Aktivweiche + Passivweiche des FS möglich?

true_false

wenig aktiver User
Registriert
02. Juli 2005
Beiträge
12
Hi,

da ich mir demnächst eine Audison VR 209 oder 206 für mein Frontsystem (TMT + HT an Eton Passivweiche) holen werde und noch eine Aktivweiche dazu brauche, würd mich mal interessieren ob es möglich ist beide Weichen anzuschließen?

Mir ist es derzeit ein Rätsel wie ich die Aktivweiche unterbringen soll?

Die meisten Aktivweichen verfügen ja dann nur über einen Low-Cinch, Mid-Cinch und High-Cinch Ausgang, aber wie schließe ich dann TMT + HT zusammen an? Soll ich dann einfach den Mid-Cinch nehmen und bei 80Hz trennen? Nur dann wären die HTs ja wieder begrenzt? Oh man, ich bin nun etwas ratlos :hammer:

PS: Mein Radio verfügt nur über 2 Cinch Ausgänge und keinen zusätzlichen Sub-out (böses Blaupunkt)

Edit: Kommt diese Weiche in Frage? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 26774&rd=1
 
Ich verstehe ich jetzt leider nicht ganz.
Wenn due dein Frontsystem an einer Passivweiche hast, dann brauchst du doch keine weiter Aktiv-Weiche. Du gehst von deinem Radio mit Chinch zur Audison und von dort mit LS-Kabeln zur Passivweiche. von Dort gehst du wieder mit je einem LS-Kabel an den HT und den TMT.

Wenn du keine Passivweiche hättest, dann bräuchtest du eine Aktivweiche.

Oder sehe ich das jetzt falsch ?

Gruß Christian
 
Ich glaub kaum, dass die Passivweiche nen Frequenzfilter hat.

Darum gehts mir ja eigentlich. Ich möchte nicht, dass das Fontsys den kompletten Frequenzgang bekommt, sondern erst ab 80Hz. Das kann ich ja nicht an der Passivweiche vom FS einstellen. Die trennt ja nur HT und TMT.
 
Dafür gibt es den Hochpass bei einer Endstufe. Ich kenne jetzt die VR 206 oder 209 nicht, aber sowas sollten die doch auch haben.

Gruß Manuel
 
Habe schon von einigen gehört, dass die VR 209 keine Filter haben soll. Aber das werde ich ja demnächst selber sehen. Bin nun stolzer Besitzer einer 209;)

Falls ich noch eine Aktivweiche benötige, könnt ihr mir qualitativ hochwertige, aber allerdings nicht zu teure Weichen empfehlen?
 
true_false,

Die billigste Lösung wäre einen Widerstand ans + vor dem TMT dazwischenhängen.

Bei einem 4 Ohm Chassis mit 500mF kommst du auf einen Highpass von ca. 80- 90 Hz.
So könntest du dir die aktive Weiche sparen.

Wäre eine Überlegung wert.

gruss

faessle
 
Ein Highpass bei 80 Hz mit passiven Bauteilen wird teuer... mit nem Widerstand in die + Leitung ist es doch nicht getan, oder irre ich mich da ?
 
Psykomaniac schrieb:
Ein Highpass bei 80 Hz mit passiven Bauteilen wird teuer... mit nem Widerstand in die + Leitung ist es doch nicht getan, oder irre ich mich da ?

Wird ganz ohne Kondensatoren etwas unmöglich - zumindest passiv, und darum gehts hier.
 
werbung: geh doch zu ebay und suche nach JVC KS-N60 ... Dieses Teil kann viel mehr als du verlangst/brauchst...Kannst auch später bissl testen und umbauen (Vollaktiv usw...)...
 
Evtl. hätte ich noch eine MTX 2-Wege Aktivweiche abzugeben ...ich muß aber vorher noch klären ob ich einen passenden Line-In-Subsonicfilter bei bekomme..
 
@fatbar: nach der JVC-Weiche hab ich auch ne Zeit lang geguckt. War echt nicht schlecht für das Geld... aber mein Alpine is mir lieber :D
 
Sooo, hier kamen ja doch noch einige Antworten und ich bin auch wieder zurück ausm Krankenhaus.

Werd mir die Vorschläge mit den Widerständen mal anschauen und auch die JVC Weiche;)
 
Zurück
Oben Unten