EINFÜHRUNG
habe jetzt endlich die zeit und muse gefunden meinen neuen Acoustic research Heimkinosatz ordentlich aufzustellen und anzuhören. Einige haben ja mitbekommen das ich auf der essener Motorshow unterwegs war...
einigen Kennern und Händlern werden die AR´s aus 2001 noch bekannt sein.
Folgende komponenten kommen zum einsatz:
2x AR1 als frontspeaker FR+FL
1x AR4C als Front Center und auch als Backcenter. C+SB
2x AR15 als Surround SL+SR
Denon AVR A11SE als Receiver, Panasonic PTAE700@6500K und S97 DVD.
leinwand mit spalluto stoff und 2,4m diagonale, 720P.
Die vorderen Hauptlautsprecher haben jeweils einen aktiven 38cm subwoofer mit je 500W RMS (sunfire Amp). Dieser ist aktiv entzerrt so das er bis etwa 25Hz vollen pegel macht. der woofer hat ne 76er spule und einen überhang von etwa 9mm. die obere polplatte hat 8mm. es handelt sich um eine stabile geschöpfte papiermembran mit schaumsicke. der woofer ist von seiner charakteristik überdämpft und sehr schnell was mir gut gefällt. Ein extra LFE eingang ist vorhanden. Die Mittelhochtoneinheit besteht aus 2 13ern mit Alu/Magnesium Vollmembranen und einer 25mm Titan/aluminium Kalotte ohne ferrofluid.
Die 13er sind geschlossen verbaut. die Gehäuse sind absolut dicht. die gehäuse bestehen aus MDF und sind sauber verarbeitet. die Mittelhochtoneinehit ist mit einem speziellen kunsstoffmaterial eingefasst das frühe reflexionen minimieren soll und dem tweeter zu mehr wirkungsgrad verhilft.
Die beiden Center sind identisch von der Mittel/Hochton einheit. die surrounds haben je einen 13er aber sind tonal genau passend.
diesmal allerdings bassreflex.
Die frontlautsprecher stehen knapp neben der leinwand die an der decke befestigt ist und der center sitzt mittig press darunter. die surrounds haben einen ähnlichen abstand. der back center strahlt grade hinter dem
sofa vor der wand nach oben. die laufzeiten sind entsprechend korrigiert ebenso die pegel natürlich. die fronts haben etwa 65grad und die surronds liegen auf um 110grad. der backcenter ist wirklich immer eine gute sache. kann ich nur jedem empfehlen der einen anschliessen kann.
Nachdem ich alles angeschlossen hatte (die bässe hängen am LFE ausgang) gings ans probehören!!!
STEREO
zuerstmal habe ich die AR1 im stereomodus getestet und meine test cds erklingen lassen.
Der gesamte Lautsprecher ist tonal sehr ausgewogen. Mir war allerdings der bass in der referenzeinstellung zu laut. er lässt sich aber regeln.die tiefe der wiedergabe ist heftig. Besonders gefallen hat mir der gute wirkungsgrad und die sauber erreichbaren lautstärken. der lautsprecher ist ist tendeziell zurückhaltend und führt nicht zu schnellem ermüden wie bei vielen erstmal gefälligen teilen die aber dann schnell nerven.
nach einem tag hörungen verschiedener richtungen war klar das die boxen keine besondere bevorzugung haben. details werden immer sauber herausgearbeitet. SPITZE!! am meisten spass machen sie aber
mit basslastigem material hehe. die beiden 38er wollen ja was zu tun haben. fauna flash kommt echt heftig...
SURROUND
Nun aber habe ich gestern und heute mal die gesamten fähigkeiten der anlage im DD6.1 und DTS6.1 ausgelotet. Im gegensatz zu meinem alten setup fällt sofort der deutlich bessere wirkungsgrad auf. weiterhin ergibt sich dank der gleichen bestückung aller einheiten eine sauberes klangfeld.
davon konnte vorher nicht die rede sein.
der center besitzt die für mich nötigen pegelreserven und auch den richtigen charakter um alle dialoge sauber zu verarbeiten. TOP.
