ALPINE (9812-9830-9831)

Blackmail

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Sep. 2004
Beiträge
355
cda-9831r.jpg



cda-9830r.jpg


cda-9812rb.jpg



um diese drei Sahnestücke geht es... ;)

und zwar steht bei mir evtl. in der nächsten Zeit ein HU-Tausch an...

momentan habe ich das KD-SH77 von JVC verbaut - nun zu meiner Frage: die Tuner unterscheiden sich preislich nur sehr gering 9812 - 379,-
9830 - 369,- und das 9831 kostet 399,-

:kopfkratz: welchen Tuner könnt ihr mir empfehlen - worin liegen die Hauptunterschiede - und gäbe es in der Preisregion bis 400,- bessere Alternativen ?


[kuruz noch etwas zu meiner Anlagenkonfig.: (Audi A3) Front: Jehnert Doorboards mit 2x20'er pro Tür - HT in den A-säulen (passiv @ Hifonics "Son of Boltar"), Sub Rockford 38'er Power HX2 an einer RF 1051S]





THX !!!

Blackmail
 
wird wohl darauf ankommen, was du noch so alles anstellen willst.. Stichwort BassEngine und so.. das 9812 ist ja schon älter... die neuen sind optisch doch schon ansprechender.. v.a. das 9831
da gehst du am besten zum Händler und lässt dich beraten - eh sinnvoll, denn der kann dir dann auch die lzk einstellen, was sonst ohne erfahrung nen ziehmlicher kack ist!

Kommst du aus der Filderstädter Umgebung? (wegen den jehnert Boards..)

MfG
Patrick
 
..komme aus Nürnberg - an die Doorboards bin ich sehr sehr günstig rangekommen.. daher die Entscheidung für Jehnert - um ehrlich zu sein hab ich mich mit features wie LZK noch nicht im geringsten beschäftigt (hat mein aktuelles radio auch nicht...) - sind die Einstellungen wirklich so schwierig zu treffen ? Funktionen wie z.B. die Wiedergabe von MP3s wären mir auch sehr wichtig.. - leider gibt es in meiner näheren Umgebung keinen Händler, der den Tuner vorrätig hat und diesen dann auch zu einem humanen Preis anbietet ;) - daher wird es wohl über den OnlineVersand laufen....
 
fahr lieber ein paar meter mehr - lzk ist was richtig feines und jemand, der damit umgehen kann gold wert!!! Du brauchst überhaupt net so viel geld fürn radio ausgeben, wenn du sachen wie genaue einstellung von den weichen und lzk usw. nich brauchst / willst <- meine meinung

lieber nen paar euros draufzahlen und dann so einen service genießen

MfG
Patrick

PS: Der mediamarkt will immer noch mehr Geld für mein Radio, als ich damals beim fachhändler gezahlt hab.. (gut, war in der vitrinie - aber soll mich nicht stören..)
 
ja schon - nur möchte ich nicht für jede Einstellung 50km fahren müssen - ich kenne zwar einen netten händler aber der geht von den Preisen her nur nach den UVPs und keinen Cent runter - das wären dann fast 100,- mehr für den Tuner :wall:
 
vielleicht hat der händler ja auch noch nen schönes 9815 oder so als ausstellungsstück rumfahren, was du für nen guten preis haben kannst...

ich würde nie soviel geld (400-500) für ein Radio ausgeben ohne funktionen wie lzk richtig nutzen zu können...
 
Sooo dramatisch ist die LZK-Einstellung auch wieder nicht.

Da ich seit kurzem ein Alpine 9835 besitze (vorher JVC 909), kenne ich nun auch den Unterschied mit und ohne LZK.
Und ich wage zu behaupten diese für meinen Geschmack auch ganz gut selbst einstellen zu können.
Der Klang hat sich mit LZK deutlich verbessert. Hätte ich vorher so nicht erwartet.

mfg
Ralph
 
also würdest du sagen, dass sich der Umstieg von JVC auf Alpine in jedem Fall gelohnt hat :?:

das 909 ist ja von der Ausstattung nicht großartig anders als das SH77 (abgesehen von MP3/WMA)
 
Ja, der Umstieg auf das Alpine hat sich in jedem Fall gelohnt.

Laufzeitkorrektur, 5-Band parametr. Equalizer, Trennfrequenzen mit einstellbarer Flankensteilheit, tolles Display (9835) usw.
Komfortablere Mp3-Funktionen

Muss allerdings sagen, dass das JVC 909 optisch schon auch was hermacht, die Ausstattung aber ziemlich mager ist im Vergleich zum Alpine.

