4-wege oder doch 3-wege

hi

150db ist doch noch kein echtes drag auto - echtes drag ist "klar ist der ht im fusraum- an der a-säule wurde er mir immer vom bass eingedrückt"
vibrieren tut jedes auto, allein von der fahrt her- vermute je besser des laufwerk ist, um so besser kommt es damit klar (nakamichi mal außen vor...)

der tmt ist nicht belastbarer - quält man ihn tief, taugt der mittelton bereich net mehr viel, manchmal ist der tt bereich aber noch sehr brauchbar...
deshalb gleich nen belastbareren tt - der braucht garkein mittelton mehr spielen

gruß olli
 
150db+ bei 40Hz sorgt scho für bewegung..... und richtige dragautos machen spielen 60-über 70 hz

Ich denke das solche Klangradios wie das HX 2d oder p99 nicht für solche bass belastung gebaut wurden, da die prioritäten wo ganz anders liegen. Wer das erbaut hat rechnete bestimmt net damit das es für solche zwecke genutzt wird.

Mitn Sportwagen fährste ja auch net übern Acker

lasse mich aber gerne eines besseren belehren
 
hi
klar leise ist anderst...

naja - e-mail an pio - dann wissen wir es - aber vorverstärker leistung macht immer sinn... - nimms doch raus zum drücken...

ich hab keinen sportwagen - aber mein transporter fährt öfters über baustellen, die eher an nen acker erinnern...
und ich kenn da so nen targa 4s fahrer: "des ist nenn allrad - der kann des" und robt einmal durch den dreck

gruß olli
 
Hi,

in meinem drag Auto war von 2003 bis 2009 ein Clarion DXZ928RX verbaut. Das habe ich heute noch in meinem neuen Auto.
Die Mechanik ist in den Jahren nicht kaputtgegangen. Pegel waren am Ende 154db+. Ein Freund hatte ein 928er in einem Auto mit einer Wall mit 4*38er@5kW. Das ist auch nicht kaputtgegangen.
Die CD springt zwar im Laufwerk ab einem gewissen Pegel, aber die Mechanik hat es überstanden.
Wie es beim Pioneer aussieht kann ich nicht sagen. :beer:

Tschüss

Marcel
 
Sehr geehrter Herr R.............,

vielen Dank für Ihre freundliche
Anfrage.

Bitte wenden Sie sich an den PIONEER Fachhandel, wo man Ihnen gerne
vor Ort
weiterhilft:
http://www.pioneer.eu/de/products/shops/index.html

Sollten Sie
weitere Fragen zu unseren Produkten haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch
zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
PIONEER Contact Centre
Telefon
06039/8009988
Montag-Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr



:wiejetz: wenn nichtmal Pioneer meine anfrage antworten kann wer dann............
 
Ich...

Egal welches Radio du nimmst, ab einem gewissen Pegel wird es anfangen zu springen.
Welcher Pegel das genau ist, das kann dir keiner vorher sagen.
Das liegt natürlich auch am Einbau des Radios...

Pioneer oder irgend ein anderer Hersteller wird dir nicht sagen: "Kein Problem bis 151,89 dB".
Damit könntest du die ja am Arsc.. fassen, falls es schon bei 149,85 dB springt!


Grundsätzlich kann ich dir aber sagen, dass das P99 schon auch Erschütterungen ordentlich ab kann....
... genau wie viele andere auch!


Gruß
 
Mir geht es nur dadrum ob die Mechanik empfindlicher ist als bei anderen Radios, da die prioritäten wo anders liegen.
 
David schrieb:
Mir geht es nur dadrum ob die Mechanik empfindlicher ist als bei anderen Radios, da die prioritäten wo anders liegen.
Ich glaub du machst dir da Grad an der falschen stelle zu viele sorgen ;)
 
ich glaube kaum, dass die Mechanik im P99 soviel anders ist, als bei anderen HUs.
Die Elektronik, die danach kommt macht ja das Radio so interessant...

LG
 
habe ein angebot für einen bit one bekommen. Was haltet ihr davon. Vorteile und nachteile
 
Warum brauchst du unbedingt 4-Wege um einen Mitteltöner integrieren zu können? Hol dir einen belastbaren Breitbänder, z.B. Scan Speak 10F. Lass ihn nach oben offen raus laufen. Für den letzten Glanz und Auflösung klemme einen kleinen feinen Hochtöner dran und trenne passiv mit ~4,0 uF (10kHz@6dB). Das ganze sehr nah zusammen und gut verbaut/eingestellt, fertig ist der feinste Klang. Somit kannst du 2 DSP- und 2 Verstärkerkanäle sparen.

Ne Option wäre dann den jetzigen HU behalten und mit 6-Kanal DSP erweitern. Im Moment ein ganz heisser Eisen, Frank Miketta`s Mind Map 46. Nonplusultra was Funktion/Einstellumfang betrifft.
 
Hi!

Sersh22 schrieb:
Für den letzten Glanz und Auflösung klemme einen kleinen feinen Hochtöner dran und trenne passiv mit ~4,0 uF (10kHz@6dB)

Pfusch! Mit 4µF bist du in der Praxis weit unter den 10kHz!
Vorallem klirrts bei der Reso des HTs dann schön im Bereich des MTs mit!


Grüsse
 
Ok, dann eben kleinere Kapazität. Ich teste aktuell Exact EN50B4 Breitbänder mit/ohne passiv zugeschalteten AA25g². Der EN50B4 fällt ab 9-10 kHz stetig ab. Um den für mich optimalen Pegel im oberen Hochton zu erreichen, ziehe ich die gesamte letzte Oktave per High-Shelf um ~4dB hoch. Dann stimmt zwar der Pegel, die Brillanz stellt aber prinzipbedingt nicht voll zufrieden.
Mit ab ca 10 kHz zugeschaltetem AA25g2 geht die Sonne auf! Dann wird die letzte Oktave wiederum um -3dB abgesenkt. Der HT passt super homogen rein und zaubert einen fantastisch aufgelösten, luftigen Superhochton. Von dem Klirr im Resobereich keine Spur. :kopfkratz:
 
Hi!

Sersh22 schrieb:
Ok, dann eben kleinere Kapazität.
Mit einer kleineren Kapazität wirst du nicht da hinkommen wo du denkst!
Selbst mit einem HT mit nur minimal steigender Induktivität.
Hier ist so einer "kleiner feiner HT" mit Werten getrennt von 1 bis 6µF (Reso gut zu erkennen):



Das der selbige wirklich nur Top End (so ab 12kHz) mit vollem Pegel spielt war ein passiver Filter 4.Ordnung nötig!

Sersh22 schrieb:
Mit ab ca 10 kHz zugeschaltetem AA25g2 geht die Sonne auf! Von dem Klirr im Resobereich keine Spur. :kopfkratz:

Ein AA ist auch kein kleiner HT mehr! Durch die gute Bedämpfung und dadurch niedrige Güte ist von der Reso kaum mehr was zu hören. Der Macher empfiehlt es ja auch.
Allerdings spielt der so wie du ihn einsetzt auch Mittelton und damit in den Bereich vom MT (denk dir in meinem Bild die Reso weg). Ergänz deinen Kondi doch einfach mal um eine Spule und du wirst merken was ich meine!

@TE
Bei der momentanen DSP offensive würde ich mir gut überlegen ein Bit One zu nehmen da die "neueren" anscheindend einfach mehr können.
Dem P99 würde ich es allerdings auf jedefall vorziehen. Alleine schon weil man es bei einem Autowechsel wohl einfacher hat zu integrieren.



Grüsse
 
Zurück
Oben Unten