Veyron2004
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 08. Sep. 2005
- Beiträge
- 928
Hallo Forum,
wir haben die Tage ein Frontsystem mit Breitbänder (BB 3.01) und Tiefmitteltöner (Eton Pro 170) an eine Audison LR 604 XR angeschlossen. Da das Radio den Hochtonkanal nicht ief genug trennen kann, die Audison jedoch schon, haben wir nun die Filter am Radio bis auf einen Hochpass für die Tieftöner aus. An der Audison ist der Filter eingeschaltet und steht auf ca. 600 Hz.
Sooooo, nun folgendes Problem: Am Radio geh zwecks LZK zwei Stereopaare weg. An der Audison kann man nun ein Stereopaar anschließen, dass dann weiter verstärkt wird, so wie es sein soll (Zwei Cinch rein, zwei LS raus).
Schließt man ein Stereopaar aber an die anderen beiden Cinchbuchsen an, laufen alle vier (!) LS mit, LZK ist also nicht möglich.
Natürlich haben wir die BDA gelesen... Aber verstanden ist was anderes... Ch B ist Stereo, Ch A ebenfalls, der Schalter mit In A/In B bzw. In (A+B) ist auch entsprechend richtig, man kann auch die Lautstärke der jeweiligen LS regeln, aber es laufen auf einem der beiden Eingangspaare immer vier LS, somit ist das alles WURST und funzt nicht wirklich richtig.
Ist also nun die Kanaltrennung im Bobbes oder will Audison das so? Denn wenn man den Filter, den wir aber zwingend brauchen, ausschlaten, ist alles in Ordnung!
Was machen wir falsch, was kann man nun tun?
VG!

wir haben die Tage ein Frontsystem mit Breitbänder (BB 3.01) und Tiefmitteltöner (Eton Pro 170) an eine Audison LR 604 XR angeschlossen. Da das Radio den Hochtonkanal nicht ief genug trennen kann, die Audison jedoch schon, haben wir nun die Filter am Radio bis auf einen Hochpass für die Tieftöner aus. An der Audison ist der Filter eingeschaltet und steht auf ca. 600 Hz.
Sooooo, nun folgendes Problem: Am Radio geh zwecks LZK zwei Stereopaare weg. An der Audison kann man nun ein Stereopaar anschließen, dass dann weiter verstärkt wird, so wie es sein soll (Zwei Cinch rein, zwei LS raus).
Schließt man ein Stereopaar aber an die anderen beiden Cinchbuchsen an, laufen alle vier (!) LS mit, LZK ist also nicht möglich.
Natürlich haben wir die BDA gelesen... Aber verstanden ist was anderes... Ch B ist Stereo, Ch A ebenfalls, der Schalter mit In A/In B bzw. In (A+B) ist auch entsprechend richtig, man kann auch die Lautstärke der jeweiligen LS regeln, aber es laufen auf einem der beiden Eingangspaare immer vier LS, somit ist das alles WURST und funzt nicht wirklich richtig.
Ist also nun die Kanaltrennung im Bobbes oder will Audison das so? Denn wenn man den Filter, den wir aber zwingend brauchen, ausschlaten, ist alles in Ordnung!
Was machen wir falsch, was kann man nun tun?
VG!
