4-Kanal oder 2-Kanal oder doch lieber gleich 2 Monoblöcke ??

Psykomaniac

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Jan. 2005
Beiträge
485
Wo liegen die Vorteile und welche Nachteile gibt es.
Abgesehen von der immer noch im Raum schwebenden MSK 3000 habe ich noch einige Alternativen ins Auge gefasst, weiss aber leider aufgrund mangelnder Erfahrung nicht wo die Vorteile bzw. Nachteile liegen.

Grüble im Moment darüber nach, wie ich die zwei 12W6v2 am sinnvollsten antreibe.

Preislich sollte sich alles unterhalb von sagen wir 750.- Euros abspielen, denn darüber wird die Differenz zur MSK vom Hirsch oder vom Konni so gering dass ich sie auch gleich nehmen kann... Aber im Moment ist mir das ein zu großer Batzen Geld.

Deswegen hab ich mir nun doch ein Herz gefasst und die beiden aus ihrem originalen Gehäuse genommen und neu verschaltet.

Es gelten also folgende Rahmenbedingungen:

Die Endstufe(n) muß 2 Ohm-stabil sein, auch im gebrückten Betrieb
Preis max. 750.-, egal ob für eine oder für zwei Monos
Klang geht vor Pegel
Bevorzugt Rockmusik, 80er (Depeche Mode), seltenst Hip-Hop
Stromversorgung steht

Frontsystem besteht im Moment aus:

Focal Utopia 4W2 (11 cm Mitteltöner, laufen breitbandig am Radio)

Also noch nicht so viel, aber das ändert sich bald :bang:

Welche Art der Endstufe würdet ihr (warum ?) bevorzugen und welche Vertreter dieser Art gibt es da zu nennen die besonders hervorstechen ?

Danke für eure Antworten
 
Ich würde da nach 2 DLS A6 Monoblöcken Ausschau halten. Ich treieb meinen 12W6v2 auch mit einer A6 an und kann nur sehr positiv von dieser Kombi reden. Die A6 ist ein analoger Monoblock, der jedoch nicht full-range tauglich ist. Du findest auch einige Erfahrungesberichte über die Endstufe hier im Forum. An 2 Ohm liefert sie so ca. 800-900W RMS. Klanglich schon sehr lecker une gebraucht dürften je nachdem 2 für 750 Euro machbar sein, da die Teile im Moment ziemlich verschleudert werden.

Oder Du schaust Dich nach zwei gebrauchten Mean Machine 333BTS um. Aber davon sind eigentlich keine zu kriegen und wenn man 2 auf einmal will, wird es ganz düster. Außerdem wollen die richtig Strom sehen. Echte Alternativen fallen mir da im Moment keine ein. Vielleicht einige der alten Hifonics oder die älteren Colossus...

Grüße,

Moses
 
Hi Moses,

ja, zwei DLS wären schon sehr geil, damit hab ich auch schon geliebäugelt.
Im Moment reizt mich die Hifonics Andromeda 125xIV sehr stark, hätte gebrückt 2 x 500 Watt an 2 Ohm, das sollte zum Musikhören langen. Und sollte es irgendwann nicht mehr reichen kommt sie ans Frontsystem oder an die TMTs.
Das wär für mich das beste, ne 4-Kanal Endstufe mit "viel" Leistung die ich leicht umbauen kann wenn sich was am Konzept ändert ohne neues kaufen zu müssen (was man mit nem Monoblock nicht unbedingt kann, meiner Meinung nach...).
Und die Andromeda ist denke ich ne vernünftige Endstufe und im Moment auch SEHR günstig zu bekommen...
Sie hätte auch den Vorteil das sich ein Bandpass schalten lässt (für spätere Verwendung). Mir fällt eigtl. nix negatives dazu ein, ausser das die Leistungsabgabe nat. nicht so hoch ist mit 500 Watt pro Woofer und das ich die Endstufe halt absolut nicht kenne und sie auch nirgends zu finden ist (ausser im Internet).

Weiss jemand da was zu ?
 
