Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ab wann lasst ihr eure AA130 / 165 (G / V) laufen ?
ich würd gern mal wissen, ab wann ihr so die oben genannten Lautsprecher laufen lasst und wie verbaut ?
könnte sie aktiv per Radio ab 63 / 80 Hz mit 6, 12, 18 oder 24 DB laufen lassen. Denke tiefer oder höher kommt eh nicht in frage...
es gibt ja noch die "G" und "V" Version von den 165. Könnte mir kurz jemand die Eindrücke im Gegensatz zur normalen Version schildern, ich weiß sehr subjektiv, oder gibt es da nichts entscheidenes und man kann es nur messen ?
die Endstufe steht auch noch nicht fest. werden ein paar ausprobiert und sich dann festgelegt
Grundsätzlich gilt aber, dass 60-80Hz ein gesunder Wert sind um "mal anzufangen".
Der Rest ist schwer von den Gegebenheiten abhängig.
Genauso gut können auch unbegrenzt nach unten oder erst ab 120Hz funktionieren...
Was die Unterschiedlichen Versionen und deren Eigenheiten angeht,
so bist Du echt gut beraten die Suchfunktion zu nutzen.
Die Eindrücke gehen doch arg auseinander
Hallo, hab die A 165 V. Sie laufen ab 50 Hz/18db - 2000Hz/12db. Bei 50 Hz machen sie mir noch genug Pegel und laufen sauber. Bei 63 Hz ist mehr Pegel möglich und sie lösen meiner meinung nach nen Tick besser auf, allerdings fehlt mir da etwas Volumen untenrum. Der Sub ist bei 50 Hz/18db getrennt. Die TMT´s sind stabilst mit Edelstahlringen und reichlich Brax Exvibration verbaut.
Der A 165 V soll etwas tiefer spielen wie der A 165 G. Hab den G aber leider noch nicht gehört. Der G hat übrigens einen um 1 db höheren Wirkungsgrad. Ich denke mal das der G obenrum besser kann wie der V, und andersrum der kann der V wohl besser untenrum wie der G.
Ich glaube den normalen A 165 gibt´s nicht mehr. Ich hatte damals bei der Bestellung automatisch den Nachfolger V bekommen. Ich denke mal das der V eine verbesserte Version vom A 165 ist.
Klar den ultimativen LS der alles kann gibt´s nicht, am besten du probierst es einfach aus, was das beste für Dich ist.
Schon komisch.... meine sind morgens auch immer schon ganz aufgeregt.
....also bei den 165g ist z.B.(bei meinem Verbau) 60hz/12db nen guter Kompromiss aus Pegel und Tiefgang. Gehen noch richtig laut und schieben untenrum wirklich ordentlich!
Bei 50hz ist natürlich früher Schluss, aber selbst das dürfte vielen vom Pegel reichen....
Ich trenne bei 80hz/12db und hab somit quasi Narrenfreiheit was den Pegel betrifft.
Höher als 80hz würd ich nicht unbedingt trennen, da sie dann doch etwas zu wenig Hub machen.... Die Schwingspule erhält dann nicht mehr ausreichend Kühlluft
Nach obenhin würd ich sie so bei 4,5-5khz/6db trennen.... (Probieren etc....)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.