aurisdream
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 04. März 2009
- Beiträge
- 119
hi
ich suche mal wieder für nen bekannten ein autoradio....
nun durchforstet man die herstellerseiten und hat beim ersten blick schon keine lust mehr die nadel im misthaufen zu suchen.
eigentlich entscheide ich mich dann immer für ein pioneer 5500mp, 4800mp, 40mp oder 80mp oder sowas gebrauchtes das eigentlich alles hat was man so braucht...hpf(sinnvoll variabel!)/tpf, parametrischen eq, für low budget die rearkanäle als doppelspulensubantrieb direkt nutzen....
nun muss das ding aber ihr iphone steuern können....via BT natürlich...also musik und telefonie...
gehöre ich zum alten eisen ?!? wesshalb gibts solche featurelisten* wie beim pioneer 4500mp/4800mp nichtmehr?
wesshalb muss ich auf den herstellersites stundenlang suchen um dann doch nur halbwissen zu lesen und darf dann am gerät erleben, dass es hat was in der bda nicht steht ?!?
gibts iwo überschaubare tabelle ??? oder ist das absicht mit der verwirrung, dass die leute einfach iwas kaufen...
*4500mp hat variablen höhen/ tiefenregler in frequenz und pegel. dazu einen parametrischen 3band eq wie gewohnt mit 4 stufigen q-faktor, je 4 bändern und 6stufen +/- dazu nen 4 stufigen hpf und tpf. letzterer mit pegelregelung und phasenschalter für 0/180°.
man kann also bei manchen auto die hecklautsprecher unterhalb von 125hz als subwoofer nutzen. mit dem eq bei 40hz und steilem q-faktor die fürs system irrelevanten frequenzen runterregeln und dann mit dem restlichen eq + dem 2. parametrischen eq für höhen und tiefen den rest optimieren.
beim 4800mp wurde bisschen abgespeckt bei markteinführung aber es kostete ja auch nur 149.- anfangs. das techn. identische 30mp/40mp später nur für 99.-€.
versteht keiner mehr das ganze einzusetzen und lässt man es desshalb weg?
90% der händler stellen eh nur das allernötigste ein. der kunde hat kein plan...
ich kapier nur noch bahnhof.
ich suche mal wieder für nen bekannten ein autoradio....
nun durchforstet man die herstellerseiten und hat beim ersten blick schon keine lust mehr die nadel im misthaufen zu suchen.
eigentlich entscheide ich mich dann immer für ein pioneer 5500mp, 4800mp, 40mp oder 80mp oder sowas gebrauchtes das eigentlich alles hat was man so braucht...hpf(sinnvoll variabel!)/tpf, parametrischen eq, für low budget die rearkanäle als doppelspulensubantrieb direkt nutzen....
nun muss das ding aber ihr iphone steuern können....via BT natürlich...also musik und telefonie...
gehöre ich zum alten eisen ?!? wesshalb gibts solche featurelisten* wie beim pioneer 4500mp/4800mp nichtmehr?
wesshalb muss ich auf den herstellersites stundenlang suchen um dann doch nur halbwissen zu lesen und darf dann am gerät erleben, dass es hat was in der bda nicht steht ?!?
gibts iwo überschaubare tabelle ??? oder ist das absicht mit der verwirrung, dass die leute einfach iwas kaufen...

*4500mp hat variablen höhen/ tiefenregler in frequenz und pegel. dazu einen parametrischen 3band eq wie gewohnt mit 4 stufigen q-faktor, je 4 bändern und 6stufen +/- dazu nen 4 stufigen hpf und tpf. letzterer mit pegelregelung und phasenschalter für 0/180°.
man kann also bei manchen auto die hecklautsprecher unterhalb von 125hz als subwoofer nutzen. mit dem eq bei 40hz und steilem q-faktor die fürs system irrelevanten frequenzen runterregeln und dann mit dem restlichen eq + dem 2. parametrischen eq für höhen und tiefen den rest optimieren.
beim 4800mp wurde bisschen abgespeckt bei markteinführung aber es kostete ja auch nur 149.- anfangs. das techn. identische 30mp/40mp später nur für 99.-€.
versteht keiner mehr das ganze einzusetzen und lässt man es desshalb weg?
90% der händler stellen eh nur das allernötigste ein. der kunde hat kein plan...
ich kapier nur noch bahnhof.