5Band EQ+ LZK

alfisti86

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Apr. 2009
Beiträge
475
hallo!

ich habe mir einen alpine 9833r ergattert und steuere nun mein system darüber aktiv an!
nun habe ich im moment nur mal die übergangsfrequenzen eingestellt, da ich mich bei dem menü für die LZK und den EQ nicht so ganz durchblicke...

hat denn vielleicht jemand ein kleines how 2 do für diesen bereich?
denn die beschreibung von alpine ist doch recht dürftig....

mfg
 
Wenn du ne konkrete Frage hast und etwas nicht verstehst, dann kannste gerne fragen. Aber eine Tutorial wirste bei der ausführlichen Bedienungsanleitung nicht finden.
 
so war jetzt nochmal draussen beim radio und hab mir das nochmals genauer angesehen...
naja konkret mal zum EQ : welche frequenzen hebt man sinnvoll an bei HipHop-aller EMINEM z.B??

zur LZK : von wo messe ich sinnvollerweise wenn ich die "bühne" richtig einstellen möchte? von der mitte meines kopfes zum rechten TMT-da dieser am weitesten entfernt ist??

mfg
 
hallo

der EQ wird nicht nach dem musikgeschmack angepasst sondern nach den fehlern im frequenzgang

dazu muss man diese aber finden wobei man manche sachen garnicht oder auch nur sehr wenig mit dem EQ beheben kann/soll

Mfg Kai
 
Die vermutlich wichtigste Regel im Umgang mit EQs: Anheben vermeiden, wo es nur geht (praktisch immer..)!

Wenn Eminen nicht ordentlich Bumms macht, dann liegt es entweder an der Anlage generell (TMTs falsch eingepegelt, Auslöschungen durch Phasendreher im Übernahmebereich oder sonstwas in der Art) oder die CD ist bescheiden gemastert.

Wenn Du hier in Ruhe suchst, wirst Du diverse Threads finden, die Dir viele nützliche Hinweise zum Vorgehen geben. Ich würde Dir empfehlen, erst mal grob die Trennfrequenzen zu setzen, dann die LZK einzustellen (dazu gibt es wirklich viele Gute Threads) und dann noch mal zu gucken, wo es denn tonal noch klemmt.

Man kann dabei am Anfang prim in einer Endlosscheife landen.. ;)
 
erstmal wieder ein großes dankeschön an euch!

also die trennfrequenzen habe ich schon denke ich recht ordentlich festgelegt, HI 2,5kHz 18dB Mid(hi) 2,5kHz 24dB Mid(lo) 63Hz 18dB Low 63Hz 24dB

denke so klingt das ganz gut, doch eben im gewissen passagen eines liedes fehlt mir z.B der ,ich sag mal kick bass.... darum dachte ich sowas kann man mit dem EQ dann ausmärzen...

zur LZK werd mich da nochmal im forum durchforsten,allerdings in den meisten threads nur was übers einmessen und diese möglichkeit habe ich nicht..

mfg
 
mitlgiederkarte mal schauen ob vielleicht jemand in der nähe wohnt der dir bisschen einmessen kann? ;)
 
Deine Trennfrequenzen würden bei meinem Radio (bei linearen Lautsprechern) zu einer Überhöhung im Übernahmebereich führen, ich vermute mal, bei Deiner HU sollte das ähnlich sein. Meine HU zumindest gibt damit an, ab wo die Flanken anfangen zu fallen (oder ich bin seit langem ein Idiot) und nicht, wo der Übernahmepunkt liegt. Das liegt wohl daran, dass unterschiedlich steile Filter sich an einem (lautstärkemässig) anderen Punkt zur korrekten Addition treffen und der HU-Hersteller nicht vorher wissen kann, wie steil Du trennst. Somit kann er Dir nicht sagen, wo die Übernehmefrequenz schlussendlich genau liegen wird und gibt Dir nur die Möglichkeit, eben fest zu legen, ab welcher Frequenz das Filter wirken soll.

