Abstand Lsp zur TVK

soundvernatiker

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Mai 2010
Beiträge
525
Hallöle.... hab ma so langsam mit dem ausbau im Corsa D angefangen....

zuerst MDF Aufnahmen für die LSP welche 24mm dick sind, wie das original. Nun ist mir per Zufall aufgefallen, das noch locker 5-8cm Platz bis zur TVK ist. Da bin ich mir aber nicht sicher muss ich nochmal genau schauen. Ist in dem Fall doch dann besser, wenn ich den LSP die 5-8cm noch anhebe, sodass er direkt aus der TVk spielen kann?

Dann wollt ich zum ersten mal auch mit Aluprofilen für die Tür arbeiten.
Reicht es wenn ich die Profile mit abstand von einigen cm reinklebe... oder ist es zu empfehlen noch zusätzlich evo mit reinzukleben?

Danke schonmal
Wenn ich einiges zs habe auch an Bildern (immer schwer zu machen wenn man allein dran ist) werde ich, falls erwünscht das ganze projekt sowie den ausbau schritt für schritt vorstellen, sodass ihr immer dabei seid :bang:
 
Ist in dem Fall doch dann besser, wenn ich den LSP die 5-8cm noch anhebe, sodass er direkt aus der TVk spielen kann?

Dann aber nach hinten für ordentlich Luft sorgen.

Beides bringt Probleme im Mittelton: nach hinten zu wenig Luft; keine saubere Ankopplung an den Innenraum

Den Aufwand den viele hier mit Aluprofilen am Außenblech betreiben, kann man sich sparen. Das ist im Verhältnis unwichtig.
Eine oder zwei Lagen Evo 1.3 oder sonstwas und gut ist's.
Schallwand und Lautsprecheraufnahme sind deutlich wichtiger.
 
Hey... bin jetzt nicht ganz schlau aus deiner Antwort geworden... ok Alu Profile müssen nicht sein... verstanden... kann man es denn als ersatz nehmen?? ist eben um einiges günstiger
(will jetzt nicht am falschen Ende sparen aber es muss sich schon alles rechnen... und wenn ich mit ein wenig mehr Arbeit viel Geld sparen kann wieso nicht =) macht doch spass;) )

Habe ich das richtig verstanden, das ich die Lsp nicht höher setzen soll`?

Wie bekommt man die Schallwand am besten Steif?? Paste/evo/alu?
 
Lautsprecher so nahe wie möglich an die Schallwand, sprich Türverkleidung.Dann möglichst schalldurchlässige Öffnung davor und möglichst strömungsfreie Ankopplung ans Türvolumen realisieren. So sieht das Optimum aus, was der einzelne daraus macht ist seine Sache, Aluprofile nutze ich nur noch auf großen Flächen wie Seitenteilen oder Dächern, bringt imho auf Türen weinig .
 
Habe ich das richtig verstanden, das ich die Lsp nicht höher setzen soll`?

Nein.
Ich sagte nur, dass du - wenn du das tust - darauf achten sollst, dass der Lautsprecher nach hinten genug Platz hat, der Adapter sich also nach hinten aufweitet, um dann in der Tür zu enden.
Der Tunnel hinter deinem TMT wird eben recht lang.
 
achso wars gemeint... sprich aus deiner Fassung heraus sollte ich bestenfalls das Ori loch vergrößern? ...Naja das werd/kann und will ich leider nicht machen.
Macht es dennoch dann sinn, wenn dadurch ein langer, gleichbleibender Zylinder ensteht?

Oder ist das wiederum egal wenns zuerst in die Breite geht(falls möglich) und dann am ende doch wieder nur in das ori Loch in die Tür geht?
 
Dein Aufbau für die TMT wird halt sehr lang wenn Du bis vor die TVK möchtest. Der Innendurchmesser sollte da so groß wie möglich sein für die Luft hinter dem LS. Bei mir habe ich das auch gemacht im Golf IV. Ohne den Tunnel im Durchmesser zu optimieren. Das war klanglich schon eine große Aufwertung.
Das Außenblech habe ich mit AluButyl versteift. :thumbsup:

Gruß DerChris
 
Hmm ok...muss wohl eh nochmal die ringe neu machen...
sind ja jeweils 2x12mm mdf platten... und bei der oberen 12mm lösst sich ein teil in etwa der hälfte-.- was soll der scheiß^^
Naja, werd wohl die ginge aus mpx evtl machen wenn ich günstig rankommen.... ist ja doch shcon sehr viel verschnitt was dabei anfällt.

ich bin mir nicht sicher wegen den großen löschern in der türe... in meinem alten habe ich von innen evo vorgeklebt... ne1-2mm dicke Aluplatte davorgeschraubt und nochmal ne evo drauf...war bombenfest aber man kan auch nicht mehr in die türe rein.
nun habe ich alles elektrisch und frage mich, ob das so gut ist, wenn ich alles zubomb?
 
