Aktive Studio Monitore gesucht

Mariolp85

Teil der Gemeinde
Registriert
26. März 2005
Beiträge
86
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach hochwertigen aktiven Studio Monitoren.

Hat zufällig jemand Erfahrung damit und kann mir empfehlen was ich mir auf jeden Fall mal anhören sollte?

Bis max 1600€


Vg Mario
 
1600€??..Boooom..für das Geld würde ich ins nächste Musikgeschäft gehen, auf nen Sessel sitzen, ein gutes Glas Rotwein verlangen und mir die ganzen Monitor-LS die sie haben vorzeigen lassen... :D
 
ja die sind durchaus zu empfehlen, sind bei uns auch in alles variationen im einsatz :)
 
Erstmal Danke für die Antworten!

Ja 1600€ sind auch das absolute MAX..und dafür bekomme ich bei Genelecs noch nicht mal sooo viel! Da kannst gern mal 2000€ oder mehr sein für ein Paar!
Wie sind den die etwas günstigeren Modelle von Genelecs einzuschätzen??

Und kennt jemand die LS von Adam aus Berlin?

Vielen Dank!
 
www.thomann.de

oder die KEY's ( Zeitschrift aus dem KIOSK / BAHNhof ) mal kaufen..
oder ..........................................


erFREUte schöne Grüße !
Anselm


Weiter
 
na ja....

Auch nett.......

GibT ! "aber" auch andere.............
Genelec..
ADAM's...
Westlake...
FoCAL...
SONY's ( Prof ! )
E-Voice.....
JBL ( HYPERVIELE erst-KLASSIGE !! )
Foster..
Fostex...
K & H ( Klein und HUMMEL !!!!! )
Yamaha ( ns 10 )
und SO viele andere !!

DYNAUDIO's sind fein ! ( zuSTIMMUNG )

Anselm N. Andrian

( Grüße aus HAMBURG )





















WEITER...................
 
Aktiv ist variabler/unabhängiger.

Die Abstimmung zwischen Elektronik und Lautsprecher IST dann schon bei der Entwicklung passiert und muss nicht empirisch ermittelt werden...

Mein Liebling ist als Klassiker Yamaha NS 10,
und in der "Neuware" ADAM-AUDIO.

Gruß
Hardy
 
Adams mit Grüßen aus Berlin!
Westlake!
Oder guck mal nach B&W Matrix 802 / 801 (Serie 3!) bei ebay, die liegen preislich in Deinem Rahmen, spielen auch nach all den Jahren noch vorne mit und brauchen aber sehr gute Elektronik!
 
@ Pit


Welche meinst du würden reichen? Da gibts ja glaub min. 5 Größen in der 8000er Serie..

Danke!
 
Glaub ich hatte das Äquivalent zu den 8040, aber die kleinen würde ich auf jeden Fall auch mal versuchen, zu testen.

Grüße, Pit
 
Ich persönlich bevorzuge (beruflich wie privat ;) ) ME Geithain und K&H.

Die Geithains sind allerdings schwieriger in der Aufstellung und in dem Preisrahmen nicht zu bekommen. Auch die kleinen nicht....

Gute Erfahrungen habe ich z.B. mit Klein & Hummel O98 und O96 gemacht (wenn's gebraucht sein darf), dort aber auf die neuen Tieftöner achten, mit Gummisicke.
Sehr ehrliche Lautsprecher, die auch schonmal Spaß machen können :D

Aktuell ist auch der O300D ein sehr feiner Lautsprecher, aber auch nicht ganz günstig.
 
K+H ist erste Wahl, sogar die "alten" sind eine Wucht, wenn sie technisch noch in Ordnung sind.
Die Gummisicken sollten es also schon sein, sonst bröselt der TMT weg...

Habe im "Versteck" noch zwei alte K+H Endstufen, und die werde ich niemals hergeben.


Hardy
 
Zurück
Oben Unten