A130 4/8 vs. A165 / A165G

druide

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
764
Ahoi,

aaaalso, ich hab die A165, nie so 100%ig verbaut, überlege aber (weil es sich in meinem Auto besser verbauen lassen würde) vieleicht die A130 zu probieren.

Nun kauft man ja solche Chassis nicht auf gut dünken, deshalb meine Fragen ;)

Worin unterscheiden sich die A165 und die A130 Klanglich?
Worin unterscheiden sich die A130 in den beiden Ohmvarianten?
Worin unterscheiden sich A165 und A165G Klanglich?

Ich weis, das die eine oder andere Frage vieleicht schonmal gestellt wurde, aber ich finde bei der Suche nichts befridigendes :(

Würde es sich lohnen auf einen A130 umzurüsten?, bekommen würde er ein geschlossenes Volumen, bis 10l könnte ich ihn ermöglichen oder halt weniger.

Was ist überhaupt der Vorteil eines 16ers gegenüber eines 13ers, ausser das MEHR an Membranenfläche? geht der 13er nicht so tief runter wie ein 16er?

So das war mein Wort zum Sonntach, Danke für eure Antworten :)

GRuß Micha
 
Hi,

ich muss vorweg sagen dass ich die ganzen Lsp's nie im A,B-Vergleich gehört habe.

Durch das mehr an Membranfläche hat der 16er einen leicht höheren Wirkungsgrad und erreicht so einen höheren Maxpegel....allerdings gehen die 13er auch dermaßen laut, dass der Pegel eigentlich nicht zur Diskussion führen sollte ;)

Ich finde dass die 13er nach oben etwas freier rausspielen als die 16er.... Der Mittelton ist einfach noch nen bissl zackiger.

Dennoch spielt der 16er den gesammten Mittelton erstaunlich gut, also kannst auch ruhigen Gewissens zu dem greifen


Ich glaube vom Tiefgang unterscheiden sich die beiden jetzt nicht wirklich viel....



Welche klanglichen Unterschiede zwischen der 4Ohm und 8Ohm Variante sind.... :ka:

Aber wenn du nicht extrem Pegelbesessen bist, dann würde ich einfach zur 8Ohm Variante greifen, da dann dein Verstärker einfach besser klingt.
Wenns nicht hyperlaut werden muss und dein Verstärker etwa echte 50-60watt an 8Ohm liefert, dann nimm den 13er in 8Ohm ;)



Einen klanglichen Unterschied zwischen A165 und A165g kann ich dir leider nicht sagen, da ich beide Chassis in sehr unterschiedlichen Konstruktionen gehört habe....



Aber ich glaube, die 165g sind abgesehen vom Klang auch etwas Wirkungsgradstärker....




Hoffe ich konnte dir helfen!

Mfg Olaf ;)
 
ein Vergleich zwischen dem 13ner und 165G würden mich auch interessieren also 2x13 zu 1x16 oder 3x13 zu 2x16
 
Moin Olaf,

Danke für deinen Beitrag :)

naja der A130 hat gegenüber dem A165 nur ein db und gegenüber dem A165G nur 2 db weniger Wirkungsgrad.

OK, das ist für viele vieleicht eine ganze Menge, aber für mich bestimmt nicht soo wichtig da ich nicht so laut höre ;)

Ich mag halt einen sehr knackigen Kickbass, schön trocken und kräftig, dazu eine sehr gute Auflösung, da hab ich auch vom A130 nichts schlechtes gehört.

ist für mich jetzt blos die Frage, wenn ich am Tiefgang nichts einbüße würde ich es riskieren den A165 gegen einen A130zu tauschen.

bekommen würde er gute echte 190W an 4 Ohm pro Chassis bzw 250W an 2 Ohm, eher mehr weil die µ-dimension auch ordentlich Leistung hat.

würde sich da eine 8 Ohm chassis lohnen?