Wenn du die Öffnungen nur mit stabilem Alb beklebst (1-3lagig), schön in die Öffnung reindrücken und dann mit ner Paste die letzte Versteifung schaffst, kann man via Cuttermesser IMMER in die Türe zurück und kanns auch wieder verschliessen.

Was fürn Durchmesser hat die Öffnung im Zwischblech beim D?


Gruß,
Andy.
 
Ich sagte ja: Nachm mehrlagigen Bekleben mit Evo 1.3 oder 1.6 oder dem neuen Evotec noch mit paste bearbeiten.

Gruß,
Andy.
 
Langer Rede kurzer Sinn - ich behaupte es soll so gemacht werden, dass das Chassis schaldicht an der TVK anliegt und kein "akustischer Kurzschluss" unter der TVK ensteht - also nah an die TVK und mit einem Schaumstreifen (um den Einbauring gewickelt) gegen die TVK abdichten. Hier nur ein Beispiel:
03_MG_0682.jpg
 
so hatte ich es auch vor... Ist der Einfach nur geklebt auf de Holzring?
hat aber keiner die Maße vom D, wie hoch das ganze sein sollte?
Wie mess ich das am besten aus?

Eben ne dirngende zwischenfrage... nen bekannter ist selbständiger im baubedarf... von ihm bekomm ich die Alu Profile...
ich habe ihm nach Kleber gefragt, er hat aber nur "ZW-SOL 010 Konstruktionskleber" laut seiner aussage kann man damit alles Kleben... allerdings wussten wir nicht wie es sich im Auto bei Wind und Wätter hält.

Kann jemand was dazu sagen?

http://195.243.102.229:8002/article/pdf ... bd4b22946c

hört sich erstmal nicht schelcht an????
 
Klebt und Dichtet von Würth, Karosseriekleber, Sikaflex usw...

Wichtiger als ewig am Aussenblech rumzumachen wäre, dass der AGT passt! Auf den muss man eher mehr Augenmerk legen, als aufs Aussenblech!!

Eifnacher als einen extrem dicken Schaumstoff-Ring, dens dann in den Lautsprecher reindrücken kann, gehts mit nem Ring um die LS-Aufnahme und nem Ring auf der gegenüberliegenden Seite an der Verkleidung.

Zum Abstand: Einfach rausmessen. Du hast doch die Auflagepunkte der Verkleidung als Anhaltspunkt... In Verbindung mit AGT, Verkleidung und nem Meterstab kannst des dann doch wunderbar ausmessen.



Gruß,
Andy.
 
caveman666 schrieb:
Klebt und Dichtet von Würth, Karosseriekleber, Sikaflex usw...


Das ist jetzt keine Antwort auf meine Frage.

Was meinst du mit Ring?? einen Holz Ring??
Wenn ich das richtig verstanden habe. Müste ich das aber shcon zo ziemlich genau ausmessen und je nach Höhe sehr genau Arbeiten.
Zudem schauen wie ich ordentlich den Ring an die TV geklebt bekomme.
 
Ich würde ihn so nah es geht an die Öffnung der TVK holen. Die Aufnahme darf die Form eines Zylinders haben, aber ich würde den Durchmesser so groß, we nur möglch gestalten, also z.B. einen Zylinder mit 6cm Höhe und 20cm Durchmesser. Das Türblech würde ich auch soweit aufweiten, wie es geht und den Zylinder fest verkleben. Wenn du das bearbeitete Blech gleich behandelst und evt. noch Alubutyl drüber klebst, gammelt da auch nichts.
 
Naja, wie ich schon sagte, ich möchte nichts an der Karosse ändern. Soll alles wider Rückrüstbar sein, daher sagt zumindest mir, die Lösung mit dem schaumstoff am ehesten zu.
Bin heute wieder dran und werd mal ausmessen wieviel abstand insgesammt herscht.
 
Ach wir kennen uns doch aus nem anderen Forum^^

Wie klein das Internet doch ist :-P
 
Zurück
Oben Unten