4xJL 12W3 D4- Bandpass in Planung/andere Stufe

Marco Straub

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Mai 2009
Beiträge
92
Mahlzeit :hippi:

Ich habe durch nen Zufall ein paar JL´s bekommen.
Momentan laufen 3 Stück in je 31L G bei mir im Auto.
Was soll ich sagen. Ist langweilig :stupid: :keks:

Klingt sehr lecker, AAAAABER der Schub fehlt.
Leistung liegt ein gutes KW an, daran liegst nicht.

Am liebsten wäre mir BR, BP ist mir im Moment zu aufwändig zu bauen und unterm Strich sind die JL´s nur ne Übergangslösung.

Achso, es liegen vier Stück bereit, Leistung kann ich bis zu 2KW anliegen lassen.

Gehäuse-empfehlung büdde :ugly:
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

Joa, auch schon in Betracht gezogen.
Aber, eigendlich sollen der oder eher die Subs nur als Übergangslösung rein.
Bin eher so in Richtung 15" unterwegs.
Und nen BP will ich eig. im Moment nicht bauen, ist zu Zeitaufwändig :eek:
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

mehr Schub?
Fehlt dir Tiefbass?

Dann geschlossen mehr Liter so 50 Liter netto dann sollte der unterrum noch besser gehen.

Oder gleich 80 Liter netto 10er Rohr a 30cm. :D
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

Mir fehlt Hauptsächlich Lautstärke :stupid:
Tiefgang usw ist echt okay, damit kann ich leben.
Aber die Teile gehen im Moment nicht laut.

Anschlussimpedanz ist gemessen 3,1Ohm.
Da kommt eben aus meiner Endstufe nichts raus, ausserdem muss sie 6 Schwingspulen betreiben. Eventuell ein wenig viel :kopfkratz:

Dazu kommt der Impedanzanstieg.

Mal sehen, werde wohl Gehäuse umbauen.
Machts gross was aus wenn sich zwei Stück eine Kammer teilen?
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

Okay sind meine Vorschläge nichts,dachte jetzt eher das dir Tiefgang fehlt.

3x12er sollten eigentlich schon laut sein,für mich zumindest ausreichend.

Dann bleibt ja nicht mehr viel Bandpass fällt ja weg,vielleicht noch ne höhere Bassrflexabstimmung in kleinerme Gehäuse.

Was ist das denn genau für eine Endstufe?
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

Eartquake DHC200MK2.
Diese ist wohl baugleich mit der Powerhouse D2.
Alter digitaler prügel, macht etwa 1,8kw an 2Ohm.

Ich muss mal gugge ob ich den vierten nicht auch unterbringe.
Doofer Kleinwage :ugly:
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

ach die schöne "Shredder" Endstufe
ja die MKII ist auf jeden Fall baugleich mit der anderen,die hatten wir auch mal verbaut.
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

Ich finde das Teil cool, angesichts der Baugrösse echt gegantisch was da raus kommt.
Klanglich hat mir meine Zeus (7er) aber besser gefallen.
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

hallo

bau um auf Br-gehäuse !

musst ja nicht ganz so tief absimmen denn da steigt dann der grundpegel erstmal an

da sollte die kleine hütte schön pegeln

Mfg Kai
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

Also irgendwie muss da doch etwas im Argen liegen. 3 12" haben mehr Membranfläche als ein 18" Subwoofer und mit ~12mm Xmax sind die 12W3 auch alles andere als kurzhubig. Hast du irgendeine Referenz, was Pegel angeht?
Wo und wie liegen die Trennfrequenzen deiner Anlage?
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

Moin,
die Subs trenne ich im Moment bei 63Hz/12db
FS etwa bei 60Hz 12db Hochpass
Kickbässe sind nach Gehör eingepegelt, laufen selbstverständlich über nen BP.

Referenz, wie mans sieht ;) Vorher hatte ich nen 15er Axx in ca 180L BR.
Laut Simu wäre der im Auto eig. GAR NICHT gelaufen.
Minus 3db bei 55Hz :keks:
Ging aber abartigst das Ding, bei ESPL waren es knappe 137db auf dem Fahrersitz mitm Termlab.
Momentan sinds gefühlte 120db :hippi:
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

Ich würde sagen, dass die Ankopplung zwischen Subwoofer und Frontsystem nicht passt. Es könnte sein, dass du da eine Auslöschung produzierst, was den gefühlten Pegel einfach abschwächt. Üblicherweise muss im Auto eine Lücke zwischen FS und Sub eingestellt sein, damit es am Ende gut ankoppelt... Trenne das Frontsystem noch mal höher und spiele etwas damit (verpolen, Flanken variieren etc).

Rein vom Verschiebevolumen her können die JL nicht leise sein. Ich würde da wirklich noch mal genauer nachschauen... sind die Gehäuse denn 100%ig dicht?
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

Dicht sind die Dinger, sind einzel Gehäuse.
Eventuell gehe ich heute noch mal ran, bin grade ein wenig unmotiviert :ugly:
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

Die alte Earthquake geht an den JLs garnicht!
...die waren damals trotz fast doppelter Leistung 3 dB leiser als meine MeanMachine.
...zu meiner aktiven dB-Drag Zeit.
3x12" in je 35 Liter mit guten 2 kW....da geht dann schon einiges :bang:
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

War das eigentlich die Endstufe, die für den Tod zahlreicher Woofer verantwortlich gewesen sein soll? ;)
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

Ja, genau diese ist es.
Hat leider sehr wenig DF, deswegen muss man sehr vorsichtig mit ihr sein.
Wenn die Stromversorgung mies ist fängt sie sehr schnell das clippen an :!:
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

ToeRmeL schrieb:
War das eigentlich die Endstufe, die für den Tod zahlreicher Woofer verantwortlich gewesen sein soll? ;)
Jo kann man so sagen deswegen auch der Name "The shredder"

Hatten die Endstufe an 2 Hertz HX380 geschlossen das ging noch ganz gut von der Sauberekeit her.
Zwar etwas schlank der Bass aber recht tief.
Ich selber würde aber trotzdem immer ne gute analoge vorziehen...

Bei wenig Strom dürfte die auch ziemlich schnell den Geist aufgeben.
Zumindest hab ich sowas schon öfters gelesen.
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

und jl audios gehören weder an digi´s noch ins br gehäuse! und ein 12w3 kann schon einiges! an dem kann es nicht liegen!
 
Re: JL 12W3 D4- Gehäuse mit maximalem Schub gesucht

Ist mir egal, mir! kann er zu wenig :hippi: :effe:
Jetzt kommt heute Abend/nacht der Umbau auf Reflex.
Wenn das nicht funzt werden zwei Stück verkauft/vertauscht und es kommt ein zweiter Axx15 ran.

Der klingt zwar nicht so sauber, aber dafür pegelt er.
Egal, los gehts :bang:
 
Zurück
Oben Unten