airbag-frage

sascha

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Feb. 2004
Beiträge
1.004
kurze und dumme frage...
was muss ich beim einbauen in ein modernes auto mit airbag´s beachten. es sollte nachher noch alles funktionieren und es sollte mir keiner der airbag ins gesicht fliegen. bin da etwas unsicher weil noch nie nen wagen damit hatte. bitte gebt mir tipps :beer:
 
Hallo sascha,

um welche Airbags geht es denn konkret ?
A-Säule. Fahrer. Beifahrer. Fußairbag ?!?

Viele Grüße

Tobi F.
 
morgen tobi...
um alle :D , zum dämmen muss ich den wagen innen ja komplett zerlegen :hammer: und da hab ich angst was kaputt zu machen :!:

batterie abklemmen ist ja klar, aber muss man(n) da sonst noch was machen :?:
 
ja moderne autos sind dafür sch...

ich habe meine 2 Airbags einfach weg getan ( neues Lenkrad ohne airbag )

NatUrlich ich es schon gefärlich :wall: !! :cry: :ka: :stupid:
 
Batterie abklemmen. Zeitlang warten.
Lichtan (um evtl. Elkos zu leeren).

Der Airbag geht glaub ich bei 'ner Spannung von 4 oder 5 Volt los...

Da hab ich auch jedesmal Bammel (o:
 
dürfen nicht eignetlch nur Fachwerkstäten die Teile entfernen mit nem speziellen schein? :ka:
 
lang warten :D mir ging auch die flatter, als ich mit dem gesicht nebem seitenairbag sahs und den stecker zog.. is aber nix passiert :D
 
werner schrieb:
ja moderne autos sind dafür sch...

ich habe meine 2 Airbags einfach weg getan ( neues Lenkrad ohne airbag )

NatUrlich ich es schon gefärlich :wall: !! :cry: :ka: :stupid:
was wäre denn gegen ein sportlenkrad _mit_ airbag eunzuwenden?
 
wenn ich schon den rechten Airbag abgebaut habe, dann funktionniert der Airbagprozessor nicht mehr ( das Airbagzeichen leuchtet ). Also, einfach alles raus tun ! :ugly:

schau mal mein Einbau ein ;)
 
Zeit habe ich gaaaaaanz wenig ! Ich arbeite ja wie Sau !! :D 65 Stunden pro woche...
deswegen brauchte ich 1 Jahr für meine Anlage !!

aber ausser arbeiten mache ich ja eh nix...
 
Dann will ich mal was Anderes fragen :

Ich habe ja einen Astra G Caravan mit Seitenairbags........die befinden sich ja im Sitz.......alles soweit kein Problem......

So, jetzt will ich aber die Türen dämmen und die Türfolie gegen Bitumenmatten austauschen......also quasi die Tür "dicht" machen.............

Wie sieht es denn da mit den Sensoren in den Türen aus für die Seitenairbags ??? Wenn ich dann mal etwas lauter höre, können dann die Seitenairbags aufgehen ??????????

Weil irgendwie bin ich mir da ziemlich unsicher..........weil in diversen anderen Foren sagt einer so, der Andere so........und bevor mir die Dinger aufgehen, lasse ich das Ganze lieber.......

Gruß, Andy
 
Hallo Andy,
der Thomas alias audioTom hatte in seinem Astra Kombi damals auch 2 16er pro Tür verbaut und eigentlich auch desöfteren mal heftig laut gehört. Da sind nie Airbags aufgegangen. Er hatte sogar später den Airbag-Sensor etwas nach hinten versetzt.
Alles ohne Probleme, soweit ich weiß.

Gruß
Konni
 
Nen Airbag löst niemals nur aufgrund eines Sensors aus, wer mal die entscheidungskriterien, grad bei neuen Autos, gesehen hat der wird sich dadrum keine Gedanken machen ;). Also die LSP werden dir die Sidebags nicht auslösen.


grüße
jan
 
Und kann ich dann auch ohne Bedenken die Türfolie wegmachen und Bitumen-Matten hinpappen ??? Weil der Sensor inner Tür ist ein Drucksensor........das ist dann meine 2. Sorge, dass der Airbag im Ernstfall vielleicht net aufgeht.......gut, die Garantie kann mir eh keiner geben, das ist schon klar.........aber im Fall DES Falles kann es ja gut sein, dass eine Versicherung sich weigert zu zahlen, weil der Airbag net ausgelöst hat..........
 
Natürlich kannst du dort auch Bitumen hinmachen. War beim Thomas auch der Fall. Und, wie gesagt, keinerlei Probleme.

Gruß
Konni
 
Der Airbag-Sensor bei Opel ist ein Plastikkästchen welches in der Tür sitzt. Da einfach die Finger von lassen uns gut ist :)

Sollte man die Airbags ausbauen / abklemmen müssen, Batterie abklemmen, bissel warten, sich vorher an nem Metallteil am Auto statisch entladen, und dann einfach abziehen. Nur zwischendurch bei abgeklemmten Airbags nicht wieder Batterie anklemmen, sonst hat man nen Fehler der im Fehlerspeicher hinterlegt wird.
 
Ja nee, das ist schon klar ;) Ausbauen will ich da ja nix.......will halt nur wissen, ob ich ohne Weiteres einfach die Folie gegen die Matten austauschen kann........weil wenn schon dämmen, dann richtig...... ;)
 
Ist kein Problem, du dichtest es ja auch wieder ab.

Die Sensoren der neueren Autos funktionieren übrigens nicht mehr über den Druck der Tür, sondern rein auf Kräfte, bzw die bei Opel / Peugeot gehen irgendwie mit ner Kugel inside die da nen Kontakt überbrückt (sagte man meinem Kumpel jedenfalls mal bei Opel)
 
Nee, beim Astra G zum Beispiel geht es über einen Piezo-Drucksensor..........darum meine Bedenken wegen dem doch dann wesentlich höheren Druck in der Türe, wenn dann ja weniger Löcher drin sind, wodurch der Druck entweichen kann.........
 
Zurück
Oben Unten