Danke und Gruß
Micha
 
Hai Micha,

wenn du willst, kannst du mal bei mir 'nen 130/8 in 5Litern hören. Ich habe zwar immernoch eine leichte Überhöhung irgendwo um 100Hz drin, aber vielleicht reicht es dir ja, um einen Eindruck zu bekommen, auch bezüglich Schalldruck.

Gruß aus Hellersdorf, Gabor
 
1 oder 2 db Wirkungsgrad ist ein haufen Holz!
aber so lange du genügend Leistung zur Verfügung hast ist es kein Problem.

ich finde die Aussage "ich glaube vom Tiefgang..." etwas schwammig. Glauben heißt nicht wissen und allein von der Theorie her muss der 16er viel viel teifer runter kommen da er ja mehr Membranfläche hat. Das kann der 13er nurr durch Hub ausgleichen. Durch die kleinere und leichtere Membran spielt der 13er höher hinauf als ein 16er. Wobei wenn du gute HT´s hast ist es egal der 16er spielt hoch genug verzerrungsfrei.

Allein von den TSP´s her spielt der 16er 10Hz tiefer runter als der 13er.

Wie sich die 13er im GG machen kann ich dir aber leider auch nciht sagen. müßte einer posten der mit AA viel Praxis-Erfahrung hätte. Der könnte dir den Unterschied sagen
 
@Gabor, Moin Moin =) also Danke für dein Angebot, ich würde es sehr gerne mal anhören!!!
Hast du sie in 5l Geschlossen ? wenn ja wäre es ja perfekt, da ich ähnliche Möglichkeiten hätte, bei 2 Chassis pro Seite hätten sie bei mir auch je 5l

@Alex, das stimmt, aber rein auf dem Papier geht der A165g auch "nur" auf 80 Herz runter, der normale A165 auf 60 Herz, aber wer geht soweit mit dem TMT runter?
 
eigentlich jeden Tag *g*

magst anrufen oder mailen? oder umgekehrt? :)
 
@Druide: Ich :D

meine M18W gehen bis 60Hz vollgas
 
Schick mir am besten mal Adresse und Telefonnummer. Ich melde mich dann. Wird wahrscheinlich erst Donnerstag werden.
 
Hi,

man sollte sich mal wieder ins Gedächtnis rufen, dass der Tiefton im Auto durch die Druckkammer bestimmt wird. Im Freifeld käme auch von einem M18W bei 60Hz auch nicht viel mehr als eine flatternde Membran ;)

Von daher spielen die A130 sicher tief genug... aber zumindest der A165 deutlich tiefer. Dem A165 würde ich aber dennoch einen oder zwei A130 gerade im geschlossenen Gehäuse vorziehen (es sei denn man möchte sich damit Brüsten so tief wie möglich zu trennen ;)). Die A130 liefern einen Tick mehr Attacke und Feindynamik. Den A165g habe ich leider noch nicht gehört, aber wenn die Aussagen der Besitzer stimmen, hätte er diesen "Makel" des A165 nicht mehr... mich persönlich würde das geschlossene Gehäuse der A130 aber mehr locken, weil ich nicht auf exzessive Türdämmung stehe ;)


Gruß, Mirko
 
2xA130 pro tür und sehr zufrieden damit! :D
werde meine gehäuse nur demnächst neu machen um vielleicht noch etwas volumen rauszukitzeln.
momentan spielen sie auf ca. 6-7 liter geschlossen, aber selbst im fullrange mit vollgas gehen sie genial zur sache. sogar recht tief runter... ;)
ok - in der endlösung dürfen sie vielleicht noch bis 80 oder so runter, aber wie gesagt - es geht auch tiefer.

beim A165 kann ich nur den vergleich 2xA165 zu 2xA165.v nennen - so geändert damals beim smartie meiner liebsten.
spielen da ja auf's türvolumen - beim klangfuzzi-treffen in IN damals, meinte (ich glaub) fishskin "wo ist denn der kickbass?".
später dann beim treffen am starnberger see, wo dann die .v verbaut waren "oh - der kann ja doch kickbass..." (oder so ähnlich). :D
das zeigt schon mal, wo auch die vorteile des .g liegen dürften, der als zugabe zum .v eben den steiferen korb besitzt.
 
ToeRmeL schrieb:
Hi,

man sollte sich mal wieder ins Gedächtnis rufen, dass der Tiefton im Auto durch die Druckkammer bestimmt wird. Im Freifeld käme auch von einem M18W bei 60Hz auch nicht viel mehr als eine flatternde Membran ;)

Von daher spielen die A130 sicher tief genug... aber zumindest der A165 deutlich tiefer. Dem A165 würde ich aber dennoch einen oder zwei A130 gerade im geschlossenen Gehäuse vorziehen (es sei denn man möchte sich damit Brüsten so tief wie möglich zu trennen ;)). Die A130 liefern einen Tick mehr Attacke und Feindynamik. Den A165g habe ich leider noch nicht gehört, aber wenn die Aussagen der Besitzer stimmen, hätte er diesen "Makel" des A165 nicht mehr... mich persönlich würde das geschlossene Gehäuse der A130 aber mehr locken, weil ich nicht auf exzessive Türdämmung stehe ;)

und? mir doch egal was die im freifeld machen, wichtig ist was die im auto machen, den dafür sind die gebaut worden. :bang:
mfg michael


Gruß, Mirko
 
Hi Micha,


also wenn du nen vernünftigen Sub würd ich an deiner Stelle sofort zu den A130/8 greifen ;)

Ca. 100watt rms reichen denen locker und deine Endstufe wird eine noch geilere Kontrolle haben :bang:


Selbst wenn die 16er tiefer gehen, reichen die 13er(wenn du einen Sub hast) vom Tiefgang allemale!!



Mfg Olaf
 
Ahoi Olaf,

ja also ich will mich demnächst mal mit dem Gabor treffen und mir seine A130/8 in 5l geschlossen anhören, bin ich echt gespannt drauf =)

Ja einen Sub habe ich noch keinen, kommt sicher mal irgendwann ;)

aber da ich ja auch kein so Extremtiefbass-hört bin *g*, naja zumindest überleg ich grad meine µ-Dim 500.24 für die HT/MTs zu nehmen und die Pro 3.4 (die sonst für meine HT/MTs gedacht war) zu veräussern, habe eventuell eine 420.4 in Aussicht, hätte dann 315 nette Wättchen RMS an den AAs pro Chassis, das würde locker reichen um eventuell später mal (wenn Bedarf besteht) auf 2 AA130 pro Seite umzurüsten....

hmmm ich hoffe der Holger ist mir nicht sauer das ich solche Gedanken hege :kopfkratz:

Gruß Micha
 
bei mir werden 2 x A130/8 (incl sub) schon mit 2 x 200 RMS SEHR warm und riechen ...
spielen bei mir auf die ganze tür

ICH finde den A130/8 einen für DEN Preis, sehr guten LS !!!
es soll schon namhafte händler und viele forumsmitglieder gegeben haben, die den Andrian mit 13 ner görlich verwechselt haben ;)
 
???? sie werden sehr warm und riechen??? mach mir keine Angst :( isdas normal? ich will sie ja nicht grillen, sollen einfach gaaanz locker aus dem Ärmel geschüttelte Leistung bekommen ;)
 
Also ich bin ja von 2x AA165 auf 2x AA130 gewechselt!
War auf jeden Fall ein Wechsel nach vorne!

Und Leistung?
Also bei mir laufen jetzt pro Seite 2 AA130 im geschl Gehäuse in Reihe auf 8Ohm an ner Genesis DA100 und das geht mal sowas von derb ab! HAMMER!
 
Zurück
Oben Unten