6-Kanal Cinchkabel

zak

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Aug. 2009
Beiträge
57
Guten Morgen.

Ich hab mich mal etwas versucht in die Thematik der Cinchkabel einzulesen.
Viel Voodoo und doch ne gewisse Verunsicherung.

Ich muß wg. HU-Wechsel meine Anlage nun mit Cinchkabel versorgen (vorher HI/LO vom Radio).

Anzuschließende Komponenten wären:
HU = Pioneer DEX-P99RS
AMP = Genesis Profile 5
FS = Focal 165KR (vollaktiv)
SUB = JL Audio 10W3

Preislich weiß ich nicht wie ich mich orientieren soll.

Das Audison Connection Best BT-6 550 ist mir für 40€ ins Auge gesprungen.
Taugt denn die neue Serie was? Ich hab noch ein paar kurze Kabel der blauen, alten Serie zu Hause. Die sind eher "naja".

Hatte auch schon das Audio System Z-chBlack (3x 2-Kanal) in der Überlegung....für den dreifachen Preis.
Aber ob das deswegen auch dreimal so gut ist darf man bezweifeln?!?

Kabel für fast 400€ wären das Optimum...wurde mir mal ans Herz gelegt :ugly:
Ne danke.


Nur leider find ich nirgends was bzgl. Abschirmungsqualität von Audison, Audio System? Und bin auch etwas unsicher bei AIV, Dietz, Stinger.

Ans selber konfektionieren trau ich mich nicht wirklich ran. Oder ist das recht einfach?
Ansonsten wäre so ein RG59 mit ordentlichen Steckern preislich auch irgendwo in der Region des Audison.


Ich würde mich freuen, wenn ihr trotz der vielen Cinchkabel-Threads noch ein hilfreiches, unterstützendes Wort für mich hättet.

Danke
Johannes
 
Also ich persönlich weigere mich für Cinchkabel viel Geld zu investieren!
Genauso biete ich meinen Kunden sowas nicht an weil mir das wiederstrebt!
Ich verwende jetzt seit einiger Zeit die Hollywood Energetic Pro Level two und kann nichts negatives berichten!
Das sind recht einfache unspektakuläre Kabel die ihren Zweck erfüllen!

Gruß Dominik
 
hello.... bin auch grad in der "cinchkabelfindungsphase" ;)

ich hab mich aber eher für selbstkonfektionieren entschieden, aber eher aus bastelwahn :hammer:
schwierig ists auch nicht, wer etwas löten kann, kriegt das locker hin...

zur zeit favorisiere ich ein Cordial CMS 4 / CMG4 (Meterpreis so zw. 3 und 4€)...
auch sommer hat viele wirklich interessante multicore´s
sind beides kabel aus dem profibereich, auch sehr gut abgeschirmt, erfahrung damit kann ich leider noch nicht vorweisen, zu hause und auch als lautsprecherkabel ist sommer oder auch cordial ne wirklich prima sache :thumbsup:
vielleicht hat ja ein mitleser schon solch multicore mal verbaut!?



grüße
 
oder
viewtopic.php?f=14&t=56750&start=15
und dann kurze Cinchkabel nehmen ;)

und nein, es muss nicht für 400€ Cinchkabel genommen werden, jedem das seine so, wie es gefällt
vergleiche es beim ST mal so, das du dann auch noch DEINE Individualabstimmung auf DEINEN Klang vornimmst
(me = bekennender Kabelklanghörer)

HERZliche Grüße und willkommen im Forum :beer:
 
Passarati schrieb:
ich hörte, dass das Ampire nicht schlecht sein soll.
Liegt mit 40€ auch preislich sehr gut:
http://www.caraudio-store.de/6-Kanal,Cinchkabel,5.5m,X-Link,Ampire::::9815::::24b1a4cd.html

Grüße
Andreas

Also ich hab das Ampire als 2 kanal gelegt (was ich auch Empfehlen würde, da man Späteraus viel Flexibler ist, also bei stufen wechsel), ich finde es klasse hab beim Banzai gekauft, ich hatte bis jetzt 0 Probleme, ich muss sagen das ich mit den Ampire viel zufriedener bin als mit dem Audison Müll (hatte ich vorher)...... geht besser zu verlegen und die verarbeitung hat mich auch überzeugt.... ich denke das das Ampire eines der besten in seiner Klasse ist :thumbsup:
 
9dacf1mip9ig.jpg

Gibts als 2-K(15€), 4-K(20€), 6-K(25€)

Bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht!

Gruß Dominik
 
DarkysClio schrieb:
ich finde es klasse hab beim Banzai gekauft, ich hatte bis jetzt 0 Probleme,
zum Sven fahre ich heute auch noch :beer:
wo kommst DU denn her? Wormser?

Ich würde auch, wie schon oben geschrieben, 4+2 Kanal verlegen. Wenn man doch mal aufrüstet, muss man die TMT-Kabel nicht verlängern.

Grüße
Andreas
 
6Kanal halte ich auch für Nachteilig!
Ich würde hier 1x 4Kanal und 2x 2Kanal legen in anbetracht der HU wäre ja 4Wege denkbar!
4-K für HT/MT, 2-K für TMT und 2-K fürn Sub!

Gruß Dominik
 
Danke für die zahlreichen Antworten!!!

Ich glaub bevor ich mich mit der Kabelfrage abschließend befassen kann, muß ich mir mal klar werden was ich will :kopfkratz: :hammer: :keks:

Im Moment läuft das bei mir ja noch so:
HU = Sony MP3 Werksradio (Ford Focus)
DSP = Audison BitOne
AMP = Genesis Profile 5
FS = Focal 165KR (vollaktiv)
SUB = JL Audio 10W3

Ich hatte mir fest vorgenommen den BitOne zu verkaufen und das 99RS einzubauen.
Irgendwie fang ich jetzt an zu zweifeln ob das das richtige ist und nicht evtl. ein wenig zu overkill?!
Vielleicht dann doch ein 88RSII?!?

BitOne doch behalten, ggf. anderes Radio mit ein wenig mehr multimedialen Funktionen?! (auch wenn man mich wohl für die Nutzung MP3 oder AAC schief angucken wird?!)
So ein Kenwood KDC-BT60U oder Pioneer MVH-8200BT wären "ok", optisch, technisch, preislich. Nur ärger ich mich dann später über den Klang?!


BitOne via Toslink anschließen (nur bieten kaum Radios einen optischen Ausgang und ich müßte dann Lautstärke & Co. am BitOne Remote Control regeln -> auch doof).


Im Moment hab ich wohl noch eher ein HU-Entscheidungsproblem :cry:
 
Zurück
Oben Unten