AA 100 und AA165 g wie trennen im T4??

Hi,
@Tyler
Habe die Erfahrung selbst gemacht, warum kann ich nicht sagen, lt. Anselm sind die daten der Chassis gleich nur der G hat eben den Gußkorb.

Dafür spielten die G nen detailreicheren Mittelton.
Gruß
 
Da hat der Bachwatz schon recht, ich hab erst die V dann die G im Auto gehabt. Die V spielen etwas tiefer und machen leicht "volleren" Bass, die G haben dafür mehr Wirkungsgrad, sind etwas belastbarer und machen den besseren Mittelton & präziseren Kick. Ohne Sub könnten die V sogar passender sein...
 
Laut der Homepage hat der G eine 20Hz höhere Resonanzfrequenz...

Ich würde mich allgemein nicht dagegen sperren einen MT erst ab 500Hz einzusetzen. Man muss die kleinen MT's nicht unbedingt so tief runter quälen und es wäre eine Verschwendung so gute TMT nur über eine Oktave einzusetzen. Wenn die Bühne bei 500Hz Trennung noch abfällt, läuft was grundsätzliches schief.

Gruß, Mirko
 
Interessanter Thread!

Möchte demnächst auch A100.neo's in Verbindung mit A165 ohne HT's verbauen...

Weitermachen! :bang:
 
Möchte demnächst auch A100.neo's in Verbindung mit A165 ohne HT's verbauen...

Warum? Wenn die Einbaupositionen schlecht sind ok - aber ansonsten machen die 16er einen wirklich guten MT - da macht ein HT mehr Sinn als der A100Neo dazu.
 
@ Bolle und Bachwatz,....

Ist mir so direkt nie aufgefallen, glaube aber euren Ohren...

Es ist eine absolute Verschwendung!! Einen A 165.g bei 500Hz etc. auszublenden, dafür ist sein Mittelton viel zu gut!!
 
Naja ich werde das ja selbst so machen, A165G als reiner TT im 3-Wege. ;) Aber das Chassis hatte ich eben schon im alten Auto und da im 2-Wege laufen - bei mir macht einfach durch die bescheidene TT Position im Fußraum ein MT Sinn - da kann auch der beste 16er nichts reißen.
 
Hi,
also im T4 macht es wirklich Sinn nen MT zu verbauen, nicht nur wegen des tiefen Einbauplatzes des TMT sondern auch weil die TMT aufgrund ihrer Position nicht sehr hoch getrennt werden können.
gruß
 
Das 3 Wege kann bei richtiger Abstimmung schon entscheidende Vorteile haben.

ABER, jungs, nicht immer diese Pauschalen TRENNUNGSANSAGEN.

Die elektrische Trennung muß nicht annähernd bei der Akustischen sein.

In Vielen Auto´s ist es sogar sinnvoll bei im A-Brett eingebauten MT elektrisch recht hoch zu trennen , da es gerne zu einer überhöhung im unteren MT Bereich kommt.

Hier zählt einfach Erfahrung...

Dominic
 
Mich würde ebenfalls interessieren, wo ich den A165.g trennen muss.
Selbstverständlich fahre ich nach erfolgreichem Einbau zum Händler zum richtigen Einstellen, aber da das meistens nicht zeitnah passieren kann, würde ich schon gerne eine akzeptable Trennung wissen, damit es sich einigermaßen anhört und die Chassis nicht beschädigt werden.

Den Woofer (RF P2D28) wollte ich bei 63Hz mit 12dB/Oct. trennen und die A165.g bei 80Hz mit 12dB/Oct. nach unten trennen. Nach oben wollte ich sie bis 2,5kHz spielen lassen und sie dort mit 12dB/Oct. an die A25.g² ankoppeln, die nach unten hin mit 4kHz bei 12dB/Oct. getrennt werden sollen.

Denkt ihr das passt ? Wird Alles aktiv getrennt über das CDA-9815 :)
 
Zurück
Oben Unten