Ali 12" Si macht Flattergeräusche - normal? Ursache?

MasterCT

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Mai 2009
Beiträge
312
Moin, ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Stufe, die der Klasse des Ali Rechnung trägt. Momentan läuft er an ner digitalen RF bd 1000.1, die Leistungsmäßig zwar gut passt (550 W), aber klanglich sicher nicht optimal ist, wegen der mangelnden Kontrolle. Es klingt zwar nicht schlecht, aber das volle Potiential des Ali wird wohl nicht genutzt. Daher meine Überlegung:DLS A6 - Standardstufe für den Ali, recht häufig so anzutreffen, ein bißchen langweilig vielleicht, ansonsten sicher recht passend; Steg K 2.02 - sagt mir optisch nicht so zu, was denkt ihr?, oder ein Genesis Monoblock, der allerdnigs schwer zu bekommen ist, ansonsten aber mein Favorit wäre.
 
Re: Welche Endstufe für einen Ali 12" Si?

Am Ali 10Si im Doppelpack hat mir ein alter Phase Linear KW Monoblock ausserordentlich gut gefallen :thumbsup:. An meinen beiden läuft jetzt ein Genesis Monoblock M250, das funzt auch sehr gut.
 
Re: Welche Endstufe für einen Ali 12" Si?

Du hast ZWEI?

Du PEGELFREAK :hammer: :D
 
Re: Welche Endstufe für einen Ali 12" Si?

Mittlerweile läuft der Ali seit fast 2 Wochen und ich bin sehr angetan, trotz momentanen Betriebs an der digitalen RF. Bald kommt die A6! Eine Sache ist mir jedoch aufgefallen: Bei etwas höherer Laustärke (sichtbarer Hub) höre ich, wenn ich in ca. 10 cm Abstand vom Subwoofer bin ein leichtes Flattern oder schnelles Strömungsgeräusch, zudem ein dauerhaftes sehr leises Grundrauschen. Im Innenraum ist das meine ich nicht wahrzunehmen. Ist dies normal, liegts an der Endstufe oder deutet es auf einen Defekt hin? Wobei ansonsten alles ordnungsgemäß läuft. Der Sub ist aktuell bei ca.70hz getrennt, Phase0, Subsonic 25hz bei 12db an.
 
Flattern sollte der Ali nicht.
Könnte das Gehäuse leicht undicht sein?
 
Fast richtig. Der Sub ist nicht 100% luftdicht meinerseits montiert worden. Da ich noch einen weiteren Ali, momentan brach liegen habe, habe ich die Woofer kurz ausgetauscht und beide entwickeln das gleiche Flattergeräusch. Ich habe Holzinbusschrauben benutzt und musste feststellen, dass die meisten Schrauben nur etwas mehr handfest waren, und größtenteils auch nicht mehr ordentlich festzuziehen sind, da das MDF, auch schon nach einmaliger Montage, durchgenudelt ist. Ersatzweise habe ich nun besser greifende Spax-Schrauben verwendet, da ich aber nur noch drei hatte, ist natürlich kein großer Unterschied hörbar. Ich werde dann wohl in absehbarer Zeit auf Einhschlagmuttern oder Einschraubmuttern zurückgreifen. Damit habe ich schon gute Erfahrungen gemacht (Einschraubmuttern), hatte diesmal nur das Problem gesehen, dass diese nicht ins MDF reinzukriegen sind, da die Auflagefläche vom Ali recht schmal ist und meine Einschraubmuttern dafür zu dick wären bzw. das MDF wohl reißen würde. Daher werde ich es jetzt mal mit Einschlagmuttern versuchen. Wie sind da eure Erfahrungen? Wie habt ihr den Ali eingebaut?
 
Erfahrungen mit dem Ali habe ich keine, aber mit Einschlagmuttern ;)

Würde sie mit einem Tropfen Kleber zusätzlich sichern, falls sie zu breit sind, einfach nen kleines Stück wegdremeln, sollte klappen...

Gruß
Flo
 
DerFlo schrieb:
Erfahrungen mit dem Ali habe ich keine, aber mit Einschlagmuttern ;)

Würde sie mit einem Tropfen Kleber zusätzlich sichern, falls sie zu breit sind, einfach nen kleines Stück wegdremeln, sollte klappen...

Gruß
Flo
dito, musste bei meinem ali auch ein stück abdremeln, ääääh an den einschlagmuttern natürlich :hammer:
 
MasterCT schrieb:
Wie habt ihr den Ali eingebaut?
Hier mal ein paar Bilder von meinem Kistenbau:

Einschagmuttern abgedremelt und mit Schrauben und Harz gesichert
1920_3466336437643735.jpg


Möglichst viele parallele Wände vermieden
1920_6266303636626335.jpg


Fehlt noch der Deckel
1920_6331643335306561.jpg


Alles innen mehrmals mit Harz ausgeschwenkt um es dicht zu bekommen.
Kanten abgerundet.
Etwas Dämmwolle rein.
Dichtband drauf.
Den Woofer bombenfest verschraubt.
Alles noch mal von Außen eingeharzt.
Und fertig - absolut dicht.
Keine unerwünschten Geräusche.
Volumen ca. 27 Liter.
1920_3535303761353039.jpg
 
Blöde Frage am Rande: Hast Du auch M4 Schrauben benutzt, oder passen auch M5? Die Einschlagmuttern hast du also an den "Spitzen" mit Schrauben gegen Mitdrehen gesichert und zuätzlich noch Harz unter den Muttern aufgetragen?
 
Zurück
Oben Unten