30er woofer für beschränkte einbautiefe

dasLetzte

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Dez. 2006
Beiträge
384
hallo,
ich suche für mein reserveradmuldengehäuse einen 30er subwoofer. das gehäuse ist 18 cm tief und hat ca. 32 liter, der woofer muss also entsprechend flacher sein, dass er noch atmen kann. wieviel luft sollte denn sein?

musikgeschmack: reggaeton, hip-hop, rock, metal

er muss nicht ganz so knackig spielen wie ein ml3000 im geschlossenen gehäuse aber so in die richtung sollte es schon gehen.
fahrzeug ist ein passat kombi und befeuert wird er von einer alpine pdx 1.1000. es darf gerne auch mehr pegel als beim ml3000 rauskommen :)

danke für eure tipps, martin

edit: was ich mal so gefunden habe wären:

- audio systen x-ion 12 plus oder 12-800, eventuell auch der krypton (hätte nur 1 cm luft)
- spl dynamics pro 300
- B2 Audio as12
- ETON 12-630 HEX
- Hertz HX 300
- Audison Voce 12

klanglich kenne ich die alle nicht, aber die abmessungen sollten ca. passen. gehäuse weiß ich, ausser bei den audio systems, nicht. wenns wer weiß, dann gerne her mit den infos :keks:

preislich sollte er so bis max 300€ kosten, neu oder gebraucht egal
 
Hallo,

wenn keine Polkernbohrung oder andere Belüftungsbohrungen in der Polplatte sind, brauchst du keinen Abstand einhalten.

Wenn ja, würde ich versuchen, ca 5 cm Abstand zu erreichen.
 
das mit der polkernbohrung ist natürlich etwas, das ich komplett außer acht gelassen habe :)
leider ist es manchmal mühsam rauszufinden, ob ein sub so eine bohrung hat.

ich warte noch immer auf die empfehlungen der fuzzis :beer:
 
mein Kumpel hat davon zwei Stück verbaut (der hat nen Carhifi-shop) und beide male war der Kunde und der Einbauer sehr zufrieden und er meint dass ein unterschied zum Normal SWR nicht zuhören ist !
 
Ich bin zwar kein richtiger Fuzzi, aber eine Empfehlung hätte ich: Ein Aliante 12" Back Edition spielt seit gut 2 Jahren an einer gebrückten Steg K 2.02 in meinem Kofferraum im GG (ca. 24 l), der baut sehr flach, hat aber eine große Polbohrung. Mit 2 cm Abstand dahinter habe ich bis heute keine störenden Geräusche bemerkt, lt. MacAudio-Support i.d.R. ausreichend, da die Öffnung bewusst keine scharfen Kanten aufweist, die Geräusche provozieren.

Ein sehr audiophiles Teil meiner Ansicht nach, trocken, definiert, klanglich unhörbarer Übergang zum/vom TT. Kein Pegelmonster, aber mir reicht's in einem großen Kombi absolut! Die PDX passt sicher gut dazu, Fortissimo hat sie mir damals sehr dazu empfohlen, aber dann lief mir die gebrauchte Steg über den Weg ...

Einen neuen, unbenuzten im Holzkisterl mit Messprotokoll hätte ich sogar noch herumliegen, im jugendlichen Übermut hab ich mir damals 2 gekauft, aus Sorge, dass der Druck nicht reicht. So ein Unsinn ... :stupid:
 
Ein Pioneer TS-W12PRS könnte evtl. auch von der Einbautiefe her passen.
Eigene klangliche Erfahrungen damit habe ich aber nicht - man liest allerdings nur Gutes über ihn .
 
Schau mal in das JL Audio Regal... da findest du Subs ohne Polkernbohrung und von daher auch ohne Mindestabstand hinter dem Sub ;)
 
Zurück
Oben Unten