filme wie black hawk down, Xmen2, star wars oder troja machen jetzt richtig spass... besonders die räumlichkeit erreicht eine neue qualität.
die katapulte bei gladiator stehen jetzt im wohnzimmer...
laute sequenzen haben den nötigen nachdruck und die lautsprecher arbeiten heftig wenn es sein muss! bei heat könnte man auch auf nem schiessstand gewesen sein. sehr zum leitwesen meiner mutter oberdrüber hehe. van helsing hat meine vitrine zum verzweifeln gebracht daher habe ich sie ausquatiert.
PROS
dynamische speaker mit sehr gutem rundstrahlverhalten dank dáppolito.
sollte selbst mit kleineren surroundreceivern top funzen.
integrierter 15" aktiver sidefire woofer bei der AR1
sind mittlerweile günstig zu haben. ein kompletter 5.1 satz kostet aktuell 1500€ und der letzte verkaufspreis in deutschland lag um 4700€ für ein
solches set.
riesen spassfaktor da tiefstbass TOP wiedergeben wird. leider nicht für
andere mitbewohner.
CONS
sind nur noch in schwarz erhältlich
nicht unbedingt hausfrauenkompatibel
ANMERKUNGEN / TUNING
trotz der hohen qualität der wiedergabe habe ich es mir natürlich nicht verkneifen können mal die boxen auch von innen zu inspizieren.
uns siehe da es gibt noch deutliches potential. die bassgehäuse können leicht durch einige streben noch verbessert werden. die glaswolle in den mittel hochtonabteilen werde ich alsbald mal testhalber mit noch besserer wolle auskleiden.
zur weiche: es wurden zwar MKT und gute spulen verbaut die auch mit
extra caps unterstützt werden aber: ein kurzer test an einer box mit TOP MKP´s im hochtonzweig und überbrücktem hochpassfilter sowie einer luftspule im mitteltonzweig (backlack) förderte noch mehr details zu tage.
der klangt löst sich im hochton deutlich besser mit werten zwischen 7-10uF vor dem tweeter und deaktiviertem präsenzsaugkreis. hier ist deutlich potential vorhanden. ebenso kann die innenverkabelung verbessert werden.
die weichen beinhalten aber wenige korrekturbauteile. es kommen leicht modifizierte 12dB filter zum einsatz. der tweeter hat keinen spannungsteiler das ist wirklich eher selten....
mitteltöner und tweeter gefallen auch ohne weiche. auch im vergleich zu AA´s oder anderen leckerlies! leider passt der A25G nicht vom wirkungsgrad sonst hätte ich gerne mal solch eine bestückung probiert!
ebenso lässt sich die basswiedergabe beschleunigen, indem man über die laufzeit die subs etwa 30-50cm weiter weg einstellt. das kommt der sprungantwort der box sehr entgegen.
das nimmt aber alles noch etwas zeit in anspruch. ich werde mal ne fotoreihe mit meinem tuning machen. (wenn ich dazu komme)
FAZIT
ein absolutes TOP surround system das auch zu 100% stereotauglich ist.
selbst die hinteren AR15 lautsprecher machen im stereobetrieb eine sehr gute figur.
Mit entsprechender detailliebe lässt sich das set aber sicher noch deutlich verbessern!! ganau das richtig für einen friddelmaster wie mich!
weiteres potential besteht darin statt hinten nur einem center 2 weitere AR15 zu verwenden (7.1) das werde ich auch alsbald versuchen und den AR2C center auch mal probieren... optimal wäre sicher alle surrounds abenfalls als Dappolitos (AR4C) zu haben. diese haben sogar einen integrierten wandhalter... aber verteuert die sache natürlich.
Als nächstes teste ich mal ne röhre an den mitten/höhen....
anselm weiß ja bereits welche hehe...
weitere infos gibt es hier:
http://www.cinenow.com/us/downloads.php3/mk,66/
http://www.hometheaterhifi.com/volume_7 ... -2000.html
http://stereophile.com/loudspeakerrevie ... index.html
weitere meinungen zu AR gibts bei audioreview.com

