aiv bitu mat alu

Arek

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Jan. 2009
Beiträge
720
hat jmd schon erfahrung mit dem zeug: KLICK

das gibts derzeit in verbinung mit einem CAR&HIFI jahresabo für insgesamt 40eur, im shop für 65eur, also 25eur ersparnis+zeitschrift.

aber kA was des is...ich nur erfahrung mit bitumen, bitumen mit ner gaaanz dünnen alu-textil-schicht (oder was auch immer das war) und das ganz normale alubutyl 2,2er für 120eur/rolle. wobei ich da das alubutyl eindeutig bevorzugen würde.


das aiv zeugs, ist wohl bitumen+aluschicht? wie ist das? dämmwirkung/gewicht?

ich persönlich brauch das eigentlich nur noch was für den kofferraum (nicht heckklappe), dafür würde es reichen? wollte eigentlich auch alubutyl nehmen, aber wenn das so günstig is?
 
löl, ne zeitung für ein jahr dazu und billiger als einzeln?!

also ich hab das schon mal gemacht mit so einem abo, war damals 3 zeitschrifften und ein aiv Kondensator für 20 euro glaub ich, danach direkt gekündigt das abo und gut war.

zum zeug selber kann ich nichts sagen.
 
he? ja schon...

6x ausgaben (jeden 2. monat halt) für insgesamt 20,40. dann "musst" du halt kündigen..für 19eur kann man halt ne prämie dazunehmen..und da ist u.a. das zeug da eben. und 20,40+19=39,40. in den shops kostet das zeug immer um die 65eur rum..


naja brauch eigentlich nur infos zu dem zeug..
 
Für 20,40 Euro Werbung? Werbeblätter krieg ich jedes WE umsonst in den Briefkasten gesteckt ;)
 
naja aber mit den werbeblättern kannst du nicht dämmen, oder? ;)

wie gesagt mir gehts nur um den preisvorteil von dem zeug..die zeitschrift ist vielleicht ganz nett, dass die dabei ist, aber mir im prinzip auch egal..
 
Servus!

Das Zeug kann eigentlich wirklich was!
Kommt auch auf die Anwendung an! Ist auch nit direkt AIV, sondern Variotex, AIV vertreibts aber auch!
Daher würde ich einfach mal den Gack fragen, der dürfte es wissen!
Bei AIV auf der Seite kann man auch ein wenig zu nachlesen!

gruß!
 
Jo AIV wird von Variotex beliefert.

Das Bitumat-Alu ist ein sehr weiches kaum mit Fesstoffen versetztes Bitumen auf einer hauch dünnen Aluschicht (dient nur als Träger). Das Zeug hab ich selber schon vor 5 Jahren gekauft und bei mir verbaut als ALB noch ein Fremdbegriff war. Wie viele "Dämmprodukt" entfaltet es seine Wirkung eigentlich nur durch´s Gewicht und durch die Dämpfung. Stabilisiert eben nicht wirklich.

Ich hab Frank mal gefragt warum er so altertümliches Zeug noch im Programm hat und es ist wirklich so dass sich manch alteingesessene Händler nicht von Bitmun abbringen lassen wollen. Eigentlich ein Relikt aus alten Zeiten was kein Mensch mehr wirklich braucht. Sind eben 2m² für 52,95€. Für "Geiz ist Geil Fanatiker" genau das richtige.. Ob´s hilft..
 
seh ich ähnlich: ich hab damals bitumat für meinen kofferraumboden und die reserveradmulde genommen. dabei habe ich anderthalb stunden lang nur geflucht: das zeug klebt schlecht, das notwendige stückeln regt auf und es versteift kein bissl.

wenns auto net so alt wäre, würde ich es glatt wieder rausreissen. meiner meinung nach ist der "spareffekt" hier eher "lerneffekt".
 
das Zeug klebt ab Werk wie HÖLLE!
allerdings einen Winter lang schlecht gelagert, klebts kaum noch.

Wir haben meine letzten beiden Rollen beim Klausi im Boden versenkt
 
Das Bitu-Mat-Alu dürfte doch super zur Schallabsorption sein, also quasi als "letzte" Schicht über einem stabilisierendem Alubutyl?
 
