3-Wegesys+Sub auf zwei 4-Kanal Endstufen

dexter

wenig aktiver User
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
17
Hallo,

ich bin neu hier und ich habe gleich eine Frage.

Ich habe mir eine 3-wege Front gekauft (DLS UP36). Ich will die aber vollaktiv über 2 Endstufen laufen lassen. Ich habe zusätzlich noch einen Sub. Ich habe schon eine 4-kanal Endstufe für die MT/HT. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem zweiten 4-Kanal Verstärker auf den ich der Sub (gebrückt) und die TT betreiben kann. Die HU ist Pioneer deh-p88-rs2.
Da ich bis jetzt keine Erfahrung mit 3-Wege Front hatte brauche ein Bisschen Hilfe (und Geduld :hippi:) Ich werde die HT und MT full range lassen und dann von der HU einstellen.

Das Problem ist den TT und der Sub. Wie kann ich die TT bis 50Hz begrenzen? Und wie sieht es aus mit den Cinchkabel? Ich bin ein Bisschen verwirrt... :hammer:

Danke für die Hilfe!

P.S. Ich kann eigentlich auch eine 3-Kanal Endstufe nehmen. Die Frage ist aber welche? Der Sub hat 350W RMS.
 
Hallo,

das wird nciht ganz so einfach. Hast du Filter an den Endstufen?

Würde dir sonst raten: Nutze die Originalweiche für HT und MT und lasse diese über zwei Kanäle der 4-Kanal laufen und die TMTs hängst du an die anderen zwei und trennst die am Radio. Den Sub dann an die 2-Kanal und auch an das Radio. Cinchkabel brauchst du drei Stück, zwei für die 4-Kanal und eins für die 2-Kanal.

Ist zwar nicht optimal, aber so kannst du die Laufzeitkorrektur noch nutzen (wenn HT und MT nah beieinander sind) und es läuft erstmal.

Grüße

Flo
 
Hallo Florian,

vielen Dank für deinen Vorschlag! Die 4-Kanal Endstufe, die ich habe ist eine Helix E40. Ich wollte mir noch eine A4 für die TMTs und den Sub kaufen. Die E40 hat nur HPF, aber das ist auch OK für meinen Zweck glaube ich. Der A4 hat TPF, HPF und kann auch BPF bilden, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das in meinem Fall nutzen kann :stupid: .
Die MTs werden am Anfang in die Türen eingebaut werden. Die HT bleiben am Anfang auf dem Armaturenbrett (Golf 5).

Gruß,

Iliya
 
Naja, zur Not ne Aktive Weiche vorsetzen (um z.b. HT vom MT zu trennen) und fertig ;)
 
Im 5er Gold habe ich schon mal eine teilaktive Trennung gehört, bei der HT und MT über eine Frequenzweiche getrennt, an einem Kanal gespielt haben. Funktioniert wirklich gut! Allerdings wirst du wohl die Frequenzweiche anpassen müssen, damit sie auch wirklich auf dein Auto und deinen Hörgeschmack abgestimmt ist.

Ich weiß auch nicht genau, wie tief das P88 den HT-Zweig trennen kann oder ob man den auf flat stellen kann, wäre von Vorteil...

Du könntest dann auch an der E40 HT und MT betreiben (MT dann nach oben offen, müsste man sehen, ob das funktioniert...) und via Y-Cinch an einen Kanal des Pioneer gehen. Sub und TMT dann aktiv über das Pioneer getrennt.

Nun lasse ich aber erstmal andere zu Wort kommen, die dir da mit Sicherheit noch weiterhelfen können :thumbsup:

Grüße

Flo

EDIT:

Aktivweiche ist natürlich auch eine Möglichkeit.
 
Moin!

Wenn es unbedingt über die Stufen getrennt werden soll, hier eine kleine Anregung,
bei mir funktioniert folgendes:

Eingemessen ist quasi eher ein sehr tief getrenntes (1Khz), klassisches zwei-Wege System,
wobei die gesamte Trennung den eigentümlichen Chassis geschuldet ist. (Siehe Avatar)

Der HT/MT ist dabei über eine Helix H400 getrennt, diese ist durch die
austauschbaren Crosscards sehr flexibel. Die Crosscards ermöglichen es unter
anderem, einen Bandpass für den MT und einen Hochpass für den HT zu schalten.
Die Trennung kann so zwischen 5000 und 6000 Hz erfolgen.
Nicht optimal, aber konzeptbedingt zumindest in meinem Polo eine runde Sache.
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=3&t=47981

Ich weiß nicht, welche Helix Modelle noch mit Crosscards arbeiten oder ähnliche
Funktionen haben, aber evtl lohnt es sich, mal danach Aussschau zu halten.
 
Tach,

wenn die 2. Endstufe mit den Weichenfunktionen passend gekauft wird lässt sich das auch mit dem P88 recht einfach realisieren. Grundbedingung ist das sich die MT ab ~ 250 Hz betreiben lassen. Dazu wird der MT/HT vollaktiv am P88 geregelt, der Zweig für Woofer und SUB bei etwa 250 gemeinsam abgekoppelt. Die Woofer lassen sich hier auch LZ korrigieren. An der Endstufe wird der notwendige Bandpassfilter genutzt um die Woofer unten zu begrenzen. Der SUB kann, wenn die Endstufe es anbietet, mit einer Phaseshift Funktion > wenn möglich stufenlos < zum Woofer und Frontsystem erneut korrigert werden.
Ich habe diese Variante in meinem V-er Golf mit sehr gutem Ergebnis realisiert.

Gruß
Vadder
 
Hallo,

erstens danke für eure Vorschläge! Ich wusste nicht, dass es so viele verschiedene Lösungswege gibt :thumbsup:

Eine aktive Weiche ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich wollte zuerst schauen, ob es irgendwelche andere Möglichkeit gibt mit den vorhandenen Technik das Problem zu lösen.
Die HTs und MTs über die Filtern laufen zu lassen könnte ich auch, aber das mit der Anpassung der Weiche werde ich sicherlich nicht hinkriegen :D

Die A4 hat keine Crosscards mehr. Die Helix H400 habe ich ausgelassen, da sie gebrückt zu wenig Leistung bringt. So weit ich das verstehe kann man einen BP für die gebrückte Kanäle C+D bilden und die A und B mit HPF z.B. 50 oder 80Hz. Wenn ich dann die TMTs und der Sub zusammen an einem Kanal der Player lasse, wird es dann funktionieren? Die MTs und HTs bekommen dann jeweils einen Kanal.

Die MT haben einen Frequenzbereich von 400 - 8000 Hz: http://dls.se/en/car/prod.html?produkt=en_160

Einen schönen Sonntag! :)

Iliya
 
Wenn du den TMT und den Sub an einem Kanal betreibst, kann es zu Laufzeitproblemen kommen, wenn du den Sub tief genug trennst, könnte es aber klappen.

Grüße

Flo
 
Eine gebrauchte Audison LRx 3.1k wär doch optimal für TMT + Sub.
 
@DerFlo Danke für deinen Hinweis. Wie viel ist tief genug? :kopfkratz:

@Herihor Ja, ein gebrauchter LRx 3.1k wäre eine gute Lösung, nur gibt es keine Angebote im Moment und teuer wird die auch bestimmt sein.
 
Zurück
Oben Unten