Allgemeine Frage zum Subwoofer aufbau

garden

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2010
Beiträge
1.125
Hallo Fuzzis!

Eigentlich bin ich nich immer überzeugt, das Billigsubwoofer schlecht sind, ung "Markenwoofer" gut.

Deswägen hätte ich eine allgemeine Frage an Euch.


Ich bin neugirig, worauf Ihr beim Aufbau eines Subwoofers achtet?

Nehmen wir Zb. den 8"-er Subwoofer in den Bilder:

P1060574.2_www.kepfeltoltes.hu_.jpg

P1060572.2_www.kepfeltoltes.hu_.jpg


Was ist Euer Meinung dazu, und könntet Ihr mir erkleren wiso?


MFG
garden
 
:kopfkratz:
nach müll sieht das rein nach dem ersten blick jedenfalls nicht aus

gibt`s auch nen datensatz dazu ?

Mfg Kai
 
Name schreibe ich vorerst absichtlich nicht, soll ein Überraschung werden. ;)

Daten hab ich keine, deswegen frage ich ja, ob mann mit blosen Auge erkennen kann, ob der Sub etwas taugt.

Der Herschteller teilt nur diese Daten mit:

-50 mm Schpule
-2x4 ohm
-25 mm x-max (das hat Er! :D )
-Karbon-Kevlar Membrane
-200 W RMS
-89 dB Kennschalldruck (Wers glaubt :keks: )

Alles andere ist unbekannt.

Noch paar Bilder, die andere SW ist ein AS HX 08 SQ:


P1060566.2_www.kepfeltoltes.hu_.jpg


P1060568.2_www.kepfeltoltes.hu_.jpg


P1060570.2_www.kepfeltoltes.hu_.jpg



MFG
garden
 
Daten hab ich keine, deswegen frage ich ja, ob mann mit blosen Auge erkennen kann, ob der Sub etwas taugt.

nöö

optisches erscheinungsbild ist nicht alles

gußkorb, kevlarmembran und hochglanzpolplatte sagen nix über die eigendlichen eigenschaften des woofer direkt aus

ein blechkorb und pappmembran kann genauso gut oder schlecht sein !

Mfg Kai
 
Ich finde, der sieht gut aus.;) Geht da mehr, als mit dem AS?

Jetzt spann uns nicht auf die Folter, man sag an.:D :D
 
Hab den in seine 12 Liter GG gehört, will den in BR bauen, und da mal testen.
Also "lauter" (ist so eine sache bei 8?-er in 10 liter) ist Er in den 12 Liter, als die AS, aber den Klang kann ich nicht einschätzen, weil ich die nicht in meinem Auto gehört habe. Das richtige Gehäuse kann ich nicht berechnen, da ich keine Daten habe. Deswegen muss ich eine Kiste bauen, wo ich probehöhren kann.



Das ist ein macAudio :ugly: :effe: :ugly:

Genauer ein MacAudio Compact SC 8
Glaubt Ihr nicht?

Hier das Beweis :D :



P1060563.4_www.kepfeltoltes.hu_.jpg


P1060560.4_www.kepfeltoltes.hu_.jpg


P1060569.3_www.kepfeltoltes.hu_.jpg


MFG
garden
 
:kopfkratz:
den gibt es doch aber nicht einzeln

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
:kopfkratz:
den gibt es doch aber nicht einzeln

Mfg Kai

Deswegen hab ich es geschrieben, das

"Hab den in seine 12 Liter GG gehört, will den in BR bauen, und da mal testen"
 
FCKW36 schrieb:
Wie klingt der in nem vernünftigen Gehäuse?


Keine Ahnung, in den 12 liter GG klingt er nicht schlecht. Aber ich würde den Ingeneur hängen, der eine 8?Sub in GG verbaut. Hat nicht viel sinn, höhrt mann nichts.
Ewentuell auf den Rücksitzbank.
Hab grad 2 Stk AS HX 08 SQ, 2 Stk PowerBass Extreme 08 und jetzt diese. Muss noch eine besorgen, dann kann ich richtig vergleichen.
 
