Abschlusswiderstand an LRX5.1K, nötig?

matt109

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Mai 2011
Beiträge
41
Hallo,

ich betreibe meine Audison LRX5.1K am Bit Ten D und habe ein ziemliches Rauschen auf dem Subwoofer, welches unabhängig von der eingestellten Lautstärke ist. Auf dem Frontsystem habe ich dieses Rauschen nicht. Die LRX ist mit 5 mal Chinch mit dem Bit Ten verbunden, ein Eingang für den Woofer ist also frei.
Den Abschlusswiderstand welcher an der LRX anzustecken ist wenn keine Volumencontrol für den Sub angeschlossen ist, habe ich nicht mehr. Kommt das Rauschen eventuell von diesem fehlenden Widerstand?
Kann mir bitte jemand sagen wieviel Ohm dieser Widerstand haben muss?
Danke!

Gruß Andreas
 
Ist das überhaupt ein Wiederstand?
Sieht für mich fast aus wie eine Brücke...

MfG
Viktor
 
Naja ich kann's dir nicht sagen, habe das Ding nie in den Händen gehabt, da ich die Endstufe gebraucht gekauft habe....

Gruß Andreas
 
Soweit ich weiß sollte man den Stecker schon aufstecken. Wenn er fehlt wird der Sub-Cinch-Eingang der 5.1k meines Wissens nach empfindlicher. Daher könnte also dein Rauschen kommen. Versuch doch einfach mal den Cinchausgang des BitTen um 5dB oder so abzusenken und hör dann mal obs noch rauscht.
 
Das Rauschen ist unabhängig vom Pegel des Bit Ten. Ich werde als nächstes mal den Bit Ten rausnehmen und das Chinchkabel direkt an der Endstufe anstecken, wenn es dann noch vorhanden ist, liegt's an der Endstufe. Ich denke schon dass es aus der Stufe kommt, da am Frontsystem kein Rauschen in diesem Maße zu hören ist.
Weiß jemand ob's eine Brücke oder ein Widerstand sein soll?

Gruß Andreas
 
Ich geh mal eben messen...

MfG
Viktor

EDIT: Mein bescheidenes Messequipment aus dem Baumarkt zeigt 22,4 kOhm (Gleichstrom) an...

Wo ich mir das Ding näher angeschaut habe, sieht man auch einen kleinen Widerstand, der aus dem Bauteil heraus ragt.
 
Danke Viktor, werd ich heute gleich mal einen 22K Widerstand einschleifen.

Gruß Andreas
 
Hmm, ich bin gerade etwas durcheinander mit meinem Messwerkzeug hier...

Ich hatte die 22,4 bei 200k empfindlichkeit stehen....sollten dann doch 22,4 kOhm sein, oder?

MfG
Viktor
 
gamor schrieb:
Ich hatte die 22,4 bei 200k empfindlichkeit stehen....sollten dann doch 22,4 kOhm sein, oder?

Wenn du den Messbereich einstellen musst und du 200K einstellst, beziehen sich die 200K auf den Endwert. Bei einer Anzeige von 22,4 sollten das 22,4KOhm sein. :thumbsup:
Lass dir zu Weihnachten mal ein Multimeter mit Autorange-Funktion schenken, sowas braucht man sein Leben lang... ;)

Nochmals danke! :thumbsup:
 
soweit ich mich erinnern kann, schaltet die 5.1k einen bassboost, wenn der widerstand fehlt.
was du noch machen kannst:
dreh den PLF des wooferausgangs soweit nach unten, dass er deine am prozessor eingestellten werte akustisch nicht verändert.
z.b.: wenn du am proz 50Hz/-12dB eingestellt hast, stell deinen LPF an der stufe auf ~100Hz
je tiefer der filter sitzt, desto weniger rauschen hast du
 
So, kurzes Feedback...habe mal einen 20K Widerstand reingeschalten, das Rauschen wird merklich weniger. Mit einem zusätzlichen Tiefpass in der Endstufe, welcher höher trennt als der des DSP wird das Rauschen noch weniger. Man hört es nur wenn man wirklich das Ohr an den Woofer legt.
Da ich im Frontsystem wirklich fast kein Rauschen habe, werde ich die Sache mal so hinnehmen. Den DSP zu umgehen habe ich noch nicht versucht, würde mir auch nichts nützen...

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben Unten