Absoluter Neuling mit vielen (einfachen) Fragen.

Saosin

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2010
Beiträge
234
Guten Morgen.

Kurzes Vorwort.
Das hier ist mein erstes Thema und ich beschäftige mich auch noch nicht sooo lange mit der Materie, also nicht lachen, immer entspannt. :hippi:
Eckdaten: Sebastian, 21, NRW, BMW e36 Compact mit OEM-Lautsprechern.

Ich hab' nun schon ein-zwei Wochen still mitgelesen und geguckt, was denn so zu mir und meinem Möff passen könnte. Und netterweise bin ich verwirrter als zuvor. :D
Mittlerweile hab' ich mitbekommen, dass die Originaleinbauplätze meiner Lautsprecher unter aller Sau sind und das man im besten Falle einiges ändert.

Nun, ein neues Radio habe ich mir schon zugelegt - es ist ein Clarion CZ200.
Ich weiß, nicht das Beste, aber wie gesagt - ich hab' mich nicht damit beschäftigt.

Nun zu den Fragen:
1. Ist das Radio brauchbar oder absolut unbrauchbar, um darauf aufzubauen?
2. Ich könnte evtl. ein Pioneer DEH-5100UB günstig schießen - wäre das sinnvoller?
3. Wäre es möglich, wenn ich das Pioneer bekomm', den Front-USB nach hinten heraus umzubauen?
4. Lautsprecher-Einbau: Ich habe kein Problem damit, meine TVK zu ändern - Doorboards?
Ich meine, hinter der Tür sieht es ja nicht grad' rosig aus - keine Öffnung, nichts. Sollte man da wohl geschlossene Doorboards bauen? Weil an der Tür selbst rumschneiden ist nicht nett.
Ist ein passendes (Volumen), geschlossenes Gehäuse für einen 16er in meinem Wagen realisierbar? Erfahrungen?
5. Hochtöner sollten in die A-Säule oder auf's Armaturenbrett, an die Position der Seitenscheiben-Luftdüsen. Was empfiehlt sich da eher?


Mehr fällt mir am frühen Morgen nicht ein, ich erweiter' dann, wenn mehr Fragen aufkommen. :D

Danke schonmal und einen schönen Tag.


Gruß.
 
Saosin schrieb:
1. Ist das Radio brauchbar oder absolut unbrauchbar, um darauf aufzubauen?
2. Ich könnte evtl. ein Pioneer DEH-5100UB günstig schießen - wäre das sinnvoller?

Grüß Dich!

zu 1. + 2.: Brauchbar als Briefbeschwerer oder Türstopper.
Was willst du erreichen? Ich mein für den Verkehrsfunk wird's reichen :keks:

Soll die Anlage klanglich auf Top-Niveau spielen oder willst du eher ordentlich Druck und Lautstärke, oder gar beides? Was ist dein Budget? Wo sollen die Verstärker und der Subwoofer hin? Kommt überhaupt ein Subwoofer?

Diese Fragen sollten erstmal geklärt sein, bevor du über Radio, Prozessor, Lautsprecher und Einbau nachdenken solltest.
 
An sich ist mein vorrangiges Ziel erstmal "vernünftige" Musik?! Ohne Kratzen, rauschen und knarzen.
Das wäre schonmal ein toller Anfang.
Sie soll weder Top-Niveau haben, noch will ich unmenschlich laut hören.
Subwoofer will ich "eig." erstmal nicht haben.

Erstmal nur 'n Frontsystem, was schonmal mehr nach Musik klingt und etwas Bass suggeriert.
 
hallo

radio am besten gleich eines nehmen was den usb hinten hat

gute ausstattung wo mit man auch klanglich was einstellen kann ( laufzeit parametrischer equ und etwas aktivweichen ) im unteren preisbereich gibts bei kenwood zum beispiel

Mfg Kai
 
O Gott, da wird wieder ein Newbie niedergemacht. Natürlich kannst du mit deinem Clarion was anfangen, ist halt nicht Fuzzitauglich...
Das Pioneer dürfte aber eine Ecke besser sein. Mehr Bass darfst du dir aus den originalen Fußraumplätzen kaum erhoffen, 13er sind da nicht so der Bringer. Ohne einen Subwoofer wirds schwer werden...Eventuell Unterstützung von hinten durch größere Lautsprecher, aber da werde ich natürlich gleich wieder gesteinigt hier im forum....
Achja und noch gleich ein Tipp bevor du dein neues Radio einbaust und die Welt verfluchst (E36 -Compact ist die Strafe Gottes für jeden Monteur...), mach den Tacho raus, dann kannste von hinten ans Radio, der Schacht ist sowas von eng...
 
Gut zu hören.
Ja, es ist einfach so, dass ich das Radio schon habe (War ein Geschenk zum Erstwagen).

Danke, der Tip mit dem Tacho ist super, das Radio ist aber schon drin.. Beim nächsten Mal werde' ich das so machen, denn es war echt ein Kampf. :D

Jetzt möchte ich erstmal etwas mehr Musik, worauf ich dann immernoch aufbauen kann.
Und nächstes Jahr kommt dann evtl. eine neue HU, soweit alle zufrieden? :beer:
 
Um deine anderen Fragen noch zu beantworten:
HT würde ich in die A Säule machen, USB kann man mit etwas Geschick am lötkolben sicher nach hinten verlegen, Doorboards sind für mehr Bass in deinem Auto ohne Sublösung wohl unumgänglich, ob es geschlossen was wird weiß ich nicht aber wohl eher aufwendig bis unmöglich...
 
Achja, PM hat relativ stabile und bezahlbare Boards für dein Auto, findest du mit Tante Google...
 
Es wurde ja schon gesagt, dass ich mich wegen 'nem neuen Radio mal bei Kenwood durchschauen soll und wurde da auch fündig.
Da ihr natürlich mehr Ahnung habt, frage ich euch, ob das tauglicher wäre. Es handelt sich um das

KDC-6047U bzw. das KDC-BT60U.

Diese Beiden hab' ich mir nun rausgesucht, wollte mal eure Meinung dazu hören.. Sie sehen gleich aus, aber sind sicher nicht gleich. Ist der einzige Unterschied Bluetooth? Weil das brauche ich eig. nicht.
 
Nein das stimmt nicht, der unterschied ist, dass das 6047 kein BT hat!!! (nur optional) Das Bt60U hat auf jedenfall LZK und alles was man so braucht. Ich habe diese HU seit einiger Zeit verbaut und bin sehr zufrieden damit.
Meiner Meinung nach het es aber 2 Mankos 1. hat es nur einen (nicht seitengetrennten) 5Band Eq hat und die EQ Frequenz nicht variabel ist und 2. kann es nicht für Aktivtrennung von Ht und MT genutzt werden.
(deshalb hab ich es in kombination mit einem miniDSP)

Aber für den Preis wirklich eine super HU! Wenn du das FS passiv betreibst, klare Empfehlung!
 
Wie schaut denn nun aus mit den Diabolos? Irgendwelche Informationen? :D
 
:kopfkratz:
wie wäre es den Dominic selber zu fragen

wenn der es nicht weiß wer dann !

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten