8,7cm Coax im Spiegeldreieck

gkr

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Dez. 2011
Beiträge
520
Hallöchen...

nachdem ich jetzt BB und HT/MT im Spiegeldreieck probiert hab fehlt mir eigentlich nur noch ein Coax im Spiegeldreick zum testen. Ich glaub dann hab ich alle Möglichkeiten durch Mittel- und Hochton im Spiegeldreieck zu verbauen. :D

Ist halt nur die Frage ob sich das auch wirklich lohnt so ein kleines Coax zu verbauen. Ein 10cm Coax würde ich denke ich mal auch noch unterbekommen.

Gedacht hab ich mir folgendes:
- Trennen ab ca. 315hz
- Wenn möglich MT und HT aktiv über eine Audison trennen
- direkt ausgerichtet

Fragen dazu:
- Reicht ein Gehäuse mit ca. 300ml?
- Hat das ganze große Vorteile gegenüber getrenntem HT/MT?
- Gibts da Chasis die im HT ganz nett sind und bezahlbar?
- Gibts Probleme im MT da der HT ja nicht unerheblich Fläche weg nimmt?
- Hat schon mal jemand sowas verbaut und mag Erfahrungen los werden?

Vieleicht macht das ganze ja keinen Sinn und ich schmeiß Geld zum Fentser raus... :kopfkratz:

Liebe Grüße
Guido
 
oder vielleicht einfach erstmal den Swans Coax S-1

untitledm70u.jpg


der wurde hier und in Stoack's Einbauthreat ausführlich besprochen...
 
DER Frank aus CELLE hatte welche
bei verschieden eingebaut ...
Beim Peter ... z.B.

Ob der Stoack damit zufrieden war ???

( den Hochtöner ALLEIN ( hier aus dem Swans ) hab ich liegen .......... )


erFREUte schöne herzliche Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian ...


w.
 
Zum ein bissel rum spielen recht hoher preis... ;)

Eigentlich wollte ich erst einmal hören in welche Richtung das ganze geht im Vergleich zum BB oder HT/MT und such was günstiges und Meinungen ob das Ganze überhaupt Sinn macht.

Momentan gefällt mir die HT/MT Kombi im Auto, aber man muß mal alles probiert haben... :D

Edit: Dachte da an sowas wie den OmnesAudio CX 3.0.... oder was von Visaton wie den FX10. Notfalls auch aus was aus dem Car-Hifi-Bereich.
 
Ich finde das Thema Koinzidenzwandler gerade im Auto auch noch sehr interessant :beer:
 
Jo.... aber auch nich wirklich günstig... :D

Beim Omnes scheint der HT ja auch im Membran zu sitzen und nicht darüber...

Weiß nicht ob ich hin verlinken darf, wenn nich nehm die den Link wieder raus...

http://www.nordic-audio.de/doku.php/blog/omnes_audio_cx_3.0

Nur ein wenig blöde zu verbauen. Zumdindst kann man den Korb nicht abdrehen und man bräuchte schon ne runde Schallwand mit ca. 140mm Aussendurchmesser.
 
Zurück
Oben Unten