Deine Trennfrequenzen würden bei meinem Radio (bei linearen Lautsprechern) zu einer Überhöhung im Übernahmebereich führen, ich vermute mal, bei Deiner HU sollte das ähnlich sein. Meine HU zumindest gibt damit an, ab wo die Flanken anfangen zu fallen (oder ich bin seit langem ein Idiot) und nicht, wo der Übernahmepunkt liegt. Das liegt wohl daran, dass unterschiedlich steile Filter sich an einem (lautstärkemässig) anderen Punkt zur korrekten Addition treffen und der HU-Hersteller nicht vorher wissen kann, wie steil Du trennst. Somit kann er Dir nicht sagen, wo die Übernehmefrequenz schlussendlich genau liegen wird und gibt Dir nur die Möglichkeit, eben fest zu legen, ab welcher Frequenz das Filter wirken soll.