A3 8P Loch in Tür verschliessen und Spiegel dämmen

8pa

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Apr. 2012
Beiträge
1.078
Real Name
Gerd
Hi,
die Türen im A3 werden komplett neu gedämmt. Altes ALB vom Innenblech ist runter.

Beim Abmachen des großen Platikdeckels fiel mir auf, dass die aufgespritzte Schaumdichtung an diesem Deckel beschädigt ist und etwas Wasser hinter die TVK gelangt ist.

Was ist besser?
Die Deckel neu kaufen, montieren und ALB drüber kleben, oder die Deckel weglassen und das große Loch (rechts oben im Bild, das ich im Web gefunden habe) nur mit meheren Lagen ALB mit Wölbung nach aussen zukleben?
 

Anhänge

  • Foto 20.11.16, 18 04 33.jpg
    Foto 20.11.16, 18 04 33.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Alten Deckel mit butylschnur abdichten und wieder verwenden
 
Leider sind einige Plastik Rastnasen bei den Deckeln abgebrochen.

@Gack,
die ML1800.3 passen beim A3 8P mit den Ringen+Adaptern (Gesamthöhe 39mm) die ich habe nicht ganz hinter die TVK. Abstand der Sicke stellenweise nur 2mm zur TVK. Also sind 35-er Ringe zu hoch bei Verwendung der Adatperplatten von Fortissimo.
 
die ML1800.3 passen beim A3 8P mit den Ringen+Adaptern (Gesamthöhe 39mm) die ich habe nicht ganz hinter die TVK. Abstand der Sicke stellenweise nur 2mm zur TVK. Also sind 35-er Ringe zu hoch bei Verwendung der Adatperplatten von Fortissimo.

Ja, dann ist es genauso eng wie im A5 Cabrio mit den ML1800.3.
Ich mache noch Adapterringe mit 32mm Höhe...dann sollte es perfekt passen.
Im A5 Cabrio muss man dann aber schon etwas mit der Fensterführungsschiene tricksen.
 
Die Führungsschiene ist beim A3 nicht im TMT Bereich.

Ich habe jetzt von Ringoberseite bin zum Fenster einen Abstand von 83mm gemessen.
Ein 32-er Ring mit Adatper passt dann auch noch. ML1800.3 hat 76mm Einbautiefe.
 
Eine weitere Frage:

Beim Klopftest mit der Faust auf das Innenblech der Tür fiel mir der vibrierende Aussenspiegel auf, das ist auch bei Tür zu von innen hörbar.

Kann man dagegen irgendwas machen?
 
Zurück
Oben Unten