Alles zur Audison LRx1.2k digital 3,2kw Monoblock

Gack

Fachhändler
Registriert
17. März 2006
Beiträge
10.480
Real Name
Alexander
Die Woche per Post gekommen.

Wie gewohnt von der LRx Serie höchste Bauteil und Verarbeitungsqualität. Ein Atmel Industrieprozessor dient zur Schutz-Überwachung der Amp.

h2ob9ztd.jpg


ganz links im Bild das extra Netzteil für die OPs. Unter den großen Netzteil-Trafos ist ein dickes Blech als Masse"leitung"

dfvr7t4f.jpg


hochwertigste WIMA Kondensatoren

 
Schaut optisch echt toll aus. Nur das breite Flachbandkabel über dem Lüfter irritiert etwas ... ob das nachher nicht flattert? ;)

Was soll das Gerät denn kosten?

Gruß
Konni
 
UVP ist 1399€
für eine 3kw Amp EIGENTLICH voll i.O.. Wenn man dann die Verarbeitungsqualität anschaut und bedenkt das es kein Standard xx-kw-Board ala Zenon oder sonst wem ist, ist es eigentlich ein Schnäppchen.

@Didi: eine oder zwei? Ich bin vor allem auf 1 Ohm Betrieb gespannt was da an Kontrolle übrig ist. Konnte sie bisher nur an 2 ML2500 @ 2 Ohm hören :bang:
Die SRx1d z.B. hat mich voll überzeugt was die für ihre 450€ kann. Dachte da schon das sie bei 1 Ohm sehr in die Knie geht aber keines Wegs. Eine SRx1d an eine SPL Dynamics Pro-380D1 geht ab wie Hölle und der doch sehr anspruchsvolle Woofer spielt gut kontrolliert und verdammt laut.

Ich freu mich schon auf den 1. Hardcore Einsatz :bang: :bang: :bang:
 
Sieht mal sehr schön aus!
Klasse Aufbau, und halt nich die Standard Zenon Boards als SPL Prügel.
Preis passt dafür auch!!! :thumbsup:
 
@Didi: eine oder zwei? Ich bin vor allem auf 1 Ohm Betrieb gespannt was da an Kontrolle übrig ist.

Nur eine....an 3 ML3000 wären ja dann ca. 1 Ohm. So läuft die Hertz HP1KD ja auch gerade.

...und irgendwann kommt dann das Hertz SPL Monster dran :alki:
 
hihi.. 15kw @ 3 ML3000 :bang: :bang:
aber ob die noch kling :???:

wenn dann gleich mit 2 x unlimited 12
 
Konni schrieb:
Schaut optisch echt toll aus. Nur das breite Flachbandkabel über dem Lüfter irritiert etwas ... ob das nachher nicht flattert? ;)

Was soll das Gerät denn kosten?

Gruß
Konni

naja flattern wär da eigtl noch meine geringste sorge
aber der "wirkungsgrad" des lüfters wird wohl vermutlich sehr eingeschränkt
 
pit schrieb:
Konni schrieb:
Schaut optisch echt toll aus. Nur das breite Flachbandkabel über dem Lüfter irritiert etwas ... ob das nachher nicht flattert? ;)

Was soll das Gerät denn kosten?

Gruß
Konni

naja flattern wär da eigtl noch meine geringste sorge
aber der "wirkungsgrad" des lüfters wird wohl vermutlich sehr eingeschränkt

Naja, ich gehe mal davon aus, daß audison sich DABEI was denkt, das SO zu bauen ;)
 
Steht noch nicht fest. Im Moment teste ich mich durch die Welt. Nach den Alis und dem 12w6v2 sind nun 2 Peerless xxls dran, danach kommen 2 Alpine SWR´s und am Ende wirds wahrscheinlich doch wieder auf meinen DD hinaus laufen :)
 
Ecki schrieb:
Steht noch nicht fest. Im Moment teste ich mich durch die Welt. Nach den Alis und dem 12w6v2 sind nun 2 Peerless xxls dran, danach kommen 2 Alpine SWR´s und am Ende wirds wahrscheinlich doch wieder auf meinen DD hinaus laufen :)

Dann könntest doch 2 Alpine PDX1.1000 nehmen. Dan hast an 2x2 und 2x4 Ohm immer gute 2x1000W ;)
 
Muahahaha, das war so klar!

Wobei die XXLS nicht zu unterschätzen sind ;)

Didi:
Ich glaub der Ecki sucht in einem "harmonischeren" Preisrahmen :taetschel:
 
Ich spare grad auf ne 9.0... öhm... schon länger... sehr inkonsequent...
Aber ich behalte die Audison, um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, für den Fall dass ich doch nochmal umbaue auf jeden Fall im Auge.
 
Atmel ist eine Art "Semi Custom Prozessor" für Industrieanwendung..

zu deutsch ein frei programmierbarer Prozessor, der eben oft in hochwerigen Industriesachen verwendet wird (SPS und so Käse). Der steckt in jeder LRx drin. Gibts dann gewisse serielle Programmieradapter dazu. Haben sowas auch bei uns in der Arbeit :D
 
Zurück
Oben Unten