Aktivsystem Kaufberatung

Ghosty

wenig aktiver User
Registriert
15. Juni 2010
Beiträge
1
Tach, ich bin neu hier im Forum und auch ein Neuling im Bereich Car-Hifi...
das erste hab ich bereits geändert, letzteres hoffe ich mit eurer Hilfe ändern zu können ;)

Als Basis habe ich folgendes zu bieten:
-Polo 6N2 GTI 3-türig
-Kenwood MP3-USB-Radio (KDC-W 4044UA)

Mein Vorhaben:
Radio raus... neues rein: wird wohl das Alpine 117ri...
neues Frontsystem: ich habe mich noch nicht festgelet, aber mir hat es das ESX Vision 6.2 (als Aktivsystem ohne FW) angetan, oder gibt es hier andere Tipps?
und einen Verstärker, aber genau hier kann ich mich weder festlegen, noch fehlt mir das nötige Fachwissen...
ich würde es gern Aktiv betreiben.

sehe ich das richtig, dass ich für den Aktivbetrieb entweder das Alpine PX-H 100 oder einen Verstärker mit aktivweichen brauche? oder sogar beides?

zum Verstärker: kann man mit dem Ampire MX 4 das Frontsystem aktiv betreiben? Oder dem Helix H 400X?

Das ganze wird OHNE Subwoofer betrieben, Kofferraum brauche ich einfach zu oft, und extremen Tiefbass brauche ich eh nicht... also sollte das FS schon ordentlich sein...

bevor ihr nachfragt: ja es wird gedämmt, den ganzen Fußraum, Kofferraum (der Sportauspuff neigt zum dröhnen) und die Fronttüren. Die Türen habe ich vor mit Variotex Evo 1.3 zu dämmen, für den Rest hätte ich gerne Tipps...

ach ja und am Schluss habe ich vor, alles einmessen zu lassen, wo muss ich dann mal schauen...

Ich hoffe, es wird mir jemand weiterhelfen

Gruß
Ghosty
 
Hallo :)

Von wo kommst du denn?

Aber um mal auf dein Problem einzugehen:

Was hörst du für Musik und was bist du bereit auszugeben?

Ich würde spontan empfehlen den PXA mit dazu zu nehmen, dann hast du bei der Amp auswahl mehr Freiheiten und auch mehr Einstellmöglichkeiten beim einmessen.

Sonst für Aktiv kann man auch eine Eton PA 1054 nehmen.

Du solltest aber bedenken, dass ein Aktivsystem zwar ziemlich gut sein kann, man aber auch eine gewissen Ahnung haben muss um das Ganze einigermaßen einzustellen.

Zum Thema ohne Sub:
Du solltest dich nach einem FS umsehen, dass dann auch untenrum recht potent ist. Also vor allem Tiefgang hat, sonst klingts komisch. Aber ich bin auch schon das eine oder andere mal mit meinem FS auf Fullrange rumgefahren. Da geht bei gutem Verbau schon einiges - nur brachiale Pegel wirst du damit nicht hin bekommen ;)

Zweiter Tipp:
Bau dir ein Subgehäuse mit Speakon Anschluss und speicher dir in der HU ein zweites Preset, für mit bzw ohne Sub fahren. Dann kannst du den Sub schnell raus nehmen, wenn du den Platz brauchst.

Aber es geht oft auch ohne Sub. Bei meiner Freundin wird das demnächst auch erst mal so versucht :)
 
Hi,

übertreib's nicht mit dem Gewicht, sonst hast nicht viel vom GTi.. ;) :keks:

Sinnig dämmen... Nur da, wo es sein muss.
 
Hi,

wenn noch möglich, würde ich eher ein Pioneer P88rsII nehmen, günstiger als 117 + pxa und mehr Einstellmöglichkeiten. Glaube dafür nicht so anschlussfreundlich. (USB und so) Gerade wenn du einmessen lassen willst, macht das Pioneer mMn. mehr Sinn.
Als Frontsystem kann man dir hier eine ganze Menge empfehlen ;) Nur dein eigener Geschmack und Geldbeutel setzen hier Limits. (Meiner einer mag die Andrian Audio A165 oder A165g beispielsweise gerne hören, mit HT deiner Wahl kombinierbar, gerne auch Andrian Audio - A25t oder A25g(2) oder auch Anderes)
Gerade, wenn du es wirklich ohne Sub durchziehen willst, würde ich mich nach potenten TMTs umsehen. Vielleicht die A165g in der 2-Ohm Variante anschauen (gibt es glaube ich beim Diabolo) oder zukünftig über einen Fußraumsub o.Ä. nachdenken.
Die Helix H400 sowie die Ampire MX4 wären theoretisch (mit dem richtigen Radio - Aktivweichen) für den aktiven Betrieb geeignet. Kenne beide aber nicht explizit.

Grüße

Flo
 
Zurück
Oben Unten