Jo aber da gibt es z.B. auch das Sound Control 1.8er auf Rolle.
ähnlich hauch dünnes Zeug nur eben auf Butylbasis. Aber auf Rolle auch nur als 2m² erhältlich

deswegen mein Favorit: VK2.1 schwerer, dicker, besser dämpfend und auch schon 1m² erhältlich

oder im Türset 1/2m² enthalten. Pro Tür eine 50x48cm Matte reicht als Absorbation
 
Ja, schon, aber wenn ich mir den Preis vom Bitu-Mat-Alu anschau (2m² für UVP 52,95€) da würde ich eher zu diesem greifen als zum VK2.1. Kann man dann auch doppelt aufkleben und hat auch einen sehr guten Effekt.
 
ok, also wenn ich das richtig sehe, ist es besser als normale billige bitumen, aber eben nicht so gut wie alubutyl. ja kleben soll es so gut wie albutyl, hat mir zumindest jmd erzählt, der das schon bestellt hat. also fürn kofferraum könnte das ganz ok sein, aber in die türen würdet ihr es nicht packen?

hmmm dann bleibt eigentlich nur noch die tatsache, dass das vartiotex zeug genau das gleiche wie das aiv ist, aber nur 52eur kostet und somit die abo ersparnis nur noch 12eur beträgt....naja naja..



PS: immer wieder hör ich den begriff ALB. mit alb ist alubutyl gemeint, odeR?
 
hmmm dann bleibt eigentlich nur noch die tatsache, dass das vartiotex zeug genau das gleiche wie das aiv ist, aber nur 52eur kostet und somit die abo ersparnis nur noch 12eur beträgt....naja naja..
fast richtig, es ist alles variotex! Auch wenns von AIV kommt wird Variotex draufstehen ;)
Die UVP kann ich aber nicht nachvollziehen? oder die Händler haben mittlerweile andere!? Bei AIV auf der Seite ist die UVP noch angegeben und höher!?

gruß!
 
naja ich würds rein machen, bitumen jetzt zu verteufeln und schlecht zu machen ist auch nicht im sinne des erfinders. ok butyl ist ne feine sache, aber bitumen dann gleich abzustempeln als wäre es der letzte mist?! ich hab in den türen immer noch bitumen und ich werd das wohl auch nicht ändern.
und am kofferaum, das blech hällt ein ganzes auto zusammen + die last der leute hinten + das was im kofferaum liegt. ich denke da sollte eine versteifung nicht wirklich was bringen. da gehts nur um gewicht.
 
hmmm naja jeder dämmt den kofferraum..also muss ich auch :D ne hab jetzt eben schon fast überall gedämmt mit alubutyl und der kofferraum fehlt noch...hm versteifen? weiß nicht... boden machen auch viele mit alubutyl..und wo ist der nicht steif genug? da ist das blech auch verwinkelt und sollte reicht steif sein, denke ich mal... kofferraumboden wäre denke ich schallabsorption nicht schlecht. immerhin ist da drunter gleich der endtopf..der macht schon bisschen radau..aber alles bauchgefühl, ich bin kein profi.


also zur schallabsorption und zum gewicht draufpacken ist das zeug ok, zum verteifen eher nicht? dann ist das denke ich für den KR ok und ich sollte einfach mal die 10eur preisvorteil nutzen?

alubutyl im KR wäre fast bisschen oversized? (auf dem fzg-boden hab ich auch nur bitumen+schaumstoff genommen)
 
Gibt ja auch butylsorten mit dünnerem Alu was hervorragend dämpft
 
hm ist ja ne sache von (kosten)aufwand und wirkung...bei türen versteh ich es ja auch voll und ganz..wenn man da leistung reinpumpt MUSS das blech einfach steif sein/werden. aber im KR ist ja wie gesagt alles halbwegs verwinkelt..die dome sind dort...das muss ja auch bisschen was halten.. weiß nicht ob es da sinn macht und ob man nen unterschied raushören würde zu einer deutlich teureren alb dämmung.
 
Zurück
Oben Unten