Auch schon an die ESX Quantums gedacht?
Falls Du da 2 kriegst wären die ja auch nicht zu verachten, an 2 Ohm bringen die in etwa ein kw und das langt dann bestimmt auch um etwas zu drücken. Allerdings steht es um die wohl genauso wie um die Mean Machine.
David Art ist auch noch Möglichkeit, aber auch eher schwer zu bekommen.
 
hm, an gebrauchte Sachen hab ich jetzt erstmal nicht gedacht, bei der MSK hätte sich das nur angeboten weil der Konni in Mainz ist und der Hirsch beim Didi, wo ich eh mal hinwollte wenn wieder richtig Kohle da ist.
Dann versuch ichs mal anders:

Ich suche eine preis/leistungstechnisch sehr gute Endstufe(n) die ich aber nicht als Endlösung (ich weiß...) sehe, sondern eher als Interims-Subwoofer-Später-Mal-TMT-Oder-FS-Endstufe
Sowas halt, will einfach wieder Bass im Auto haben.
Ne Eton PA 5402 oder die Steg 310.2x sind da zum Beispiel zu nennen.
Die waren bis jetzt so die einzigen (mit der alten Zeus XI) die von der Leistung und dem Preis in meine Auswahl fielen, aber halt immer unter dem Gesichtspunkt das die Woofer zu 4 Ohm zusammengeschaltet bleiben.
Ne Vierkanal wäre für mich halt sehr interessant da ich mein Frontsystem gerne aktiv betreiben möchte, da es aus "zusammengekauften" Komponenten besteht und ich nicht das Know-How und nicht die Zeit habe mich mit Frequenzweichenbau zu beschäftigen.

Oder 2x die Helix 1000 QX, jeder Woofer hätte seine 525 Watt und was ich da besonders geil finde wäre die Möglichkeit den Dämpfungsfaktor nach Geschmack zu verändern. Keine Ahnung obs was bewirkt oder nur ein weiterer lustiger Knopf zum dran drehen ist...
Wären mit 479.- für beide auch nichtmal teuer und bestimmt auch geil für die TMTs zu verwenden.

Vorteil Nummer 2: Nur 68 A max. Stromaufnahme im 2 Ohm Betrieb

Was haltet ihr davon ????
 
Dann würde ich mir lieber zwei Audison LRx 1.400 ins Haus holen. Kosten aber UVP glaube ich 525 EUR. Wenn die Helix, dann aber nur mit vorherigem Probehören.

Ansonsten ist doch ne Eton ne gute Wahl.

Oder halt doch die MSK - würde dir auch 2-Ratenzahlung gestatten. +g+

Gruß
Konni
 
Also ich hab die LRx 1.400 an 2 Woofern gehört und mir haben die DA und die ESX besser gefallen als die LRx. Aber ist halt auch persönlicher Geschmack, waren etwas wabbeliger als die beiden anderen. Die Helix kommt auch noch an den/die Woofer zum Probehören. Gibt grad gewaltige Tests :)
 
Hi Konni,

Ratenzahlungen... nicht die dümmste Idee. Aber das mag ich so nicht, da wir uns nicht kennen. Finde ich ein tolles Angebot von dir, ehrlich, aber solche Geschichten mach ich nicht. Entweder hab ich das Geld oder ich hab es nicht.
Was spricht denn konkret gegen die Helix ? Die 479.- Euro waren übrigens für BEIDE Endstufen. Die LRx kostet ja pro Stück 525.- Euro. Die Helix wurde auch gut bewertet im Test udn prinzipiell halte ich recht viel von Audiotec-Fischer, hatte die Graphic Pro und halt den BRAX IPC 2.000.000. Beide sehr wertig... Glaube nicht dass die Helix großartig schlechter sind was die Verarbeitung angeht.
 
Verarbeitung habe ich auch gar nicht gemeint. Eher der Klang. Der ist ja bei Helix etwas eigen. Und vorheriges Probehören sollte ja auch irgendwo möglich sein.

Der Preis ist jedenfalls gut, denke ich. So rum hat doch sonst eine einzelne gekostet ... ?!?

Gruß
Konni
 
eben, die gehen im Moment bei Ebay für um die 200 weg, und da hätte ich sie neu für 240/Stück. Selbst das hinterherige (tolles Wort) verkaufen wäre also kaum ein Problem... Was ist denn mit dem Helix-Klang ? dachte der wär ziemlich neutral, bzw. kalt und hoch auflösend. Wäre doch in Verbindung mit dem eher "fetten" W6v2 nicht unbedingt schlecht von der Theorie her jedenfalls...
 
Die alten Quantum "by Zed-Audio". Der Monoblock heisst "475.1".
Der Andy hatte vor kurzem erst 2 Stück verkauft ...

Gruß
Konni
 
Kann auch die Q275.2 oder die Q120.2 sein.
Leistungsmässig läuft es wohl mehr oder weniger auf das gleiche hinaus.
 
Zurück
Oben Unten