3Wege Frontsystem Teilaktiv

Pfreak

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Jan. 2008
Beiträge
669
Mahlzeit Fuzzigemeinde ;)

Hab mir heute mal meinen Schädel zermalmt über mein zukünftiges Frontsystem. 3Wege steht schon mal unumstößlich fest, wollte mal Eure Meinung zu meinen aktuellen Wunschkomponenten hören, evtl. gibt's ja noch Verbesserungs/Veränderungsvorschläge. Um es vorwegzunehmen: Eigentlich wollte ich beim Frontsystem bei einer Linie bleiben!

Hab mir jetzt das Hertz HSK130 (HV130, HT25 und Weiche -> Hoch/Mittelton, soll erst mal passiv bleiben, kommt hoch aufs Armaturenbrett und HT/MT rücken sehr dicht zusammen)

Unten in die Türen hätte ich je 2 Hertz HV165L geplant. Die 4 TMT's werden von 2 Eton PA2802 betrieben, also 1 Verstärkerkanal pro TMT :D

Verkabelt wird alles mit dem Audison Sonus S212, die Weichen kommen nah an die Endstufe, falls ich doch mal auf Vollaktiv umsteige (oder doch gleich Vollaktiv?? brauche ich nen Prozzi für -> recht teuer -> später mal) ;)

Ich mag elektronische Musik, Swing, Soul, Rock... nur keine Blackmusic!! Und ich mag es LAUT :D

Hauptfrage ist eigentlich, welche Endstufe gut zum HT/MT passen würde (Eton?Audison? Hertz?...??)

Desweiteren wäre interessant, wo am besten die TMT's nach oben und entsprechend die MT's nach unten getrennt werden sollten, und falls ich auf Vollaktiv umsteige, auch der MT zum HT. Subwofer kommen natürlich auch, aber erst später.

Greetz,
Pfreak

PS: Meine Doorboards seht ihr HIER
 
bist echt n freak, wie dein nick es schon sagt^^


n 13er system aufn abrett - hmm ob du dir da nicht was angeschaut hast :hammer:


wie siehts mit sub aus?


schön pics machen



grüße
 
Die HV 165 L machen echt Spaß,muß nur noch a wing was in Richtung HT ändern.
Werde den Space evtl durch einen Exact MG 10 ersetzen,mal schauen was kommt.
 
hatte mal was ähnliches : ht25, hv 100 und den 165L.
hat gut spass gemacht :)
aber die türen sollten extrem gut gedämmt sein, insb wenn du die tmt tiefer trennen möchtest und 2 verbaust.

bei mir spielte der mt auf ein unbestimmtes bedämpftes volumen - unter das armaturenbrett.
dadurch wird wohl auch bei dir die untere trennung des hv 130 begrenzt werden.
zwischen ca 200 und 500Hz würde ich testen. ich hab das immer recht steilflankig gemacht.
ob die weichen vom 130 und ht25 auch für den einbau auf dem abrett taugen musst du auch testen.
der tmt spielt so ja unter einem anderen winkel. ich denke die weiche ist vllt eher für den einbau in der türe ausgelegt.
bei der aktvien trennung solltest du den hv130 auch obenrum begrenzen und nicht durchlaufen lassen auch wenn der fgang abfällt - der hv100 hat bei mir weiter oben noch n bissl rumgezickt : ohne lowpass etwas plärrig.

als antrieb sollte vieles gut passen, da würde ich mir mal keinen stess machen.
ich finde die steg k serie allgemein äußerst brauchbar. preis/leistung finde ich auch toll.



mfg eis
 
Chess: Danke :D Siehe meecrob's Yaris mit Anselm's 13nern auf'm ABrett, dann weißt du, wo ich das her hab :D

MSC: Schöner Denkanstoss, wird auf jeden Fall in Betracht gezogen :thumbsup:

eiskalt: Hehe, Türdämmung ist zu 95% abgeschlossen. Müssen nur noch geringe Nacharbeiten an der Oberkannte gemacht werden. Wie gut die Dämmung ist, sollten wohl besser mal MrWoofa oder Stoack beschreiben -> Danke für die Hilfe Jungs :beer: Aber um es selbst eben kurz zu beschreiben: selbst leichtes eindrücken ist nicht mehr ohne weiteres möglich. Die Tür ist hart wie ein Brett, da kannst du ruhig mit der flachen Hand draufkloppen, das klingt fast so, als würdest du auf gepflasterten Boden klatschen :thumbsup: :D

Einbau/Trennung: Die 13ner sollten laut meinem Händler mit gut 3 Litern geschlossen auskommen, und die sind möglich beim Yaris. Wie das mit der Anbindung zu den TMT's ist und wie sich das HSK130 auf dem Armaturenbrett verhält muss die Praxis zeigen. Löten kann ich wohl ganz passabel, also wenn ich weiß, was ich an der Weiche verändern muss um das System anzupasen, bekomme ich das leicht hin. Alternativ wie gesagt doch Vollaktiv.

Als Subwoofer sind übrigens 2 Hertz HX380D geplant :D

Grüße
 
hallo

:kopfkratz:
ich würde da als erstes mit der spule die in reihe zum HV130 liegt anfangen zu testen ( grösser )

der wird auf achse sicherlich zum mittelton hin ansteigen was ja im türeinbau unten durchaus sinnvoll ist aber auf dem a-brett stören könnte

Mfg Kai
 
Was machst du dir Sorgen um deine Trennung wenn du damit eh zu ir fährst? :P

Solang du TT TP und MT HP über die Stufen trennen kannst ists kein Problem.
 
Pfreak schrieb:
Wie gut die Dämmung ist, sollten wohl besser mal MrWoofa oder Stoack beschreiben (...)Die Tür ist hart wie ein Brett, da kannst du ruhig mit der flachen Hand draufkloppen, das klingt fast so, als würdest du auf gepflasterten Boden klatschen :thumbsup: :D

Hehe, klatscht gut - wie ein Pferdehintern :ugly: :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten