Abola

DD

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Dez. 2005
Beiträge
139
Hallo zusammen

wer kennt sich denn mit den Abola Amps aus, sind die ihr Geld Wert?

Wo könnte man sowas probehören bzw. wer verkauft die überhaupt?

danke, Gruß Andreas
 
Das sind die Amp's von Gaetano Loreto aus Sizilien..
Ich hab sie in Italien in mehreren Auto's angehört und für tauglich empfunden..
Er baut seine Endstufen auch auf Kundenwunsch und nach Einsatzzweck...also mit diversen Eigenschaften für Grund/Mittel-Hochton.
In D wüsste ich jetzt leider niemand der mit diesen rumfährt...
 
hallo

tauglich? ich meine so ne HH75 kostet mal eben 2700€, ob die ihr Geld wert ist??


in welche richtung gehen sie den klanglich bzw. mit was vergleichbar? nur zum schön hören oder können die auch zupacken/dynamik?
 
Hallo,

ich kenne 2 Leute die ABOLA´s haben.

Der Macher sagt " Er lege die Wärme der Sizilianischen Erde" in den Klang seiner Endstufen ;)

Sie sind sauber aufgebaut und seit er den neuen Kühlkörper hat sehen sie auch von außen nicht mehr nach Bastelbude aus.

Taugen tun sie definitiv. Und man kann sie weit in den Claas A Bereich treiben(lassen) wenn man möchte.

Dominic
 
wo findet man die im netz überhaupt um sich die mal anzuschauen?!

google spuckt nicht so viel aus...
 
Hallo,

also den einen wo ich kenne der hat 2 Stück HH75....

Aber 2900.-€ sind definitiv etwas hochgegriffen. Selbst wenn der Amp am Strand in Sizilien bei Vollmond von einer Jungfrau gelötet würde und man noch eine "Säckchen" Sizilianische Erde und Meersalz dazu kriegen würde um das Auto für die Endstufe " Heimisch " zu machen ;)

Schön gemacht sind sie, und der Aufbau geht auch voll I.O.

Es gibt Leute die sagen die AMP´s werden zuhause auf dem Küchentisch zusammengelötet, vielleicht klingen sie dadurch Leckerer .... :liebe:

Dominic

P.S. Technisch sicherlich gute Amp´s !
 
Ich kenne auch ein paar Leute die schon bei dem "Abolamann" zuhause waren um hörungen zu machen........

Dominic
 
hallo Dominic

danke, na dann lass ich wohl die Finger davon

vieleicht ergibt es sich ja mal eine in meinem Auto testen zu können, aber das scheint für mich als nicht Italiener recht schwer zu werden :hammer:

Andreas
 
Zurück
Oben Unten