Alpine 117ri und PXA H100 Problem

octavia

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Jan. 2005
Beiträge
365
Hallo,

ich betreibe ein Alpine 117RI mit einem PXA H100.
Dls UP 36i passiv getrennt an einer Mosconi 120.4 gebrückte Kanäle
Audio System HX10SQ an einer Mosconi 240.2 gebrückt

Die 120.4 wurde am, PXA 100 mit dem Frontausgang verbunden und die Kanäle durchgeschleift da 4 Kanal
Die 240.2 logischerweise am Subausgang

Das Problem ist, dass ich keine Balance regeln kann.
Wenn ich die Balance nach rechts oder links drehe, verringert sich nur geringfügig die Lautstärke auf beiden Kanälen.
Ich hab ein Reset am Radio durchgeführt, komplett nochmal automatisch einmessen lassen aber keine besserung.
An der 120.4 habe ich lediglich die Taste gedrückt damit das Signal durchgeschleift wird, sonst keine Filter an.
Momentan weiß ich echt nicht weiter :wall:
 
Schalter am Radio umgelegt? Wieviele Cincheingäne am Verstärker belegt?
Dadurch falsche Eingänge? Prozzi auf Front/Rear umgeschaltet?
 
Schalter sind alle 3 umgestellt

am Verstärker hab ich die zwei Front Ausgänge vom Pxa und ist durchgeschleift.

Prozzi ist auf Front/Rear/Sub
 
Wenn du Kanal 1/2 brückst und Kanal 3/4, dann ist das doch jeweils ein Signal aus L und R.
Balance dürfte da nicht gehen.
 
nee,
Es sind beide im Fronteingang der Stufe, die Endstufe generiert daraus den 3 und 4 Kanal.
Rechts und Links sind also richtig eingesteckt in Front (Kanal 1/2)

so steht es in der Anleitung :

"Drücken des „MODE“ Schalters, schalten Sie „FRONT“ und
„REAR“ zusammen. So benötigen Sie kein Y-Kabel für
gleiche Eingangssignale FRONT/REAR."

http://www.mosconi.org/img/downloads/An ... NE_4CH.pdf
 
schalt ma spasseshalber wieder auf 4-Kanal um und verbinde Links mit Kanal 1 und Rechts mit Kanal 3 ;)

Gruss
Roman
 
Wie Du das angeschlossen hast, hab ich schon verstanden.

Aus Kanal 1 der Endstufe kommt das Signal für links.
Aus Kanal 2 der Endstufe kommt das Signal für rechts.
Brückst Du Kanal 1 und 2, hast Du das linke und rechte Signal zusammen auf einem Ausgang.

Genauso verhält es sich mit Kanal 3 und 4.

Du hast dadurch links und rechts das identische Signal laufen, also quasi Mono.



Dein Radio hat ja Ausgänge für Front und Rear, oder?
Nutzt Du die für Rear?
Wenn nicht:

Front Radio auf Kanal 1/2 der Endstufe.
Rear Radio auf Kanal 3/4 der Endstufe.

Linke Lautsprecher an Kanal 1/2 gebrückt.
Rechte Lautsprecher an Kanal 3/4 gebrückt.

Front und Rear im Radio von der Trennung und dem Pegel her identisch einstellen.

Nun kannst Du mit der Front/Rear Fader Funktion am Radio die Balance verstellen.
 
ja, war mir klar, ich kanns dir auch erklären... :keks:

Level UP wär jetzt, das DLS System Halbaktiv anzusteuern.
Denn du hast ja ne 4 Kanal und noch 2 Kanäle am PXA frei, wenn ich dein Setup richtig interpretiere.
Ich gehe mal davon aus, dass du keine Rear Boxen benutzt!! :ugly:

Also:
PXA im 3 Wege Modus, HT/MT über Origweiche getrennt an 2 Kanälen der Mosconi, High Out des PXA
TMT direkt an 2 Kanälen der Endstufe - Mid Out des PXA.

Vorteil ist LZK zwischen TMT und HI/MID, weiterhin kannst du, wenn deine TMT günstige Einbauplätze haben( welches Auto fährst du?!),
Hi/Mid höher trennen.
mir persönlich ist die untere Trennfrequenz des Kalottenmitteltöners um 500 Hz der Passivweiche zu niedrig.
höher getrennt solle der MT weitaus mehr Pegelreserven und ein besseres Klirrverhalten bieten.

Du musst allerdings den TMT-Zweig der Passivweiche abtrennen, weil dieser offen betrieben dem HT/MT Zweig ungünstig beeinflussen könnte(Schwingkreis)
Wahrscheinlich muss dazu nur die Lötverbindung der Serienspule gekappt werden, je nachdem wie die Weiche aufgebaut ist.

Gruss
Roman
 
T4empire schrieb:
schalt ma spasseshalber wieder auf 4-Kanal um und verbinde Links mit Kanal 1 und Rechts mit Kanal 3 ;)

Gruss
Roman


Das war mir neu, dass man bei ner 4 Kanal auch 1/3 und 2/4 Brücken kann.
Geht das bei jeder Endstufe?
Kannte das nur so dass man 1/2 und 3/4 brückt.

Und wieder was gelernt. :thumbsup:
 
ich fahre den neuen Skoda Octavia Kombi
der 16er sitzt neben dem Sitz, also im hinteren unteren Teil der Türverkleidung, deswegen wollte ich auch ein 3 Wege System. (ich mach gleich mal Bilder)
Teilaktiv ist mir einfach zu stressig, da ich vom einstellen relativ wenig Ahnung habe.
Ich hab zwar sicher schon 10 mal automatisch Einmessen lassen aber das Ergebnis "befriedigt" mich einfach nicht.
 
dann fällt das mit der höheren Trennung des KalottenMT eh flach.
Besser bedient wärst du dann auch mit nem anderen System mit Konus MT, das sich tiefer trennen liesse... :hammer:
Die LZK hingegen wird so aber noch wichtiger!
such dir nen Fuzzi mit Messequipment in deiner Nähe!

Gruss
Roman
 
hier mal ein paar Bilder
Hier in der Gegend sind die Fuzzis nicht so dich gesät, ich wohne im letzten Winkel des Südwestens unseres Landes.
Unser ansässiger Händler ist beim Thema Einmessen nicht so bewandert, da werd ich wohl ein paar km machen müssen
 

Anhänge

  • IMG_2636.JPG
    IMG_2636.JPG
    61,6 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_2637.JPG
    IMG_2637.JPG
    40,8 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_2641.JPG
    IMG_2641.JPG
    65 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_2642.JPG
    IMG_2642.JPG
    77,7 KB · Aufrufe: 13
oha...
das schreit eigentlich nach Doorboards und nem anderen Systemkonzept... :keks:
na jut, lass erstmal so.
Die Lösung hinten in den Seitenteilen hingegen gefällt mir sehr gut.

Gruss
Roman
 
neenee ... das Auto ist mir zu neu
So tief schürfende arbeiten lass ich lieber :beer: :beer:
 
Zurück
Oben Unten