Ich muss noch einen auftreiben, ist nicht so leicht :hammer:

Diese macAudio wahr nur als Beischpiel für einen Billigsubwoofer gedacht, der garnicht mahl schlecht aussieht.

Eigentlich geht es nicht um den, sondern -wie im Titel beschrieben- allgemein.
 
Nö Billig muss definitiv nicht schlecht sein - die Raveland AXX Woofer waren eigentlich Sackebillig, aber waren definitiv einen Blick oder zwei wert ;)
Ähnlich verhälts sich mit dessen Nachfolger Mivoc AWM, wenn ich mich recht erinnere.

Von daher... Oftmals bestätigt sich aber leider auch das Klischee :hammer:
 
Nach Optik kann man leider nicht gehen.
Hab hier einen Woofer der sieht optisch echt gut aus, also relativ wertig.
Was der aber klanglich erzeugt ist nicht so gut wie der optische Eindruck vermuten lässt.
Naja, für 20€ schon okay... aber nix Fuzzi-taugliches.
 
Ja-ja, das kenne ich.

AS Krypton siht ja auch wertig aus.... Ich hatte einen, unter 40 Hz ging er nicht, egal wie die Kiste abgeschtimmt wahr.
Dann ist auch die Zentrierung (Spyder) gerissen. Und es ist nicht nur mir pasiert. Der Woofer hat in Ungarn umgerechnet cca 280 Euro gekostet.

Nachher hab ich einen DLD IW 12 gekauft, der hatte einen besseren Klang, und mann konnte ihn nicht tot kriegen. Wahr cca 140 Euro.

Der Krypton hatte einen zu harten Aufhängung, langen Hub und wegen den breiten Schpule und smahlen Korb zu wenig Platz für den Spyder.
 
Also den Krypton fand ich jetzt gar nicht so schlecht. Wir haben den in 180 Liter BR getestet und da ging er sehr geil und tief, aber andere Woofer können das noch besser.
 
Naja, 180 Liter sind schon nicht wenig, wahr der auch in SPL Betrieb?
Meine wahr in 66 Liter, abgeschtimmt auf 36 Hz. Ging nicht tief. Wenn ich den tiefer abgeschtimmt habe, dann hat Er sich mächtig verschpätet. T.corr hatte ich damals nicht, phase drehung hat es nur schlechter gemacht.

Wie siet es allgemein aus mit den Magnetsystem? Was hat eine dickere Polplatte denn für einen Nutzen, auser den größeren Hub?
Wiso haben manche Woofer bei gleichem Hubfehigkeit 3 Magnetringe (Zb RE SE 10), manche nur einen (Atomic Quantum 10, allte Serie)?


Ps.: Hab noch einen kleinen macAudio gefunden, der Eigentümer weis nicht, wiviel Er verlangen soll. Hoffe nicht viel :D

Und dann kann ich einfach mit den anderen 8"-er vergleichen.
Wie tief kann man den 20-er subs noch sinnfoll abschtimmen?
 
Das ist leider kein Trost für mich, der Fehler wahr trotzdem teuer! Ging nicht auf Garantie.

Ja, wahr im gegensatz zu Deutschland verhältnismesig bilig, aner das hat sich wegen der schlechten Forintkurses geändert.

Hab gestern den zweiten 8" sub bekommen. Am Wochenende kann ich anfangen zu testen.

Mir kam eine Gedanke, will die "Amerikanisch" abschtimmen (also schön tief). Möchte mahl von Euch fragen, wie groß das Testgehause sein soll, damit ich cca auf 30 Hz Reso komme? Daaten gibt es keine, nur meine Ohren. Ist nur eine Testhehäude, den kann ich dann kleiner machen.

DSC01424_www.kepfeltoltes.hu_.jpg
:bang:
 
Zurück
Oben Unten