habe jetzt endlich die zeit und muse gefunden meinen neuen Acoustic research Heimkinosatz ordentlich aufzustellen und anzuhören. Einige haben ja mitbekommen das ich auf der essener Motorshow unterwegs war...
einigen Kennern und Händlern werden die AR´s aus 2001 noch bekannt sein.

Folgende komponenten kommen zum einsatz:
2x AR1 als frontspeaker FR+FL
1x AR4C als Front Center und auch als Backcenter. C+SB
2x AR15 als Surround SL+SR
Denon AVR A11SE als Receiver, Panasonic PTAE700@6500K und S97 DVD.


Die vorderen Hauptlautsprecher haben jeweils einen aktiven 38cm subwoofer mit je 500W RMS (sunfire Amp). Dieser ist aktiv entzerrt so das er bis etwa 25Hz vollen pegel macht. der woofer hat ne 76er spule und einen überhang von etwa 9mm. die obere polplatte hat 8mm. es handelt sich um eine stabile geschöpfte papiermembran mit schaumsicke. der woofer ist von seiner charakteristik überdämpft und sehr schnell was mir gut gefällt. Ein extra LFE eingang ist vorhanden. Die Mittelhochtoneinheit besteht aus 2 13ern mit Alu/Magnesium Vollmembranen und einer 25mm Titan/aluminium Kalotte ohne ferrofluid.
Die 13er sind geschlossen verbaut. die Gehäuse sind absolut dicht. die gehäuse bestehen aus MDF und sind sauber verarbeitet. die Mittelhochtoneinehit ist mit einem speziellen kunsstoffmaterial eingefasst das frühe reflexionen minimieren soll und dem tweeter zu mehr wirkungsgrad verhilft.
Die beiden Center sind identisch von der Mittel/Hochton einheit. die surrounds haben je einen 13er aber sind tonal genau passend.
diesmal allerdings bassreflex.
Die frontlautsprecher stehen knapp neben der leinwand die an der decke befestigt ist und der center sitzt mittig press darunter. die surrounds haben einen ähnlichen abstand. der back center strahlt grade hinter dem
sofa vor der wand nach oben. die laufzeiten sind entsprechend korrigiert ebenso die pegel natürlich. die fronts haben etwa 65grad und die surronds liegen auf um 110grad. der backcenter ist wirklich immer eine gute sache. kann ich nur jedem empfehlen der einen anschliessen kann.
Nachdem ich alles angeschlossen hatte (die bässe hängen am LFE ausgang) gings ans probehören!!!
STEREO
zuerstmal habe ich die AR1 im stereomodus getestet und meine test cds erklingen lassen.
Der gesamte Lautsprecher ist tonal sehr ausgewogen. Mir war allerdings der bass in der referenzeinstellung zu laut. er lässt sich aber regeln.die tiefe der wiedergabe ist heftig. Besonders gefallen hat mir der gute wirkungsgrad und die sauber erreichbaren lautstärken. der lautsprecher ist ist tendeziell zurückhaltend und führt nicht zu schnellem ermüden wie bei vielen erstmal gefälligen teilen die aber dann schnell nerven.

nach einem tag hörungen verschiedener richtungen war klar das die boxen keine besondere bevorzugung haben. details werden immer sauber herausgearbeitet. SPITZE!! am meisten spass machen sie aber
mit basslastigem material hehe. die beiden 38er wollen ja was zu tun haben. fauna flash kommt echt heftig...