Das Alpine ragt auch bei weitem nicht so weit aus der Mittelkonsole raus wie das JVC. Also ein weiterer Pluspunkt.

mfg
Ralph
 
Ich sag da nur: LZK durch jemanden einstellen lassen der das kann! Spreche auch aus Erfahrung. Und wenns jemand kann, dann gibts noch solche dies besser können. ;)

Schlussendlich fährt eh jeder zu nem Fachhändler. Dein Fachändler wird auch mit dem Preis runtergehen, wenn du den Rest auch bei ihm kaufst. GAnz einfach. Runtergehen nur damit ich nen Radio verkauft hab würd ich auch ned. Ganz ehrlich.

wenn du alles im billigstore kaufst, kannst auch nix von den Fachändlern lernen, die sind nämlich dann ned sooo gewillt. Versändlicherweise. Und irgendwann bist du immer froh darum, vor allem am Anfang!!! Also lieber 70 Euro mehr bezahlen, ist es allemal wert!!!

Grüsse Weingeist - der 200km fährt zu seinem Fachhändler :hammer:
 
Blackmail schrieb:
...d.h. man kann sich die Einstellungen LZK nicht selbst aneignen :ka:

Doch natürlich kann man das allerdings dauert alles eben etwas länger und wenn man Pech hat fährt man sein halbes Leben mit einer suboptimalen Einstellung rum (soll umgekehrt aber nicht heißen, dass die Händlereinstellung unantastbar richtig sein wird).

Will man die LZK bei einem aktiven System einstellen, ist es schon ein wenig trickreich, weil es viele Variablen gibt. Treibt man das Frontsystem passiv, muss bzw. kann man eh nur zwei Variablen verändern (Verzögerung der linken Seite und Verzögerung bzgl. des Subwoofers). Da landet man mittels Try and Error schon recht schnell bei einem passablen Ergebnis, welches die LZK rechtfertigt.
 
hi
bin froh das ich meine sachen beim händler gekauft habe,mittlerweile habe ich so einiges von ihm gelernt und habe auch schon meine eigenen dobos gemacht,wenns auch nichts besonderes war, ich denke der weg zu einem händler ist immer der richtige, mal ernt einiges dazu mit der zeit und man kann sich das mit der lzk in ruhe erklären lassen
mfg franco
 
...im Prinzip habt ihr ja wirklich alle recht - sehe ich größtenteils genauso - mein "Problem" ist nur, dass ich mir den Tuner wirklich sehr gerne bei dem händler kaufen würde ( ist echt ein netter Kerl) aber wenigstens ein kleinwenig von der UVP könnte er schon runtergehen - was er aber nicht macht... hab bei ihm meine Dooboards einbauen und die Türen dämmen lassen - abundzu auch Kunstleder und chinchkabel gekauft.. aber was die Preise für komponenten angeht -> :wegschleich: und ob ich jetzt z.B. bei HirschIlle 390,- oder bei ihm 480,- zahle macht schon nen kleinen unterschied ( Bin ja noch Schüler :taetschel: )
 
...darfst eben nicht alles einzeln beim Fachhändler kaufen... dann kostest ihn jedesmal Zeit und nerven :ugly: ... Ich mache auch nur im "Paket" niedrigere Preise als UVP...
Dummerweise ist der "Spielraum" bei den Headunits am geringsten....
 
hmmm... ist echt dumm - ich verstehe eure Argumentation vollkommen, die Vorteile welche durch Fachhändler gegeben sind leuchten mir auch ein - aber 100,- ...dafür bekomm ich schon das 9833 im Netz *g* die Versuchung ist sehr groß :hammer:
 
Blackmail schrieb:
100,- ...dafür bekomm ich schon das 9833 im Netz
:eek: vielleicht bei nem chinesischen Schwarzmarkthehler :ugly: , der günstigste Preis dürfte so bei 480-490 liegen (legale deutsche Händler meine ich halt)

Machs halt so wie ich und kauf dir ein altes Modell gebraucht (bin ja auch nur n armer Student). Da bezahlste viel weniger als für n aktuelles (egal ob beim Händler oder im Netz) und ausserdem brauchste auch keine Skrupel wegen deinem Dealer zu haben, (außer er hat auch Gebrauchte im Angebot :hammer: ) .
 
..was ich damit ausdrücken wollte - für das Geld was ich für das 9831 beim händler zahle 480 - bekomm ich im Netz das 9833...
 
Um mal beim Thema zu bleiben, ich interessiere mich auch für die Radios. Werde aber erst Anfang nächsten Jahres wechseln (tut jetzt nix zur Sache, aber egal).
Genau die drei HUs fallen auch in meine Auswahl. Dazu gesellt sich noch das 748 von Clarion. ~300€ für das 9830 ist ein echter Kampfpreis (zumal mit LZK!).
Mich würde mal interessieren, welche älteren Alpine HU's für das Geld, gleiche Leistung bieten (mit MP3), denn gebraucht ist ja nicht gleich schlecht. :D
 
Zurück
Oben Unten