6dB-Hochpass für DLS19-HT

klenki80

Teil der Gemeinde
Registriert
07. März 2005
Beiträge
86
Hallo,
bin im Moment am optimieren meiner Anlage. Habe als Frontsystem ein DLS C5. Ich hatte vor den 19mm-HT mit einem Kondensator zu beschalten und den TMT aktiv nach oben zu trennen. Welche Kapazität würde ich da benötigen, um eine brauchbare Abstimmung hinzubekommen?
 
ich denke das wird dir kaum einer sagen können denn die abstimmung ist immer einbau- und geschmackssache. es spielen auch die pegelfestigkeit und solche sachen eine entscheidende rolle. ich würde jetzt mal so sagen auf keinen fall unter 3000Hz trennen eher so in richtung 4000hz oder drüber dann kannst du auch mal etwas lauter hören. aber was genau du für einen wert brauchst weiss ich leider nicht da ich weder den hochtöner kenne noch wirklich viel ahnung habe vom weichen berechnen. da können dir andere viel besser helfen.
 
Servus,

Brauchst nur auf der DLS Page nachschauen...
http://www.dls.se/pdf/specc5.pdf

Da ist auch ein Weichenschaltplan dabei...
In die Plusleitung einen 5,6µf Kondensator und dann eine 0,15mH Spule paralell... + die Pegelabsenkung...

Grüsse Gerhard
 
Ja, die Weiche ist ja bei mir auch verbaut. Problem ist, daß der HT seit ich passiv trenne doch zu sehr rauscht. Hatte zuerst alles aktiv über meine Europa angesteuert, da klang alles viel klarer. Mir war nur das klangbild durch die aktive Trennung zu hart. Deshalb und um TMT und HT unabhängig voneinander laufzeitkorrigieren, hab ich auf biamping umgebaut. Vielleicht liegts auch an der Pegelabsenkung, brauch ich ja eh nimmer. Werd mir mal die Weiche anschauen, vielleicht hat auch irgendein Bauteil ne Macke. Würd es sich vielleicht auch lohnen, den Kondi im HP mit nem Glimmer-Bypass-Kondensator zu beschalten? Mein Problem ist halt, daß seit der passiven Trennung, die Stimmen sehr verhangen wirken und auch Details verschluckt werden. Deshalb ist eben die Überlegung, die Orig.Weiche durch nen sehr hochwertigen Kondensator zu ersetzen und den TT aktiv oder mit ner Spule zu trennen.
 
Servus,

Vielleicht liegts nur an der Pegeleinstellung!
Bevor du aber einen Glimmer reinhängst wärs kein Fehler den Kondensator und auch die Spule in der Kabelweiche durch bessere mit der gleichen Kapazität zu ersetzten - Mundorf, Intertechnik... Der Glimmer ist ein i tüpfchen.
Wenn du Biamping fährst nimm gleich die beiden Widerstände aus der Kabelweiche raus!!

Grüsse Gerhard
 
Ja, hatte ich auch vor. hab auf der DLS-Page gesehen, dass immer ein Reihen-R verbaut ist, egal bei welcher Pegelstellung. Werd die mal auslöten. Vielleicht hat ja auch der Kondi nen Schuss und ist der Grund für das Rauschen. Wo bekomm ich denn online hochwertige Bauteile her?
 
Zurück
Oben Unten