SURROUND
Nun aber habe ich gestern und heute mal die gesamten fähigkeiten der anlage im DD6.1 und DTS6.1 ausgelotet. Im gegensatz zu meinem alten setup fällt sofort der deutlich bessere wirkungsgrad auf. weiterhin ergibt sich dank der gleichen bestückung aller einheiten eine sauberes klangfeld.
davon konnte vorher nicht die rede sein.
der center besitzt die für mich nötigen pegelreserven und auch den richtigen charakter um alle dialoge sauber zu verarbeiten. TOP.

filme wie black hawk down, Xmen2, star wars oder troja machen jetzt richtig spass... besonders die räumlichkeit erreicht eine neue qualität.

laute sequenzen haben den nötigen nachdruck und die lautsprecher arbeiten heftig wenn es sein muss! bei heat könnte man auch auf nem schiessstand gewesen sein. sehr zum leitwesen meiner mutter oberdrüber hehe. van helsing hat meine vitrine zum verzweifeln gebracht daher habe ich sie ausquatiert.


PROS
dynamische speaker mit sehr gutem rundstrahlverhalten dank dáppolito.
sollte selbst mit kleineren surroundreceivern top funzen.
integrierter 15" aktiver sidefire woofer bei der AR1

sind mittlerweile günstig zu haben. ein kompletter 5.1 satz kostet aktuell 1500€ und der letzte verkaufspreis in deutschland lag um 4700€ für ein
solches set.
riesen spassfaktor da tiefstbass TOP wiedergeben wird. leider nicht für
andere mitbewohner.

CONS
sind nur noch in schwarz erhältlich

nicht unbedingt hausfrauenkompatibel

ANMERKUNGEN / TUNING
trotz der hohen qualität der wiedergabe habe ich es mir natürlich nicht verkneifen können mal die boxen auch von innen zu inspizieren.
uns siehe da es gibt noch deutliches potential. die bassgehäuse können leicht durch einige streben noch verbessert werden. die glaswolle in den mittel hochtonabteilen werde ich alsbald mal testhalber mit noch besserer wolle auskleiden.
zur weiche: es wurden zwar MKT und gute spulen verbaut die auch mit
extra caps unterstützt werden aber: ein kurzer test an einer box mit TOP MKP´s im hochtonzweig und überbrücktem hochpassfilter sowie einer luftspule im mitteltonzweig (backlack) förderte noch mehr details zu tage.
der klangt löst sich im hochton deutlich besser mit werten zwischen 7-10uF vor dem tweeter und deaktiviertem präsenzsaugkreis. hier ist deutlich potential vorhanden. ebenso kann die innenverkabelung verbessert werden.
die weichen beinhalten aber wenige korrekturbauteile. es kommen leicht modifizierte 12dB filter zum einsatz. der tweeter hat keinen spannungsteiler das ist wirklich eher selten....
mitteltöner und tweeter gefallen auch ohne weiche. auch im vergleich zu AA´s oder anderen leckerlies! leider passt der A25G nicht vom wirkungsgrad sonst hätte ich gerne mal solch eine bestückung probiert!
ebenso lässt sich die basswiedergabe beschleunigen, indem man über die laufzeit die subs etwa 30-50cm weiter weg einstellt. das kommt der sprungantwort der box sehr entgegen.
das nimmt aber alles noch etwas zeit in anspruch. ich werde mal ne fotoreihe mit meinem tuning machen. (wenn ich dazu komme)
FAZIT
ein absolutes TOP surround system das auch zu 100% stereotauglich ist.
selbst die hinteren AR15 lautsprecher machen im stereobetrieb eine sehr gute figur.
Mit entsprechender detailliebe lässt sich das set aber sicher noch deutlich verbessern!! ganau das richtig für einen friddelmaster wie mich!

weiteres potential besteht darin statt hinten nur einem center 2 weitere AR15 zu verwenden (7.1) das werde ich auch alsbald versuchen und den AR2C center auch mal probieren... optimal wäre sicher alle surrounds abenfalls als Dappolitos (AR4C) zu haben. diese haben sogar einen integrierten wandhalter... aber verteuert die sache natürlich.
Als nächstes teste ich mal ne röhre an den mitten/höhen....
anselm weiß ja bereits welche hehe...

weitere infos gibt es hier:
http://www.cinenow.com/us/downloads.php3/mk,66/
http://www.hometheaterhifi.com/volume_7 ... -2000.html
http://stereophile.com/loudspeakerrevie ... index.html
weitere meinungen zu AR gibts bei audioreview.com
