4-Kanal Klang-Endstufe

Simon1986

verifiziertes Mitglied
Registriert
21. Nov. 2006
Beiträge
2.990
Real Name
Simon
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer 4-Kanal Klang-Endstufe mit ordentlichen Weichen.

Auf zwei Kanälen muss ein variabler Bandpass von 200-500 bis 2000-4000 Hz
und auf den anderen beiden Kanälen ein Hochpass von 2000-4000Hz einstellbar sein.
Die Leistung sollte natürlich auch nicht zu kurz kommen. 4 x 75 Wrms an 4 Ohm sollten schon drin sein.

Dazu kommt noch, dass die Stufe gebraucht nicht zuuu selten sein sollte und nicht viel mehr als 400€ kosten sollte.

Ich suche also etwas in der Richtung einer Audison VRx 4.300 erster Serie.
Nur dass der HP des BP höher gehen muss.

Ich hoffe, dass mir im Meister-Forum geholfen werden kann.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Helix A4 competition solte das können mit der Einschränkung, das Frequenz vom Tiefpass von Kanalpaar A+B = Frequenz vom Hochpaß Kanal C+D ist.

Ansonsten BRAX X2400.2 - die kost aber mehr.
 
Hallo Carsten!

An die Helix hab ich noch gar nicht gedacht.
Wusste auch nicht, dass die so gute Filter hat.

Brax und SPL-Dynamics sind mir auch noch eingefallen.
SPL hab ich am TT. Dort passt sie ganz gut. Aber am HT und MT wir das sicher nix.

Gibts von der Brax auch eine erste Version? Nimm ich mal wegen dem .2 an.
Hat die die gleichen Filer? Bzw. worin unterscheiden sie sich?

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Die erste Version unterscheidet sich dadurch, das sie eben keine flexiblen Filter hat und das ganze über Steckkarten oder so gemacht wird (wie bei den alten Helix HXA 400, aber denke das das andere Karten sind)
 
Hi!

Die Helix sollte ab etwa 300€ zu bekommen sein, was mir ganz gut passt.
Die Brax 2nd wirds unter 1000€ kaum geben.

Falls noch jemanden Alternativen einfallen, ich bin für alles offen.
Falls nicht, werde ich mich auf die Lauer nach einem Schnäppchen legen.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
jo so ne 2nd BRAX hab ich hier auch schon für 700 gesehen... aber leider nicht früh genug...
 
Wie wärs mit einer Genesis Q200X Hat zwar laut Datenblatt glaube ich nur 4x60 Watt... aber da geht einiges....


Zudem wie wärs noch mit einer Steg K 4.01 ???


Mfg
Lars
 
Bei den Stegs brauchste aber wieder die ollen Steck (Steg?) Module. Denn lieber ne alte BRAX.
 
Hi!

Die Steg gefällt mit lange nicht so gut wie die VRx.

Dass die Q200X mit so guten Weichen ausgestattet ist, hätte ich nicht erwartet.

Von der ArcAudio hör ich jetzt zum ersten mal.
Wird mit probehören wohl ziehmlich schwierig.
In welchem Preisbereich bewegt man sich denn da bei Gebrauchtgeräten?

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Die ARC hat aber auch keine Bandpassweichen, kann aber aber immerhin auf 2 Kanälen 4000 Hz trennen.
 
Hi!

Die genannten Filter sind Pflicht.
Ohne denen gehts in meinem Fall nicht wirklich.

Wie siehts damit bei der Genesis aus?
Hat die auch wirklich die Filter?

Bin auch gegenüber Exoten nicht abgeneigt.
Keine Ahnung, was Butler, Gelestra, McIntosh, PP, SS, TRU, ... anzubieten haben.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
da ich den direkten vergleich hatte: die Q200X ist für kleines geld ebenfalls eine heiße empfehlung, kann der arc audio in punkto dynamik u. kontrolle aber nicht ganz folgen.
genesis-like sind die dort eingebauten weichen auf das nötigste beschränkt, wird also auch nix mit bandpass-schaltung.
 
da ich den direkten vergleich hatte: die Q200X ist für kleines geld ebenfalls eine heiße empfehlung, kann der arc audio in punkto dynamik u. kontrolle aber nicht ganz folgen.
genesis-like sind die dort eingebauten weichen auf das nötigste beschränkt, wird also auch nix mit bandpass-schaltung.
 
Hi!
Heihachi schrieb:
genesis-like sind die dort eingebauten weichen auf das nötigste beschränkt
Das hab ich mir gedacht. Hab deshalb extra nochmal nachgefragt.

Gibt ja sehr viele ältere Klangendstufen ohne Filter.
Würde mir ja gerne eine zweite VR209 kaufen, aber dann gibts erst recht Probleme.
Eine Passivfilterung ist wirklich nett, nur ist sie mir zu unflexibel.
Ich wechsle doch hin und wieder meine Komponenten und mein Auto
und da jedes mal Passivweichen aufbauen ist zu kostenintensiev.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Wie wärs mit einer Aktivweiche (z.B. von Xetec oder anderen Marken)?
Hab meine für ca. 50EUR gebraucht bekommen.
Dann hast Du eine größere Auswahl an Klangentstufen.

ciao Johann
 
Hi!

Ich hab die PA noch nicht im direkten Vergleich zB zu meiner VR gehört.
Aber soweit ich sie in Erinnerung habe, ist sie eher ein Kompromiss aus Klang und Dampfhammer.
Da ich die Stufe aber für MT und HT verwenden möchte, sollte sie doch auf Klang aus sein.

An Aktivweichen hab ich auch schon gedacht.
Hab damit noch keinerlei persönliche Erfahrung gemacht.
Leider liest man oft, dass sie ein Grundrauschen mit sich bringen.
Und ich kauf mir doch keine teuren Stufen und gut geschirmte Kabel und hab dann erst ein Rauschen drin.
Wenn mir allerdings ein paar Leute sagen, dass das nur ein Irrglaube oder ein Anwenderfehler ist, lass ich mich gerne eines besseren belehren.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Hi,

nein,. ich denke das ist kein Irrglaube - jedes aktive Bauteil im Signalweg erhöht den Grundrauschpegel sowie die Verzerrungen - schlechte Sachen mehr, gute Sachen weniger.

Alternativ wäre die Möglichkeit, den Hochpaß vom TMT übers Radio zu schalten, denn brauchst nur noch den Tiefpaß für den TMT an der Endstufe - oder ggf gleich anderes Radio was komplett aktivweichen besitzt? Clarion 958 / 778, Pio P88 ? P9 / P90?
 
Hi!

Mein derzeitiges Radio verfügt über keinerlei Filter.
(außer 100Hz mit angeblich 36dB/Oktave am Sub-Ausgang)

Eine neue HU mit LZK und schönem EQ ist in Zukunft natürlich geplant.
Dafür fehlt im Moment aber eindeutig das Geld.

Naja, und vollaktiv wäre dann eine 7 Kanal HU. Oder eben Prozessor.
Und dafür gibts erst recht kein Geld.
Ist auch nicht wirklich notwendig, da HT und MT keinen Laufzeitunterschied haben.

Ein Radio, das am HT-Kanal den HP schon bei 200Hz aktivieren kann ist leider nicht sooo häufig.
Außerdem kostet das auch wieder Geld, was ich im Moment nicht hab.

Imho bin ich im Moment auf eine Stufe mit den genannten Filtern angewiesen.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Zurück
Oben Unten