A165G im E46 Coupe

Shadowtattoo

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Mai 2007
Beiträge
237
Hi, ich bin nun eigentlich ziemlich zufrieden mit der gesamten Anlage ausser meinem TMTs.

Die Andrian hab ich im moment nur an der Türpappe mit Adapter. Natürlich ist die Tür und Pappe gedämmt, jedoch macht der A165G nur komische geräusche und lässt die ganze Tür vibrieren. Riesenumbau mit viel kaputtschneiden oder schweissen will ich nicht betreiben.

Was könnte ich also tun :kopfkratz:

Gruss Andre
 
wie hast du die Pappe gedämmt??? evtl. mußt du eine stabile Verbindung zum Türblech herstellen...
 
Ja mit Bitumen hab ich die freien Flächen beklebt, ausser natürlich die wo der Seitenairbag duch soll ;) Wenn ich beim spielen an die Türpappe drücke iste s ja weg, dachte mir schon so Schaumstoff noch auf die bleche zu kleben wo die türverkleidung aussen aufliegt. Aber vielleicht hat hier jemand ja erfahrungen mit den Türen. Ist halt alles geklippst und die 3 Originalschrauben.

Gruss Andre
 
Schaumstoff ist da eine gute Sache. So ist die Türpappe ein wenig unter "Vorspannung" und gibt weniger Geräusche von sich. Oder du fertigst eine stabile Verbindung (mit Gewindestangen z.B.) zum Rest der Tür. Kannst auch mal die Trennfrequenz der TMT`s noch oben korrigieren, ich denke da an ca. 63Hz-80Hz. Einfach mal probieren...
 
Bau doch die TVK um :hammer: Geht beim E46 wunderbar!

Bei mir hat die Interieurleiste immer Geräusche gemacht.

Viel Erfolg!
 
Wie soll ich das "umbauen" den verstehen?

Naja, ein schickes Doorboard mit nem Inlay. Für einen oder zwei TMTs.
Oder so wie es der Fortissimo immer macht. In allen Fällen stabiler als
die originale Befestigung an der Pappe!
 
Ich fand mal den Ansatz von dem roten 346c aus nem Einbauthread ganz gut: Stahlring auf Türblech und an TVK Auschnitt anpassen. Wenn man nicht gerade auf 3 Wege will, eine tolle Sache. Dort umgeht man schonmal ein riesen Problem bei der Coupe-TVK: im Bereich des TMT gibts keine Schrauben, nur Klipse. Allerdings muss für diese Lösung am Türblech gesägt werden.
Hab selber einen E46c mit Jehnert-Panelen. Durch das Verschrauben/Verkleben/Dämmen werden die TVK schon recht stabil, das Problem bleibt die luschige Befestigung an der Tür.
Hin wie her - für Doorboards muss du an der TVK rumschneiden und reversibel ist's auch nicht.
 
hallo

:kopfkratz:
in einer alten auto-hifi ausgabe hatten die doch mal eine einbaureihe gehabt

da haben die einbauer einen "Topf" für den 16er gebaut den sie mit dem türblech verschraubt hatten

sah aus wie mehrere ringe übereinander hinten eine platte dran dieser topf war noch im ring mit löchern versehen damit der tmt an das volumen ankoppeln kann

so ungefähr ist nur eine kleine skizze



so in etwa sieht das dann hinter der türverkleidung aus

Mfg Kai
 
Ok, du escheinst nicht so großen Aufwand betreiben zu wollen.
Hast du denn wenigstens das Blech hinter dem TMT geöffnet?
Außenblech gedämmt?
Innenblech verschloßen?

Falls das alles noch nicht geschehen ist, dann tu es, es lohnt sich!
Falls das schon alles gemacht wurde, bleibt dir nur die TMTs fest mit der Tür zu verbinden!

Gruß Dominik
 
Mein Gedankengang bei meinem Touring war ähnlich. Allerdings habe ich mich mit nem
Bekannten (schafft in München bei einem Autobauer :hammer: ) unterhalten, und er
meinte nur: "Wenn BMW pro Teil einen halben Cent sparen kann, wird dieser eingespart!
Also überlege Dir warum die dort teueres Material hingemacht haben".

Wenn Du nicht viel umbauen willst, dann besorg ein wenig Harz und Glasfaserspachtel
und harz erst die TVK ein wenig ein (damit die Spachtelmasse besser hält) und steif
den LS-Montageplatz aus.

Ansonsten kümmere Dich noch um die Kabel von der Spiegelverstellung/LS und dem Zug
vom Türöffner, dieses könnten noch die Geräusche erzeugen.
 
Zurück
Oben Unten