Allgemeine Hilfe

CARHIFI-MS

Fachhändler
Registriert
12. Okt. 2011
Beiträge
138
Real Name
Marco Seidl
Hallo

Ich fahr eine Toyota Celica T23 bj 01 Gedämmt komplett mit Alu-butly

Ich hab Zwei mal das Focal polyglass 165 V30 Einmal Front Einmal Heck Ein heck System Verkauf ich aber

Als Radio Alpine Cda 9886R mit Pxa-a100

Endstufen: Eton 75.4
Audio System co.80.2

Subwoofer: Radion 30 cm

Möchte das Front system voll aktiv laufen lassen

Welches Kabel soll ich ziehn? ich denk mal 10mm² Kabel 2 mal ?
Welches Kabel hat einen sehr hohen kupfer Anteil und leitet gut?
Ich brauch Meterware da ich 6,5 meter brauch bis ich es ordentlich verlegt hab und das bringt kein kabelset
 
Problem ist 35mm² bekomm ich nicht rein nur 20mm² in die co 80.2 und 10mm² in die eton enstufe soll ich zwei mal 10mm² legen oder einmal 35 und dann aufteilen ?
 
Wo bekommst du keine 35 mm² rein?
Wenn du keine Pufferbatterie im Heck verbaust, dann versuche 35er nach hinten zu legen und das dort über einen Verteiler auf 10 + 20 mm² oder ähnlichem aufzuteilen.
Denn solltest du mal aufrüsten wollen, dann brauchst du so nicht nochmal neuen Strom legen. ;)
Und wie lang soll dein Celica sein, dass du da 6,5m Stromkabel benötigst? :eek:
 
DaBrain schrieb:
Wo bekommst du keine 35 mm² rein?
Wenn du keine Pufferbatterie im Heck verbaust, dann versuche 35er nach hinten zu legen und das dort über einen Verteiler auf 10 + 20 mm² oder ähnlichem aufzuteilen.
Denn solltest du mal aufrüsten wollen, dann brauchst du so nicht nochmal neuen Strom legen. ;)
Und wie lang soll dein Celica sein, dass du da 6,5m Stromkabel benötigst? :eek:


:thumbsup:
 
ja bis du es ordentlich verlegt hast und hinten noch bisschen was übrigt hast sind 6-6,5 meter weg bei sehr ordentlicher verlegung.

Ich hab mich entschieden 2 mal 10 mm² zu verlegen für jede endstufe einmal die frage ist nun bringt es was masse und plus zu verlegen bringt es vorteile oder nur nachteile ? abgesehn das es teura ist wie masse über karosse
 
Dann Leg doch wenigstens 1x 25 mm2.
Und dann gehst du von einem Sicherungs Verteiler auf die Querschnitte, die in die Endstufen rein gehen. Besser wäre natürlich 35 mm2, da dann der Spannungsverlust bei der ganz schönen Länge nicht so groß wäre.

Wo kommst du den her? 25 mm2 hab ich noch ne Menge liegen. Hab aber ehrlich keine Lust das bei den paar Euro zu verschicken.
 
Hast du mal im Fußraum geschaut, oder in Foren geprüft, ob nicht irgendwo ein Loch für mehr als 25mm² zu finden ist?
Manchmal kommt man auch unter der A-Säule aus dem Kotflügel in den Innenraum, oder mit dem Hauptstrang der Stromversorgung und Bordelektronik.
Denn wie nicolas-eric schon geschrieben hat, hast du bei solch einer Länge schon einiges an Spannungsverlust.
Masse kannst du dir ruhig im Heck an der Karosserie abgreifen. Die wird wohl dann besser sein, als deine 2x10mm² Plusleitungen. :)
 
Ich würde auch Minimum ein 25er legen, ein 10mm² ist ja schon fast rausgeschmissenes Geld, weil ne 40A absicherung ist halt extrem wenig.
 
ich bekomm auch 50mm² rein blos in meine endstufe passt nur 10mm² rein und in audio system passen 20mm² rein

blos was bringt mir 50mm² wenn ich in meine eine endstufe nur 10mm² und in die andere 20mm² rein bekomm und bei 300watt ? pro endstufe
 
Dann hast du schonmal vorgesorgt!
Zieh ein 35mm² Kabel nach hinten und daran einen Verteiler. Von da aus gehst du dann von mir aus mit 10 und 20mm² weg.
Es geht ja nicht darum, dass die 35mm² in deine Endstufen passen müssen, sondern dass du dadurch weniger Verlust/Widerstand auf deinen 6m Kabel hast! Das kostet dich Spannung und damit auch Leistung.
Denn je weniger Spannung hinten ankommt, desto weniger Leistung bringen deine Endstufen. ;)

Schau mal hier, da kannst du an Hand der Widerstände des Kabels und der Länge errechnen, wie viel Volt hinten fehlen:
I4uskkU2wr.jpg
 
Naja, ein gutes, günstiges und flexibles Kabel. :D
Manche Fuzzies nehmen auch Schweißkabel. :keks:
 
Jup, nehme nix anderes mehr. :thumbsup:
 
http://www.caraudio-store.de/CCA,Powerkabel,Gelb,Hollywood,Energetic::::16171::::c91595ca.html anscheint billig kabel

http://audio-system.de/zubehoer_stromkabel_z-pc_50_b.php

So hier kostet einmal das kabel 50mm² zb. 6 und 25 € wo ist der unterschied?

das 10mm² hab ich connection kabel raus gesucht

ich möchte halt nicht schwachsinnig für kabel geld ausgeben wenn ich dann nichts von hab weil ich brauch meter ware

weil ich schon teures chinchkabel liegen hab und in einem kabel set ja immer drin ist hab heut mal mit einer schnur nachgemwessen 6 meter brauch ich bis ich hinten ordentlich bin

also welches kabel ist zu empfehlen ?

ich wollte auch in der emma mit machen und da wird das ja auch bewertet deswegen sollte es sehr ordentlich sein
 
sixx schrieb:
So hier kostet einmal das kabel 50mm² zb. 6 und 25 € wo ist der unterschied?
CCA --> Heißt, das Kabel besteht aus Kupfer und Aluminium. Deshalb ist es günstiger.
Nimm aber besser Kabel aus reinem Kupfer! ;)
 
Wo bekomm ich den günstig das 35mm² kabel? (schweisserkabel) dann natürlich auch 20 und 10mm² das ich es dann aufteilen kann
 
Liest Du eigentlich was die Leute hier schreiben?
 
Zurück
Oben Unten