner kleinen Membran nicht genügend Luftdruck erzeugen, dass es für dich nach Bass klingt.
Der notwendige Kompromiss geht in die Aufteilung des hörbaren Spektrums auf mehrere LS. Bei dir sind das konkret Sub, TMT und HT. Somit hast du aber schon 3 statt der idealen einzigen Schallquelle.
Dein Gehör kann aber ausgetrickst werden (wenn man so will). Daher klingt das alles noch ganz gut. Wenn du aber den Subwoofer z.B. bei 160 Hz trennst, dann ist der deutlichst von hinten hörbar. Das ist schlecht, weil man so wenigstens 2 Schallquellen hört, die auch noch in verschiedenen Richtungen zum Hörer liegen.
Daher nimmt man die Trennfrequenz so tief wie möglich/nötig um dies zu kompensieren.Wenn jetzt der TMT bei 160 Hz getrennt wird empfindest du aber keinen Bass von vorn, daher ist die Trennung (bei den dir gegebenen 80 Hz) die vermutlich beste Lösung.

Gruß, Seb
 
Zurück
Oben Unten