4,7 Ohm ? Messgerät kaputt ?

alth

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
961
Guten Tach ...

Habe heute das erste mal so ziemlich meine Kombi aus Sub ( Atomic Quantum 12d2 ) und Amp ( Eton 2802 ) in Betrieb genommen.

Habe vorher aus Sicherheitsgründen nomma die Impendenz am Sub-Terminal überprüft und musste mit Verwunderung 4,7 Ohm ( bei nem anderen mal sogar 4,9 ) ablesen.

Eigentlich kann das doch nicht sein oder ?

Funktioniert hat der Sub ... spielt zwar in meinen Ohren relativ unrund und ein wenig matschig, allerdings gebe ich mit meinem Stufnheck auch recht bescheidene Bedingungen.
Habe auch noch nicht viel dran rumprobiert.

Sollte ich mir Gedanken machen?
Soweit ich weiß, ist es ja auch nur schlimm, wenn die Endstufe unter 2ohm Betrieben wird und die im Hifi-shop und bei Boschdienst haben gemeint, es wäre nicht so schlimm.

Gruß
alth
 
Hallo "alth"
Nein - ist nicht schlimm!
Ist normal!

Bei Lautsprechern wird ja auch nur die NENN-Impedanz angegeben,
da sich die eigentliche Impedanz frequenzabhängig ändert...


Grüße,
andreas.
:beer:
 
Danke dir.
Habe gleich nochmal ne Frage zum " Einpegeln ".

Hatte wie schon oft gelesen, alles bis auf Sub auf leise/aus gestellt und den Impendenzregler auf die höchst mögliche Zahl ( also eigentlich ufs minimum :D ) gestellt.

Radio auf ca 75% gedreht und den Subregler ( Radio ) auf 10 ( von 15 ) bin hinten annen KR gegangen und hab dann immer a weng weiter gedreht.

Nur leider konnt ich nicht genau festellen, wann es verzerrt klingt, weil die Karre nur am Scheppern war und sich das Ganze eher zu nem Dröhnen entwickelt hat.
Naja....habe das ganze dann auf ca. die Hälfte eingestellt.

Nur leider war vorne im Auto das ganze ... naja .... es hat sich überhaupt nicht eingefügt.

Um Lieder lauter zu hören habe ich nun die Vol. vom Radio teilweise auf 0-5 ...
Ok....mir fehlen auch momentan die Hochtöner ... es klingt noch ein wenig unrund.

Bedauerlicherweise kann man auch hinten nicht ablesen, wo der Sub nun genau getrennt ist. Habe mal die Mitte genommen, da ich es für ~150 Hz hielt.

Sollte ich vieleicht doch lieber am Alpine das Ganze einstellen?
:kopfkratz:

Gruß
alth
 
ich würde mit der trennung des woofers mal gut unter 100Hz gehen, am alpine sollte ja 80 und 63Hz möglich sein, würde beide mal testen.
die tmt dann vllt so bis 100 oder 80Hz runterlaufen lassen - einfach testen...

wegen dem einpegeln : gefährlich wirds, wenn du weiter aufdrehst und es nichtmehr lauter wird.

um den sub einzufügen, können lzk und phasenregler hilfreich sein :)



mfg eis
 
Das mit dem Phasenregeln ist immer so ein Problem.
Ich kann mit meinem laienhaften Kenntnissen noch ned bewerten, was objektiv besser ist.
Ich schwanke immer zwischen 0° oder 180° ^^
Das eine kickt mehr, wird aber bei Pegel schwammig. Das andere ist bischen dünner, aber Pegeltauglicher.

100Hz? Wer ich mal probieren. Danke dir !

gruß
alth
 
Das CDA 9835 .... aber wenn ich mich recht entsinne, dann ging nur 80 und 120.

Hat es eigentlich irgendwwelche Nachteile, wenn ich am Radio statt am Amp trenne?

gruß
alth
 
Das Radio kann aber einiges, du solltest vielleicht die Anlage einstellen lassen. Wäre schade vorhandenes Potenzial nicht auszunutzen! ;)
 
Holla.

Hab gestern Nacht den Sub nochmal bei 80 Herz getrennt ( am Radio ) und den Amp-internen Begrenzer aus geschaltet.

Ich muss sagen: JA ... klingt schon um einiges Harmonischer. Speziell bei einigen schnelleren Bassattacken weiß er nun zu gefallen - da gehe ich aber von HipHop und House aus.

Wo er mir noch nicht ganz den Kick gibt ( oder sagen wir - diesen Kick gescheit untermalt ) ist bei DoubleBass-Passagen von Deathmetal ( zB ).
Ich hoffe, dass ich das noch durch ( fremdes ? ) Feintuning ein wenig in den Griff bekomme.

Ach ja. Der IST gebraucht .... war aber NEU :D

gruß
alth
 
Da würde ich mir an Deiner stelle mal die alpine beschreibung genauer durch lesen ! Das wäre sicher aufschlussreich.
Dann kannst aus Deinem zeugs gleich viel mehr raus holen.
 
Jaujau. Habs immer nur überflogen. Aber zum damaligen Zeitpunkt war auch ned wirklich feintuning angesagt, sondern eher Grobjustierung.

Wenns mal wieder ned haut, weiß ich ja, wo ich fragen kann.

gruß
alth
 
Zurück
Oben Unten