4xJL 12W3 D4- Bandpass in Planung/andere Stufe

Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

Versuch halt auch doch mal eine andere Endstufe. Normalerweise empfehle ich das nicht, aber wenn es die Endstufe mit diesem Ruf ist und Fortissimo trotz doppelter Leistung messbar 3dB leiser war, dann würde ich HIER auf jeden Fall einmal darüber nachdenken. Außerdem denke ich nicht, dass die Ankopplung vom Frontsystem wirklich passt...

Das sollte dich nicht abhalten die anderen Gehäuse zu testen (auch wenn ich keinen Lautsprecher mit diesen Parametern im Auto in ein BR-Gehäuse stecken würde), aber vom Verkauf würde ich erst mal Abstand nehmen, bevor die oben genannten Punkte nicht WIRKLICH geklärt wurden.

Gruß
Mirko
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

mich wundert das ganze auch :kopfkratz:
ich hatte mal zum testen bei mir EINEN jl 12w3 im geschlossenen gehäuse (ca. 30-35l)
da ging schon ganz schön die post ab.

ich kann mir nur schwer vorstellen, dass dir 3 davon nicht ausreichen.
hast du mal geschaut ob evtl. nicht ein woofer verpolt ist, also gegenphasig läuft :?:


Gruß
Rico
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

Hallo Marco !

Die 200DHC & JL W3 ist nicht gerade ne perfekte Kombi,
allerdings wundert es mich auch denn da sollte dennoch gut was gehen !

Komm doch einfach mal diese Woche vorbei, da kann man auch mal vergleichsweise eine andere Endstufe ausprobieren.

Hab die letzten Tage eh wieder einige A-B Vergleiche in Kundenfahrzeugen mit der B2 "Mono" gemacht mit sehr überraschenden Ergebnissen :bang:

Mfg, Andreas
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

So, nach ner kleinen Spät/Nachtschicht ist jetzt umgebaut. :ugly:
Jetzt bassts :thumbsup:
Jetzt laufen vier Stück in insgesamt 200L/netto Geschlossen.
Bassreflex defenitiv nicht! nötig.
So wie er jetzt geht habe ich mir das vorgestellt.
 

Anhänge

  • aussen klein.jpg
    aussen klein.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 47
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

Und noch eins
 

Anhänge

  • innen klein.jpg
    innen klein.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 45
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

dbzwerg schrieb:
Die 200DHC & JL W3 ist nicht gerade ne perfekte Kombi,
:bang:

Mfg, Andreas


Moin, ich weiss das das ganze eher Suboptimal ist.
Mir wäre ne schöne analoge auch wesentlich lieber, allerdings ist jetzt im Lancia auch rum mit Platz.
Höchsten am Himmel könnte ich noch einen kleinen Kraftriegel verbauen :liebe:
Wobei :bang:

Nee, ernsthaft. Jetzt geht das System so wie ich mir das gewünscht habe, jedoch kommt früher oder später der Umstieg auf 15er Subs.
Oder ich schmeiss den ganzen Krempel raus und mache wieder SQ(pl)
Abwarten, bis jetzt habe ich das Auto in den letzten vier Wochen drei mal komplett geändert vom Setup her.

@Andreas, bist du am WE in Bad Rappenau?
Ich ruf dich heute Abend ma an ;)
 
Re: JL 12W3 D4- Mission erfolgreich beendet

Auf das Gehäuse passt doch problemlos ne Colossus oder einer ihrer Nachbauten.

Ich will kein Spielverderber sein, aber bei solchen Gehäusen mit merheren Woofern, die auch wirklich pegeln sollen und an einer berühmt, berüchtigten Endstufe laufen, würde ich getrennte Kammern für jeden Woofer vorschlagen. Das bringt erstens Stabilität, minimiert zweitens gegenseitige Beeinflussung der Lautsprecher und sorgt drittens für eine gewisse Sicherheit. Wenn dir einer stirbt und du merkst es nicht, hast du eine Passivmembran, was unter Umständen zu sehr großen Hüben der anderen Woofer und deren Tod führen könnte.

Und dein Wechsel auf 15"... es ist im Grunde egal wie groß ein Lautsprecher ist. Du musst die resultierende Membranfläche und den Hub vergleichen. Du hast jetzt schon nahezu zwei 15" in geschlossenen Gehäusen in deinem Kofferraum. Auch die elektrische wie mechanische Belastbarkeit muss nicht unbedingt besser werden, wenn du auf 2 15" umsteigst.
 
Re: JL 12W3 D4- Mission erfolgreich beendet

So, nach einigen Tagen des Spass habens werde ich auf Bandpass umbauen.
Muss ich heute mittag mal den Didi anlabern.
Auch zwecks Endstufe ;)
 
Zurück
Oben Unten