W
Wolli
Guest
ich habe jetzt ein echtes luxusproblem. das 7878 klingt besser, als ich dachte. hätte ich es mal nicht angeschlossen. aber der reihe nach ...
wie ihr ja sicher wisst, ließ das 7878 auf sich warten (wackelige ebay auktion). inzwischen hatte ich mich mit einer reinen klang-maschine versorgt, auch bekannt.
nachdem ich das alpine mit neuen cinchleitungen versorgt hatte, weil ein kabelbruch vorlag, ließ ich es mir natürlich nicht nehmen, es an meiner home hifi anlage in ruhe zu testen. dabei fand es die gleichen vorraussetzungen vor, wie letztens die rockford hu. schon nach ein paar minuten kam ich ins grübeln - diese hu klang ganz anders, als mein ehemaliges alpine. je länger ich lauschte, umso mehr stieg in mir das bedürfnis, es gegen das rockford antreten zu lassen. also fix ins auto, hu raus und im wohnzimmer angeschlossen. nun lässt sich der pegel zweier geräte sehr schwer genau abgleichen, aber nach ein bisschen tüfteln ist es mir einigermaßen gelungen. zwei identische cd kopien wanderten in die schächte (beide mit eac auf identischen rohlingen angefertigt) und es konnte losgehen.
hier meine erfahrungen:
das rockford klingt analoger, wenn man das so beschreiben darf. von der auflösung her schenken sich beide geräte nichts, das alpine ist im bassbereich straffer und insgesamt etwas fetziger abgestimmt. die vorteile im bereich der dynamik liegen auf der seite des rockford, es sind aber erstaunlicherweise nur minimale unterschiede. die musik klingt auf dem rockford etwas relaxter, das alpine reisst einen dafür mehr mit.
klanglich also durchaus ausgeglichen, wenn auch vom charakter her verschieden. über die ausstattung brauchen wir nicht reden - das rockford hat keine und das alpine hat volllaustattung. wenn ich ganz ehrlich bin, fehlt mir die lzk schon ein bisschen, weil ich halt daran gewöhnt bin. nicht umsonst flirte ich schon seit ein paar tagen mit diesem französischen wunderkasten ...
es ist durchaus möglich, dass die kombination rockford / zus. lzk besser klingt, ist aber ein gewisses risiko, weil das kästchen mal eben 350 euro kostet. das alpine ist klanglich auf fast gleichem niveau und hat alles an board - damals ein echter geniestreich von alpine. die hu ist wirklich klasse! so, was tun
gruss, wolli.
wie ihr ja sicher wisst, ließ das 7878 auf sich warten (wackelige ebay auktion). inzwischen hatte ich mich mit einer reinen klang-maschine versorgt, auch bekannt.
nachdem ich das alpine mit neuen cinchleitungen versorgt hatte, weil ein kabelbruch vorlag, ließ ich es mir natürlich nicht nehmen, es an meiner home hifi anlage in ruhe zu testen. dabei fand es die gleichen vorraussetzungen vor, wie letztens die rockford hu. schon nach ein paar minuten kam ich ins grübeln - diese hu klang ganz anders, als mein ehemaliges alpine. je länger ich lauschte, umso mehr stieg in mir das bedürfnis, es gegen das rockford antreten zu lassen. also fix ins auto, hu raus und im wohnzimmer angeschlossen. nun lässt sich der pegel zweier geräte sehr schwer genau abgleichen, aber nach ein bisschen tüfteln ist es mir einigermaßen gelungen. zwei identische cd kopien wanderten in die schächte (beide mit eac auf identischen rohlingen angefertigt) und es konnte losgehen.
hier meine erfahrungen:
das rockford klingt analoger, wenn man das so beschreiben darf. von der auflösung her schenken sich beide geräte nichts, das alpine ist im bassbereich straffer und insgesamt etwas fetziger abgestimmt. die vorteile im bereich der dynamik liegen auf der seite des rockford, es sind aber erstaunlicherweise nur minimale unterschiede. die musik klingt auf dem rockford etwas relaxter, das alpine reisst einen dafür mehr mit.
klanglich also durchaus ausgeglichen, wenn auch vom charakter her verschieden. über die ausstattung brauchen wir nicht reden - das rockford hat keine und das alpine hat volllaustattung. wenn ich ganz ehrlich bin, fehlt mir die lzk schon ein bisschen, weil ich halt daran gewöhnt bin. nicht umsonst flirte ich schon seit ein paar tagen mit diesem französischen wunderkasten ...
es ist durchaus möglich, dass die kombination rockford / zus. lzk besser klingt, ist aber ein gewisses risiko, weil das kästchen mal eben 350 euro kostet. das alpine ist klanglich auf fast gleichem niveau und hat alles an board - damals ein echter geniestreich von alpine. die hu ist wirklich klasse! so, was tun

gruss, wolli.