4-Kanal Fürs FS gesucht

Bajs

wenig aktiver User
Registriert
07. Juli 2011
Beiträge
3
Hallo zusammen,

bin schon was länger hier am mitlesen, und jetzt brauche ich mal konkret ein paar Empfehlungen bzw. Tipps für mein Setup.

Ich fang mal an:
In meinem Seat Ibiza 6l ist als HU das 117er+PXA100 verbaut. Damit betreibe ich vollaktiv ein Hertz HSK165 als FS an einer Massive Audio NX4, zusätzlich 2 Hertz ES250 (GG) an einer Hertz EP2x.

Ich muss evtl. dazu sagen dass ich keinen Wert auf ein "reines" Hertz-System lege, da ich aber bisher mit den Elletromedia-Produkten gute Erfahrungen gemacht habe und in meiner Nähe Fachhändler zum Probehören eher rar gesät sind hat sich der Bauer eben an das gehalten was er kennt ;)

Ich suche nun eine Lösung, um meinem FS etwas mehr Leistung zu gönnen.
Als Budget hatte ich +/- 400€ angesetzt; bisher ist mir als 4CH die Hertz HDP4 ins Auge gefallen.

Mir stellt sich derzeit die Frage ob ich in meiner Preisregion mit einer 4CH was ordentliches anstellen kann oder ob es evtl. sinnig wäre, die EP2x für die TMTs zu nehmen und dann eine "kleine" 2CH für die HT und zusätzlich einen Monoblock als Subantrieb wählen sollte.
Ich habe auch nichts gegen Gebrauchtware, sofern Preis/Leistung eben stimmen.
Problem hierbei wäre, dass die Stufen in der RRM untergebracht sind, bei 2 Stufen kein Problem, mit der 3. wird es dann aber problematisch; daher wäre mir eine 4CH-Lösung eben lieber, zumal so langsam auch eine Zusatzbatt. fällig wird, die ich auch gerne noch in der RRM unterbringen wollte.

Würde mich über ein paar Vorschläge bzgl. Konzept und Komponenten freuen, falls ihr noch mehr Infos braucht lasst es mich wissen. :beer:
 
Wollte das ganze mal pushen, vielleicht hat ja doch wer die Stufe mal gesehen und mit etwas Glück sogar gehört, da ich das Teil schon so langsam mal ranholen wollte (freies WE und so) wäre es eben schön wenn ihr mir mit der Entscheidungsfindung etwas helfen könntet.

Oder zumindest diese kleine Frage beantworten könnt: Mir ist die Rechnung an sich klar, und ich weiß auch um das Gespenst der Psychoakustik, aber machen sich 150W/Ch gegenüber den derzeit 100W/Ch überhaupt bemerkbar?!

Danke nochmals :thumbsup:
 
Nur falls es interessiert, habe mich für die HDP4 entschieden, da sie preislich unter vergleichbaren Alpine-Amps liegt und zudem ziemlich kompakt in meine RRM passt.
Falls wer im 400€-Segment nen 4Ch-Amp sucht, ruhig zugreifen.
 
Kannst du noch etwas mehr zum Amp sagen? Im "Krüger&Matz"-Thread gings nämlich unter anderem auch um diesen Amp, da ja extreme Ähnlichkeiten zwischen Ampire MX/Krüger&Matz und weiteren Herstellern bestehen. Die Hertz machte da bis jetzt den besten und eigenständigsten Eindruck, u.A. durch wesentlich größere Netzteile.
 
Zurück
Oben Unten