A6 4G MMI Signal total verbogen

19hoschi76

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Jan. 2014
Beiträge
83
Real Name
B.
Hallo Gemeinde!

Erstmal noch ganz herzlichen Dank, an alle, die mir Tipps gegeben haben bei meinem Vorhaben guten Sound in meinen A6 Kombi zu bringen. Hab den größten Teil auch schon hinter mir, und es klingt natürlich auch schon viel besser als das Original "Soundsystem". Also ich hab das original MMI mit 2 SD Kartenschächten und USB unter der Armlehne (AMI) aber ohne Navi drin und hab direkt am CD Teil die Signale für die vorderen und hinteren Kanäle abgegriffen.. Kabel nach hinten in das leere Seitenteil auf der Fahrerseite gezogen und das Ganze an eine Mosconi D2 mit DSP angeklemmt. Dabei musste ich feststellen, daß die hinteren Kanäle schon mal viel leiser sind als die Vorderen, und alles überaus Höhenüberlastet ist. Also ich hab mir den Frequenzschrieb mit Praxis angeschaut (dabei das AS Micro mit Verstärker an ne externe Soundkarte am Lapi angeklemmt) und gesehen, daß diese Höhenanhebung bei ca. 1200Hz anfängt.. Momentan hab ich das Frontsystem (Rainbow GL C6.2 mit Stahlringadapter und Hochtöner im Spiegeldreieck) noch über Frequenzweichen des älteren Germanium CS 265.25 laufen. Dies soll aber die Tage noch vollaktiv an die D2 angeschlossen und eingestellt werden. Ein Subwoofer spielt natürlich auch in der Reserveradmulde über die prozessierten Ausgänge der D2 an einem Monoblock. Hierfür hab ich nun allerdings den Subwooferausgang des Audi Radios an die D2 (Kanal 3u4) angeschlossen. Die hinteren Kanäle sind ja nicht, oder nur bedingt zu gebrauchen, weil um einige db abgesenkt. Hab nun alles mit rosa Rauschen soweit grob eingestellt, und muss sagen, es klingt homogen, aber irgendwas stimmt nicht. Wenn ich die Höhen auf die Referenzkurve runterregele, kommt es mir vor, als hätt ich nen dicken Vorhang vor den Hochtönern hängen. Das ist mir bisher noch nie so gegangen, das ist jetzt mein vierter Einbau mit DSP, also kann es ja denk ich mal nur am original Radio hängen, weil sonst hatte ich bisher nur Nachrüstradios, bzw bei der Freundin im Auto ist auch noch das Original verbaut, allerdings hab ich dort einen Audison bit one installiert, der ja de equalizing betreibt... Oder könnte es auch an den nicht ganz passenden Frequenzweichen der CS 265.25 liegen? Vielleicht hat ja jemand ne Idee!? Wäre euch sehr dankbar. Ach, es wird übrigends mein erstes vollaktive System. Bin mal gespannt, ob ich es hinbekomme. Wenn nicht haben wir ja im Saarland zwei kompetente Leute, die dies hinbekommen.

MfG Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab quasi ein ähnliches prozedere durch wie du.
Ich hab auch einen a 6 4 f allerdings mit mmi 2 g high. Deins müsste ja schon 3g sein. Mein tip an dich besorg dir ein audison da 1 bit oder ein mobrige . Damit hast du diese ganzen sorgen mit den eingangssignalen nicht mehr . Natürlich muss die anlage auch richtig eingestellt sein und vollaktiv fahren ist wenn man keine Erfahrung hat , sagen wir mal ohne externe hilfe schwierig zu bestreiten. Man kann einfach so viel falsch machen ,dass alles krumm und schief klingen kann. Ich würde mir zum einstellen auf jeden fall jemanden suchen der das kann das spart viel Zeit und nerven.man lernt halt mit der zeit dazu aber für den Anfang auf jeden fall hilfe besorgen.
Lg Sebastian

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Hallo Sebastian.

Danke schonmal für deine Tipps. Natürlich wollt ich nichts mehr extra kaufen, aber wenn es wirklich nicht anders geht.. Würde es auch mi nem JL Audio Cleansweep funktionieren? Wäre deutlich günstiger und könnte ihn vor die Mosconi hängen.
Gruß Boris
 
Hier im flohmarkt müsste glaub ich ein mobridge sein für 250€.
Musst mal?gucken.
Lg Sebastian

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten