4Kanal auf 2Kanal brücken??

Golf1CabrioHorst

Verbannter User
Registriert
01. Mai 2009
Beiträge
1.901
Real Name
Philipp
Hallo Gemeinde!
Ich habe eine Frage bezüglich des Brückens meiner Xion 160.4 auf 2 Kanal. Will aus der 4 Kanal eine 2 Kanal brücken um einfach mehr Leistung an meinem TMTs zu haben da diese in einem geschl. Gehäuse spielen und ich "gehört" habe, dass es nicht schaden kann wenn man ihnen dann etwas mehr Leistung zur Verfügung stellt. Auf der anderen Seite kam mir zu Ohren, dass man das aus klanglicher Sicht bzw. Hörung nicht machen sollte - was ist da dran? :ugly: :kopfkratz:
 
Beides ist richtig. ;)

Ich denke, wenn die TMT in einem geschlossenen Gehäuse spielen, ist der Verlusst an Kontrolle, den man sich beim Brücken einkauft, weniger schlimm. Denn das geschlossene Gehäuse selbst dämpft auch schon.

Es kommt auch auf die TMT an.
Bei meinen alten Phonocar 737 gab es nur eines was besser war als viel Leistung: mehr Leistung! ;)
Dort hatte sich das Brücken (denke auch aufgrund der Verbausituation) eher positiv ausgewirkt.

Genauso gibt es aber auch gegensätzliche Beispiele.
Das beste wird sein, wenn du es selbst testest!
 
Hab bis jetzt auch nur positive Erfahrungen mit solchen Brückengeschichten gemacht.

Natürlich sinkt der Dämfungsfaktor, da die Stufe ja intern quasi nicht mehr 4 Ohm last sieht sondern 2 Ohm, aber viele Leute betreiben ja auch gebrückte 2Kanäler am Sub und haben dadurch keine Nachteile.

Ein Dämpfungsfaktor über 200 bringt eh nix, aber das will ich jetzt nicht vertiefen, sonst gibts wieder ne Grundsatzdiskussion ;)

Wenn ich z.B. ein 8 Ohm Chassis einsetze, ist dieser "Nachteil" eh wieder verschwunden und ich habe ne effektive Lösung um trotz der hohen Impedanz ordentlich Leistung zu erhalten.


Gruß Dirk
 
seh ich genauso wie der bärtige (bin auch bärtig)
viele homehifi verstärker haben auch nicht mehr wie 200 df
 
Zurück
Oben Unten