AA165G: Volumen / Doorboardfrage

Frank_CTR

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
597
Hi,
um meine Probleme im Mittelton mal bei der Ursache zu packen, möchte ich meine A165 gegen die G-Variante tauschen und diese absolut stabil verbauen.
Ich habe vor, den unteren Teil der Türverkleidung komplett durch ein Gehäuse zu ersetzen. Dazu folgende Fragen:

- Welches Volumen braucht ein A165G (geschlossen)? Bei 2 pro Seite einfach verdoppeln? Getrennte Volumina sind nicht drin.
- Wie dick muss das Holz? Reicht hier 10er?
Ich wollte MPX nehmen, um den Scharnieren nicht den Rest zu geben. Die untere Platte wird komplett auf die Tür geschraubt, die obere mit Leder überzogen und soll möglichst nahtlos an die TVK anschließen. Das Gehäuse wird voll aus Holz sein, ohne GFK usw. Gibt massig MPX-Verschnitt, aber egal...

Falls das vom Volumen her passt...

Tante Edit fragt noch: Wie sind denn die Diabolo im Vergleich? Mir gefallen zwar die A165 schon recht gut, die G wären sicher nochmal besser... aber hat jemand schonmal G und M16XS im Vergleich hören können?
 
am besten Anselm selber fragen... ;)

Der wird dir das genau sagen können !!

Cya, LordSub
 
Tiberius zustimm

Einfach anufen, sehr nette Beratung.

Glaube aber weniger das die 16er in einem Gehäuse laufen, das ausreichend klein ist. :wayne:
 
was meinst du mit mitteltonproblem beim a165? peakt dein rechter tmt auch? :D
gruss daniel
 
Nein, ich habe ohne EQ erheblich zu wenig Mittelton (siehe Messung im Einbau-Fred S. 3). Liegt vermutlich an der Türverkleidung, hinter der der TMT hängt.

Vergleich A165g- M16XS würde mich noch interessieren... schließlich kostet der M16 mal eben 200€ weniger. Wenn der G "besser" spielt, wäre mir das allerdings egal.
 
Der 16XS kostet 260 Euro das Paar, also wenn der 200 Euro günstiger als der AA165G wäre, würde wohl verdammt viele mit dem 16XS rumfahren...
 
Und wenn der 16XS 300.- Euro pro Stück kosten würde...
Er ist sein Geld wert!

Ich habe die A165V/G gegen die 16XS verglichen (waren auch noch paar andere dabei...),
der A165(egal welcher) sieht einfach kein Land gegen den 16XS.

Das einzige was dem Andrian den Vorzug geben könnte, wäre sein besserer Tiefgang.
Der Rest ist einfach "kalter Kaffee"...



Grüße,
andreas.
:beer:
 
Und was soll der komische Smilie jetzt? Wie wäre es mit einer Erklärung anstelle von irgendwelchen unterschwelligen Unterstellungen? Willst Du behaupten ich könne nicht unparteiisch hören und beurteilen oder auf was genau zielt Dein Beitrag ab?
 
Hallo Fabian.
Unterstellen will ich hier NIEMANDEN IRGENDWAS :!:

Nennen wir es einfach "Geschmackssache" - okay? ;)

Der 16XS ist ein von Grund auf anderes Chassis als der A165 und somit erübrigt sich eigentlich jede weitere Erklärung bzw. Diskussion...



Grüße,
andreas.
:beer:
 
Wie neulich schon diskutiert, der falsche Smilie an der falschen Stelle kann ganz schnell falsch interpretiert werden... :D :beer:

Aber "kalter Kaffee" ist schon hart, danach klingts bei mir eigentlich nicht - glaube ich... ;)
 
@Stressfaktor: kannst du "sieht einfach kein Land" etwas genauer beschreiben?
Bereiche unter 63Hz jetzt mal ausgeschlossen, davon wird das Frontsystem eh befreit.
Das es audiophil werden soll, brauche ich hier wohl nicht extra zu erwähnen... :beer:
 
Kurzversion:
Dynamik und Antritt
Grund -und Mittelton
Pegel (kann der A165 aber auch ausreichend)
und man bekommt keine Dellen in die Membran :ugly:
 
Das mit den Dellen lasse ich gelten... :hammer:

Der Rest hängt von der Kette ab und ist auch Geschmackssache. ;) Nur in Punkto Dynamik & Antritt & möglicher Pegel sind eigentlich beide ziemlich gut und relativ gleichwertig finde ich. Beim Mittel- und Grundton sehe ich es andersrum, im Bass sind sie "anders".

Schlecht ist keiner der beiden...
 
und an was liegt es, dass meine tmts (vor allem der rechte) im oberen mittelton peaken? :D muezlie hat gemeint, weil er eher auf achse spielt und nicht so wie der linke fast unter 90° winkel....
gruss daniel
 
Das mit den Dellen lasse ich gelten, die bekommt man nicht in der Membran, die sind bereits serienmäßig zumindest in der Dustcap, zum Teil bereits bei Auslieferung, beim 16XS. :ugly: :wall:

Allerdings auch selbst schuld, wer gegen die Membran kommt imho, bisher hab ich noch keine Dellen ins Alu bekommen :eek:

Rest ist Geschmackssache, ich kann am 16XS zum Beispiel absolut nichts finden, außer dass er im Bereich von 100-200Hz ordentlich tritt und Hub macht.


GRuß
 
@Fishskin: Wie und wo trennst Du? 6dB mögen die AA-TMTs bei mir auch nicht so, müssen schon 12dB sein, weil die Alumembran weiter oben doch ein wenig rumresoniert. 12dB getrennt funktionierts aber wunderbar! Ich empfehle auch dringend passiv zu trennen, mit feiner Bandspule... A/B gemacht aktiv/passiv, passiv war der KLARE musikalische Gewinner...
 
@fishkin hast du mal gemessen, wo genau im oberen mittel die peaken?
Ich habe die Dinger angewinkelt verbaut und DAS kam ohne EQ dabei raus (inverse Referenzkurve als Mirkokorrektur, insofern Gerade=Ideal; Mittelton vermutlich gebremmst durch TVK, oder hat jemand ne andere Idee?):

1.JPG
 
Zurück
Oben Unten