Aliante Sub in "nicht rechteckigem Gehäuse" (Auswirkungen?)

venomen

wenig aktiver User
Registriert
27. Nov. 2012
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich hab schon ein paar Car-Hifi Einbauten hinter mir, jedoch dieses mal einen ein wenig höheren Schwierigkeitskeitsgrad bzw. Anspruch aufgenommen ^^

Dieses mal soll es nicht nur gut "Bum Bum" machen, sondern auch hervorragend klingen *g*

Bisher ist das FS komplett verbaut, mit allem was dazu gehört und klingt auch schon fantastisch. Mein Sub macht mir jedoch ein wenig Sorgen...

Da ich eigentlich keinerlei Platz im Auto hergeben will und im Beifahrer Fußraum sowie unter den Sitzen etc. keinen Platz habe, dachte ich mir, ich tausche ein Seitenteil hinten (Sind eh keine Sitze drin *g*) mit einem "Custom Gehäuse" aus.

Es kann allerdings für das benötigte Volumen nicht einfach nur "rechteckig" werden, sondern wird eine Portion Kanten und Ecken bekommen.

Ich habe mal versucht (Ja, ich bin ein artistisches Genie, ich weiß *ggg*) in Paint ganz grob zu zeichnen, was ich da bauen müsste (Siehe Anhang)
Das geschlossene Gehäuse (grün) wäre wenn man von vorne drauf schaut in "Bonbon-Form" d.h. links wird es breiter, in der Mitte gerade, um so den 12" :liebe: Ali :liebe: dort rein zu bauen und rechts würde es wieder nach unten schräg werden und oben gerade (Weil ich davon noch 2 Stück gelagert hab seit einiger Zeit will einen von denen unbedingt wieder verbauen in diesem ca. 35-38L Gehäuse wie es dann werden würde)

Nun die Frage:

Kann die Form dieses Gehäuses irgendwelche klanglichen Nachteile bringen, oder juckt das überhaupt nicht?

Vielen Dank im Voraus! :hippi:
 

Anhänge

  • sub.png
    sub.png
    15 KB · Aufrufe: 22
Ist egal.

Tipp: Ändere die Signatur bevor es Ärger gibt.
 
Sogar besser? :D
Na dann nichts wie ran *ggg*

Kannst du mir erklären aus welchem Grund das so ist?

PS: Signatur geändert :D
 
Einfach gesagt, wenn ein Gehause symmetrisch ist entstehen durch die reflektionen in das Gehause 'Stehende Wellen'. Wenn das Gehause a-symetrisch ist sind die abstanden der reflektionen allen verschieden und ist das kein Problem mehr.

PS 35 Liter für ein Aliante 12 Ltd ist gut für ein BR Gehause. Geschlossen ist 25 Liter besser nach meiner Meinung.
 
Die Welle muss aber auch erstmal in das Gehäuse passen.... 100cm wäre die erste stehende bei ca 160Hz....

Total uninteressant für einen Subwoofer.
 
Herr Tod schrieb:
Einfach gesagt, wenn ein Gehause symmetrisch ist entstehen durch die reflektionen in das Gehause 'Stehende Wellen'.

Das wäre der Fall, wenn Lamda/2 (bzw. ein Vielfaches davon) irgendeiner Frequenz des Nutzbereichs denn kleiner/gleich einer Gehäuseabmessung wäre.
Wenn du nicht gerade einen Kindersarg ins Auto baust und den Sub bis 200Hz laufen lässt, ist der "Vorteil" nur theoretischer Natur, weil der eigentliche Nachteil überhaupt nicht existent ist.

Davon ab bilden sich stehende Wellen auch zwischen nichtparallelen Wänden. ;)

/Edit

Huch, vergessen:

venomen schrieb:
Kann die Form dieses Gehäuses irgendwelche klanglichen Nachteile bringen, oder juckt das überhaupt nicht?

Juckt nicht.
 
Alles klaro, Lambda / 2 und so, ich glaube hier bin ich gut beraten *g* (Seit 2006 immer in einem anderen Forum unterwegs welches mir aber nicht mehr so gefällt da fast "tot")

Die Aussage "Keine Nachteile" reicht mir schon, "Vorteile" wären natürlich super, da es ein riesen Aufwand ist, diese "Kiste" zu bauen und zu beziehen ^^ (Bisher hab ich noch keine Schreiner gefunden, der sich da ran gewagt hat xD)

Danke euch :thumbsup:

PS: Die 35-38L hatte ich errechnet, es ist kein "Si" sondern die "Urversion", laut Parametern sollte das theoretisch so passen, ich werde nun eh alles nochmal ausmessen müssen usw. dann kann ich nur noch "testen und hoffen" ^^
 
GFK keine lösung? Dürfte glaube einfacher sein als mit Holz
 
Ich kann leider mit GFK überhaupt nicht umgehen, hab ich noch nie gemacht und bei Minusgraden wird das wahrscheinlich nicht klappen :(
 
Zurück
Oben Unten