Ich vermute mal, dass mindestens einer Deiner Zweige verpolt ist und Du im Übernahmebereich statt der gewünschten Addition eine Auslöschung hast. Das würde Dir dann auch erst mal nicht so gravierend auffallen (sicherlich aber auf Dauer) und würde zu dem von Dir beschreibenen Klang führen. Probier doch einfach mal, einzelne Zweige in der Phase 180 zu drehen, Deine HU wird das können und schau, on Du plötzlich 'ne dicke Überhöhung zu hören bekommst. Falls ja, zieh die Flanken ein wenig aus einander und mit Glück macht Eminem dann auch BUMMS..
 
Außerdem würde ich mal versuchen, den TMT höher zu trennen, so ab 80 Hz/24 dB oder so. Habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Grüße

Flo
 
na das klingt ja alles mal sehr interessant...
nur wo bzw wie kann ich die phase um 180grad drehen?

und bei 80Hz trennen versuchte ich schon, gefällt mir nicht sooo gut , ich finde dass bei 63Hz die TMT noch ganz gut an pegel können und natürlich um einiges mehr bumms machen :-D

mfg
 
hi, deine endstufe hat ein rädchen phase 0° -180°

wenn die das ganze interessiert, kann ich das buch hifi im auto von franzis empfehlen^^
 
nur die sub endstufe hat dieses rädchen für phase shift ... ausserdem meinte er dass es an der HU zum einstellen sein sollte, da ich ja vollaktiv unterwegs bin ..

mfg
 
hu einzeln drehen kannst du nicht, phase must du hardware-mäßig machen indem du die lautsprecher verpolst.
 
Also zumindest bei meiner HU kann man die Phase auf 0 oder 180 Grad einstellen, was einem verpolen der Lautsprecher gleichkommt. Es würde mich zwar wundern, wenn Deine Aktivweiche mit LZK das nicht kann, aber mich wundert schon länger nix mehr ;) - Sollte sie das wirklich nicht können, musst Du eben von Hand die Lautsprecher testweise verpolen. Und, ja, es bringt entschieden was. Wenn die Phase im Übernahmebereich bei einem Zweig verpolt ist, bekommst Du statt der Addition der beiden Zweige auf 0 dB (in Relation zum Rest des Pegels) eine Senke von ca. 12 dB (kann je nach Filter etwas abweichen) und das ist ein deutlich hörbarer Unterschied. Da selten alles lehrbuchmässig gerade und symmetrisch ist, kann es durchaus sein, dass Du das mit einem grösseren Überlappungsbereich irgendwie abgefangen hast und jetzt dafür eine scharfe Senke drin hast, die Dich eben den Kick vermissen lässt. Probier es einfach mal aus und berichte, ob ich richtig gelegen habe..
 
hmm, naja und woher weiss ich welchen lautsprecher ich verpolen muss??
oder einfach mal den rechten und falls es nichts nützt dann den llinken anders poelen??
mfg
 
Ich meinte jeweils einen kompletten Zweig, also z.B. mal die TMTs beide verpolen, wenn das besser klingt, gucken, wie die HTs am besten kommen.
 
achso...ok das kann ich versuchen ... hatte ich beim sub auch schon versucht, doch "richtig" gepolt spielt dieser besser :-D

gut dann werde ich das evtl heut noch versuchen und hier sofort bescheid geben ob und welchen effekt ich daraus gewonnen habe...

ich dacht nur immer dass man wenn dann nur einen lautsprecher verpolen sollte , du belehrst mich eines anderen langsam blicke ich echt nicht mehr durch :-D aber danke klagfuzziforum ;-)

mfg
 
Na wenn Du beispielsweise einen Deiner TMTs alleine verpolst, dann schiebt der eine Dir Luft entgegen, während der andere (verpolete) in genau diesem Moment die Luft von Dir weg zieht (ich stell Dich mal in die Mitte ;)). Du stehst also zwischen 2 Wellen, die genau gegenläufig ankommen und sich in der Mitte treffen und auslöschen. Häh? - Stell Dir das ganze jetzt mal bildlich mit Wellen im Wasser vor und ich denke, es wird Dir sofort klar werden.. ;)
 
Zurück
Oben Unten