Alpine 7969- Probs bei CD-R und Staub im Display

tupaki

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2004
Beiträge
1.319
Hi,
ich habe seit kurzem ein (gebrauchtes) Alpine 7969, bin von der Ausstattung und vor allem vom Klang auch sehr begeistert. Jetzt kommt das aaaaaaaber:
1. Nicht besonders schlimm, stört halt ein wenig: im Display sind an einigen wenigen Stellen Staubkörner? zu erkennen. Gibt es eine Möglichkeit, diese zu entfernen ohne es Einschicken zu müssen? Kennt vielleicht jemand jemanden, der so etwas kann...

2. Bei manchen CD-R´s gibt es unangenehme Geräusche aus den Lautsprechern (knacken, knarzen...weiß nicht, wie ich es genau beschreiben soll... beim ersten mal dachte ich, meine LS hat´s dahingerafft) ist das ein bekanntes Problem des 7969, dass es bei gebrannten CD´s zickt??
Tritt wirklich nur bei manchen Gebrannten auf; dummerweise bei meinen Lieblingen :wall: Auch hier die Frage, gibt es eine rel. einfache Möglichkeit dieses Manko zu beheben? (Ich weiß, keine gebrannten nutzen... ;)) Plz help !

Schönen Abend,
Holger
 
Mein 928 knarzt, wenn ich vor 3 Jahren gebrannte Aldi Rohlinge einlege. Vielleicht mal hochwertigere Rohlinge nehmen?
 
Mein 928 knarzt, wenn ich vor 3 Jahren gebrannte Aldi Rohlinge einlege. Vielleicht mal hochwertigere Rohlinge nehmen?
Genau das wäre auch mein Vorschlag!

Mein "neues" Denon (welches ich noch nicht hatte, als du da warst Holger) und das Alte lesen beide keine Billigrohlinge...
...morgen früh werde ich es mit teureren Audiorohlingen testen (gerade getoastet)...

Macht es eigentlich diese Geräusche auch bei den CDs, die ich dir mitgegeben hab?

Gruß, Max
 
Hi ,
Max, bei "Deinen" CDs ist es mir noch nicht aufgefallen. Welche Rohlinge sind den gut?
Ich nehme normalerweise Platinum-Rohlinge und brenne immer sehr langsam, die Rohlinge, die beim 7969 zicken machen, laufen in anderen HUs und bei mir zuhause eigentlich ohne Probleme...

gruß,
Holger
 
Also ich benutze normalerweise immer die goldenen Rohlingen (schon seit Jahren) oder jetzt ab und zu die mit der schwarzen Unterseite. Hi-Space heißt die Marke, die ich nutze. Kann mich eigentlich nicht beklagen. Vor allem die schwarzen "Carbon" sind sehr gut!
 
Hochwertige sind bei mir TDK, Verbatim und später teste ich den Sony (AUDIO)

Gruß, Max
 
Die silbernen TDKs gibt es meist recht günstig bei den "Ich bin doch blöd"Märkten.

Oder die TDK Audio RXG (oder so ähnlich), aber die benutze ich nur bei den wirklich schönen Sachen, weil die recht teuer sind.
 
oder mal mitsui versuchen ...
ehemals audiomaster, aber nur einfach brennbar ! leider nicht mehr zu bekommen, langlich die allerbsten gewesen

mitsui kommt aus F und hat ein sehr großes programm an verschiedenen qualitäten

ansonsten nehme ich auch fast immer verbatin oder tdk, aber ausschließlich mit blauer reflexionsschicht !! was teils schwierig zu bekommen ist

ciao
 
Jo, hab auch die TDK Audio.

Platinum war mein erster und letzter 10er Pack. (3 geschossen)
 
Hallo, die absoluten Top-Rohlinge waren bei mir Kodak Gold. Leider gibt es die dinger schon seit einiger zeit nicht mehr. Absolut Top in der Verarbeitung und die dinger halten ewig. :(

Jetzt verwende ich eigentlich immer Rohlinge von TDK. Hatte mal aus mangel an TDK im Laden andere Teile genommen und sofort bereut. In meinen augen zurzeit die zuverlässigsten. Machen sehr wenige Mucken.

Vor allem fertigt soweit ich informiert bin TDK die Rohlinge selber an, die Q-Schankungen sind daher nicht gross wie bei anderen Herstellern. (Richtige Rohlinge-Schmieden gibt es nicht so viele, die meisten lassen sie irgendwo machen, wenns sies anderswo billig bekommen, machen sie es anderswo....)

Grüssle Weingeist
 
Hi,
danke für die vielen Rohling Empfehlungen, werde ich mal testen.
Ihr seid also alle der Meinung, es liegt an den Rohlingen? Ist das 7969 denn so empfindlich? In anderen CD-Spielern laufen die CD´s ja einwandfrei...
Als Kopierprogramm nehme ich übrigens meist Exact Audio Copy.
Werde dann ja sehen, ob es daran lag...

Irgenwelche Empfehlungen zu Frage 1? Habe mal an Alpine geschrieben, ein neues Display mit Tasten kostet 47,-, denke mal, das ist dann aber ohne Innenleben?! Wer könnte denn so etwas ausstauschen, oder ist das kein großer Akt? (muß ich mir nochmal genau anschauen...)

Gruß,
Holger
 
Hi,

bin nun wieder zurück...

Also den blauen Sony Audio Rohling schluckt mein Denon :D :D :D

Gruß, Max
 
Zurück
Oben Unten