3 Wege GL System im VW Tiguan 1

Anthony

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Nov. 2015
Beiträge
242
Real Name
Steffen Heley
Hallo Ihr Fuzzis,

ich plane aktuell ein 3Wege Ausbau in meinem Tiguan Bj2012, hätte dazu eine Frage.
Als Hardware bediene ich mich fast ausschließlich im ATF Bereich.

GL1/GL3 sowie GL6
Helix P Six DSP Ultimate sowie Helix P One
Als Subwoofer habe ich mir den Hertz MPS250 ausgesucht.

Nun bin ich mir nicht sicher ob ich eine GG Kiste im Kofferraum stehen haben möchte oder einen Ausbau in der Reserveradmulde.

Gibt es da klanglich große Unterschiede?
Denn eines ist klar. In der Reserveradmulde ist schon alltagstauglicher.
 
Kommt immer aufs Auto und dessen Raum an daher schwer pauschal zu sagen… wenn du aber genug Volumen in der Reserveradmulde hast sollte da ja eigentlich nichts dagegen sprechen.
Aber am besten ist immer ausprobieren
 
Hast du dir den Hertz bewusst ausgesucht, also kennst du ihn klanglich?

Du hast ansonsten sehr hochwertige und entsprechend teure Komponenten gewählt. Passt der Hertz da rein?

Nicht falsch verstehen, die Hertz Flachwoofer sind super, schlicht erscheint mir die Komponentenauswahl unstimmig.
 
@vodkamate, nein, den habe ich mir nicht bewusst ausgesucht. Mir wurde der empfohlen. Ich hab leider auch keine Möglichkeit mir verschiedene Subwoofer anzuhören. Hätte dafür zum Aya/Emma Finale mal fahren müssen. Naja zu spät

Im übrigen sollen es 3stk in einem GG sein. Nicht nur einer
 
Du hast ansonsten sehr hochwertige und entsprechend teure Komponenten gewählt. Passt der Hertz da rein?

Nicht falsch verstehen, die Hertz Flachwoofer sind super, schlicht erscheint mir die Komponentenauswahl unstimmig.

was soll ich dann sagen mit ML-Front, selben Endstufen und 4 ARC8 dazu in der Quh ? :ugly:
Klappt hervorragend, warum auch nicht :unsure:

Hab selber einen MPS250 im Roadster am Laufen, kann dem nichts negatives ankreiden.
Man könnte spekulieren, ob man davon gleich 3 Stk. braucht und ob da die P One nicht zu schwach ist, aber ansonsten ... Feuer frei

Wenn´s Geld keine Rolex spielt, warum dann nicht zwei ML10 ? :liebe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du denn richtig "Beben" und Druck im Auto haben? Ansonsten würd ich mir eher einen "Klangsubwoofer" zu den Brax holen, der facettenreich spielt und nicht auf extreme Laustärke und Druck ausgelegt ist. Ich kenn den MPS300 und der macht schon gut Dampf und Druck, aber klanglich find ich ihn jetzt eigentlich nur ok.
Drei MPS250 würden also richtig Dampf machen (quasi Bass, den jeder im nem gewissen Umkreis deutlich aus dem Auto mitbekommt).
Ich hingegen empfehle dir einen Morel Ultimo 12" im GG. Top Klang und auch kräftig. Hatte einen im Tiguan II in einem GG mit 40L in der Reserveradmulde. Ich kenne keinen trockeneren Tiefton. Wenn es ein Subwooferchassis gibt, das es noch besser kann, dann nennt ihn (Voraussetzung ihr kennt den Morel Ultimo).

Ansonsten das legendäre GG mit 4xARC 8". Wird hier sehr oft empfohlen. Habe ich bisher noch nicht gehört, doch laut Berichten, klanglich top und macht Dampf.
 
Die MPS wären jetzt auch nicht meine Wahl zusammen mit den restlichen Komponenten.
Morel ist sicherlich gut, das ich davon ab Woofern gehört habe, war schon sehr gut. Der Preis ist halt ziemlich hoch dafür, leider.
Sicher würde ein oder mehrere Brax Woofer passen, günstig sind die aber auch nicht.
Da gibt's sicher einen Mittelweg, der Preis und Klangqualität verbindet.
Spontan fällt mir allerdings keiner ein.
 
Dass sie zu wenig Tiefbass machen? *Duckundweg*
Volltreffer. 🤭

Willst du denn richtig "Beben" und Druck im Auto haben? Ansonsten würd ich mir eher einen "Klangsubwoofer" zu den Brax holen, der facettenreich spielt und nicht auf extreme Laustärke und Druck ausgelegt ist. Ich kenn den MPS300 und der macht schon gut Dampf und Druck, aber klanglich find ich ihn jetzt eigentlich nur ok.
Drei MPS250 würden also richtig Dampf machen (quasi Bass, den jeder im nem gewissen Umkreis deutlich aus dem Auto mitbekommt).
Das hab ich gemeint.

Ich mag‘s bisschen angefettet, die MPS könnten Woofer für mich sein. Bitte genauso verstehen.

Die Kombination wirkte auf mich schlicht unstimmig.
 
Dass sie zu wenig Tiefbass machen? *Duckundweg*

... für den Wettbewerb "zu wenig" Tiefbass ☝️:fp:
Wir werden zukünftig sehen, ob es auch an den Woofern liegt oder an etwas anderen ;)


ich glaub die wenigsten Leute hören überhaupt Musik in welchen Anteile <30Hz aufgenommen sind.

Die Kombination wirkte auf mich schlicht unstimmig.

nur zum Verständnis ... es wirkt wegen dem Preis auf dich "unstimmig" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
welchen hattest du, den Ultimo Titanium oder Ultimo Titanium SC ?

Alleine der "SC" kostete schon mehr als das Doppelte, der "Ti" fast das 5fache und wage zu bezweifeln, daß er doppelt oder gar 5fach so gut spielt ;-)

Ich kenn nur den SC und der ist schon sehr gut. Kostspielig, aber ich meinte auch nur solo und nicht im zweier oder dreier Pack. Da bräuchte man sowieso deutlich mehr Volumen. Drei MPS250 kommen jedenfalls nicht günstiger.
 
Wenn ich so durch mein Sammlerregal schaue und den Ultimo 10.2 sehe könnte ne P One knapp werden bei der verfügbaren Leistung für ne 12er. So ein gutes sauberes KW will der Kleine schon haben damit es halbwegs Spaß macht.
Gerne auch was das mit der riesen Spule klarkommt... Hatte den eine Zeit lang an einer Audio LRX 5.1, das war gefühlt schlechter als an der Krüger & Matz K&M 1001 danach, ohne die Helix jetzt bewerten zu wollen.

Aktuell steht der Ultimo im Regal und ich fahr zwei Steg SQ8 im Downfiregehäuse durch die Gegend. Die gehen auch recht gut wenn auch nicht abgrundtief.

@Anthony
Vielleicht erstmal schauen wieviel Platz du opfern kannst/willst und entsprechend das Chassis wählen? Im Flohmarkt verkauft jemand ein paar schicke 13"-Lautsprecher...

MfG
 
Wieso nicht die Helix Q Woofer ?
Zwei 8 zoll oder ein 10" oder gar 12 ".
Als Verstärker für zwei Woofer dann zwei p two vielleicht.
Druck machen die ordentlich.
Ich persönlich habe mich für einen Brax ML 8 Sub für meinen kleinen UP entschieden.
Zerlegt das Auto nicht wie die Helix Q Woofer, dafür integriert er sich in mein Frontsystem als wäre er nicht in der Reserveradmulde.
Das Frontsystem besteht aus Brax GL6 MK2 und Brax ML28 Pro.
Das ganze angetrieben von einer Helix P6 DSP Ultimat. Die kommt auch mit dem Brax ML 8 Subwoofer gut zurecht.

Grüße Andreas
 
Ich werfe mal die audison voce II subs in Rennen..
die spielen nen Ticken schlanker und trockener als die MPS - bei mehr möglichem Pegel. 😬
Wollen aber auch tüchtig Leistung sehen.
 
Ich werfe mal die audison voce II subs in Rennen..
die spielen nen Ticken schlanker und trockener als die MPS - bei mehr möglichem Pegel. 😬
Wollen aber auch tüchtig Leistung sehen.
Haben sie nicht die gleiche Schwingspule und Magnet? Warum soll dann meh Pegel möglich sein?
Sind aber auch "nen Ticken" teurer.
 
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten, bzw Empfehlungen. Das Problem ist das ich im Tiguan keine RRM im herkömmlichen Sinne habe. Der Tiguan besitzt kein RR und wurde damals mit einem Reifendichtmittel ausgeliefert. Ergo ist mein hinterer Karosserieboden plan.
Es geht also alles nur über einen doppelten Boden weshalb für ein solchen Ausbau nur Flat Woofer in fragen kommen können.
 
vielleicht schaust du dir auch mal den FF10 von Didi aka @Fortissimo an. Mit 10cm ET auch nicht uninteressant *denk*
Der Endstufe und dem Geldbeutel zuliebe, würde ich wohl auch nur 2 Subs verbauen oder warum hast du an 3 Stk. gedacht ?
 
Zurück
Oben Unten